Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2016 angezeigt.

Eindrückliches Bilderbuch ab 5 über Krieg, seine Ursachen & Folgen: Nikolai Popov - Warum?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein Frosch pflückt eine schöne Blume. Doch die Maus will sie auch. Da entbrennt ein erbitterter Streit, der sich steigert und steigert. Bis am Ende die Frösche und Mäuse Krieg gegeneinander führen. Was bleibt dann übrig?

4. BUCHKÖNIG für "Sandor. Fledermaus mit Köpfchen" von Dorothea Flechsig, Glückschuh Verlag

Ich freue mich sehr, daß wir Kinderbuchblogger Dagmar Eckhardt von Buchkind-Blog , Miriam Schaps von Geschichtenwolke und ich heute zum vierten Mal den BUCHKÖNIG , ein ideeller Buchpreis für hervorragende Kinder- und Jugendbücher kleinerer und mittlerer Verlage vergeben können, mit dem wir die Vielfalt der Kinderbuchlandschaft bei uns zeigen möchten. Wir haben uns für eine Kinderbuchreihe entschieden, deren bisher drei Bände ein vergnügliches Leseabenteuer versprechen und sich durch einen ungewöhnliche Figurenkonstellation auszeichnen. *Trommelwirbel* Den 4. BUCHKÖNIG verleihen wir der Kinderbuchautorin Dorothea Flechsig für ihre Kinderbuchreihe "Sandor", die seit 2011 im Glückschuh Verlag erscheint. Herzlichen Glückwunsch! Warum haben wir uns für Sandor entschieden? In den Büchern geht es um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer sprechenden Fledermaus namens Sandor und dem Jungen Jendrik. Allein diese Figurenkonstellation ist so  ungewöhnlich und bietet ...

Ab 3 Jahre: Brigitte Luciani - Millie und das Einschlafmonster

Foto: W. Bönisch Inhalt: Herr Dachs und Frau Fuchs gehen abends aus. Die großen Geschwister passen auf das kleine Dachsmädchen Millie auf. Doch als es Zeit ist, schlafen zu gehen, da hört Millie ein Monster. Wie vertreibt man am besten ein Einschlafmonster? Gibt es es überhaupt? Oder ist es nicht eher Angst? Da haben die Geschwister eine geniale Idee, das Einschlafmonster zu bekämpfen!

Ab 5 Jahre: Jurij Koch - Helene hau ab!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Das Leben der Gans Helene ist bedroht. Der Vater wünscht sich, sie zu Weihnachten gebraten zu essen. Das will der Sohn nicht und startet eine Rettungsaktion. Doch Helene macht gar nicht so richtig mit? Was ist da los? Und wird Helene gerettet?

Ab 5 Jahre: Ursel Scheffler - Schmetterlingspost

Foto: W. Bönisch Inhalt: Niklas liebt seinen Opa über alles. Mit ihm erlebt er verrückte Sachen, viele Abenteuer und schöne Stunden. Seit Oma gestorben ist, ist Opa sehr alleine und freut sich über Niklas Besuche um so mehr. Im Herbst basteln sie einen Drachen, lassen ihn steigen ... und da passiert das Unglück. Niklas Opa hat einen Unfall! Wird er wieder gesund?

Ab 6 Jahre: Dorothea Flechsig - Sandor. Abenteuer in Transsilvanien

Foto: W. Bönisch Inhalt: Nachdem Jendrik und sein Freund Sandor, eine sprechende Fledermaus, einen Schatz gefunden haben, verreisen Jendrik, seine Familie und natürlich Sandor mit dem Finderlohn in den Urlaub - nach Transsilvanien, in Sandors Heimat. Dort erleben Jendrik und Sandor ein großes Abenteuer. Sie verfolgen einen Dieb im Urlaubsort, lernen Kirchenburgen mit Geheimgängen kennen und müssen sich durch dunkle Wälder schlagen. Aber ist der Dieb überhaupt ein Dieb?

Ab 2 Jahre: Anita Bijsterbosch - Wo bist du, kleines Seepferdchen?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Papa Seepferdchen hat 10 Babys. Aber nur 9 kann er finden. Wo steckt denn das letzte Baby? Alle Meeresbewohner helfen ihm bei der Suche. Such und hilf mit.

Ab 6 Jahre: Kerstin Wacker - Herr Katz, Isolde und ich. Oder wie macht man eigentlich ein Buch?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Das Schulmädchen Amra liebt Bücher und hat den kleinen Cousin Thies. Da durchfährt sie ein Geistesblitz. Sie will Thies' erstes Lebensjahr in einem Buch festhalten, weil er sich später doch nicht mehr an die Zeit erinnert. Also macht sie sich auf den Weg, ihr eigenes Buch herzustellen. Doch wie geht das?

Ab 3 Jahre: Henriette Wich - Heute gehe ich zum Hafen [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Bens Vater arbeitet im Hafen als Schiffsbauingenieur. Da ist viel los. Gemeinsam schauen sich die beiden den Hafen genau an. Bens Vater erklärt ihm, welche Schiffe es gibt, was ein Lotse macht, wie die Arbeit im Containerhafen funktioniert, was ein Lagerhaus und eine Werft ist, zeigt ihm ein Löschboot und besucht mit ihm den Schiffsmakler. Ben lernt den Hafen richtig kennen und besucht auch Stellen, die man sonst nicht so schnell sieht.

Wie verschenkt man ein Stück Sonnenschein?

Es gibt solche Herzensmomente, die sich völlig unerwartet geben und ganz viel Sonnenschein in sich tragen. Ich darf heute Bote eines solchen Herzensmoments sein, worüber ich mich sehr freue. Es ist die Geschichte des Bastelbuches "Velká kniha nápadu pro Sikovné Ruce" von Sabine Lohf, das 2013 im Gerstenberg Verlag unter dem Titel "Das große Buch vom Basteln und Spielen" erschienen ist. Wie das Kinderbuch zu mir kam und welche Herzensgeschichte sich dahinter verbirgt, erzähle ich im Video. Infos zum Buch der deutschsprachigen Ausgabe: Sabine Lohf: Das große Buch vom Basteln und Spielen Gerstenberg Verlag 2013 ISBN: 978-3836957472 Ausstattung: 160 Seiten Preis: 19,95 € Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich. Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Ab 6 Jahre: Martina Gorgas - Frag doch mal... die Maus! - Unser Garten

Foto: W. Bönisch Inhalt: Entdecke mit der Maus den Garten. Was passiert so alles im Gartenjahr? Wie lebt der Regenwurm? Warum sind so viele Gartenblumen bunt? Wie kommt der Marienkäfer zu seinen Punkten? Wie baut man ein Mini-Gewächshaus? Was passiert im Komposthaufen? Diese und noch viel mehr Fragen übers Gärtnern beantwortet Dir die Maus.

"Ich schenke den Kindern ein bißchen Zauber" - Interview mit Kinderbuchautorin und Verlegerin Dorothea Flechsig

Foto: Dorothea Flechsig Der Name ist Poesie - Glückschuh Verlag. 2011 von der Kinderbuchautorin Dorothea Flechsig im brandenburgischen Falkensee gegründet machte mich nicht nur der Verlagsname neugierig auf die Kinderbücher, nein auch ihre Art. Natur, Tiere spielen wie bei der Sandor-Reihe oder dem " Petronella Glückschuh: Deutschland - Umwelt - Tiere. Kinderatlas " eine wichtige Rolle. Zudem verzaubern die liebevollen Cover sofort. Als ich die ersten Bücher las, war ich schnell begeistert. Dorothea Flechsig kann eben einfach gut Kinderbücher schreiben. Nun bat ich sie um ein Interview über ihren Verlag, wie es zur Gründung kam und noch vieles mehr. Glückschuh Verlag – ein sehr schöner Name für einen Kinderbuchverlag. Wie kam es zu dem Namen? Seit wann gibt es den Verlag? Und wie kam es zur Verlagsgründung? Seit März gibt es den Glückschuh Verlag fünf Jahre. 2011 hatte ich den Verlag gegründet. Der Name ist leicht zu merken. Er basiert auf meiner ersten eigenen Ki...