Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Astrid Pomaska - Vom Kleinen Zwerg. Erlebnisse im Jahreslauf

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Der Kleine Zwerg erlebt den Jahreskreislauf mit Ritualen, Erlebnissen in der Natur, mit Festen und Bräuchen. So feiert er mit seinen Freunden Geburtstag, sammelt Pilze, baut einen Schneemann oder besucht die Hasenschule.


Meinung:
Astrid Pomaska, gelernte Erzieherin, die ihren Interessenschwerpunkt in der Walddorfpädagogik hat, hat in ihrem Vorlesebüchlein "Vom Kleinen Zwerg. Erlebnisse im Jahreslauf" 18 kurze Geschichten zum Jahreskreislauf, zu seinen Naturphänomenen, zu Ritualen, Festen und Bräuchen versammelt. Hauptfigur ist immer der Kleine Zwerg. Die Geschichten umfassen eine Seite, wenige Vorleseminuten. Sie spielen viel in und mit der Natur, sind da fest verankert. Da erlebt der Kleine Zwerg Mittsommer, lernt Kräuter zum Teekochen kennen, baut einen Schneemann oder feiert mit seinen Freunden Geburtstag.
Foto: W. Bönisch
In den Geschichten spüren die Kinder den Respekt und die Liebe zur Natur. Sie sind kurz und harmonisch angelegt. Die Satzstruktur ist klar und einfach strukturiert. In ihrem Rhythmus ist sie der Zielgruppe perfekt angepaßt.
Leider schmälert die Buchgestaltung den Eindruck. Zum einen ist das Kinderbuch broschürt. Es ist also nur als Vorlesebuch geeignet. Gerät es in Kinderhände, wird es schnell verknickt sein. Ebenso ist das breite Format ungünstig gewählt. Zum Halten beim Vorlesen ist es einfach zu breit. Als letzten Kritikpunkt sind die primitiven, schwarz-weißen Bleistiftzeichnungen der Autorin zu nennen. Sie wirken oft ungelenk und sind in der Abbildungsqualität sehr bescheiden. Hier wäre eine Zusammenarbeit mit einer Illustratorin besser gewesen.
Dem Kinderbuch ist eine CD beigegeben. Alle Geschichten hat Astrid Pomaska eingesprochen. Ihre tiefe Stimme und ihre ruhige Art geben den guten Satzrhythmus der Geschichten schön wider. Zwischen den Erzählungen gibt ein kurzes Gitarrenspiel die notwendige Pause. Die CD-Einspielung ist in ihrer ruhigen Art sehr passend zum Buchcharakter und gut gelungen.
Foto: W. Bönisch
Letztlich bleibt als Fazit zu ziehen: die Geschichten bilden mit ihrer tiefen Ruhe, mit ihrer Naturliebe und -respekt und vor allem mit ihrem klaren Sprachrhythmus eine gute Grundlage für eine schöne Erzähl- oder Vorlesestunde für Kleinkinder. Sie lernen sich zu konzentrieren, die Sprache kennen und das Wahrnehmen kurzer Geschichten. Jedoch schmälert die Buchgestaltung und -verarbeitung den guten Eindruck sehr, was sehr schade ist. Bleibt das Büchlein in den Händen der Erzieherin, hat sie ein gute Erzählgrundlage.

Astrid Pomaska: Vom Kleinen Zwerg. Erlebnisse im Jahreslauf
Pomaska-Brand Verlag, Schalksmühle 2013
ISBN: 978-3943304985
Illustration: Astrid Pomaska
Ausstattung: 40 Seiten, Broschüre, mit CD
Preis: 14,80 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?