Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Birte Müller - Inga zieht sich an

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Inga soll sich selber anziehen, denn es geht zum Spielplatz. Aber sie kann sich zwischen der blauen Hose mit dem Streifen und der grün karierten Hose nicht entscheiden. Und wo ist noch einmal die kuschelige Kapuzenjacke? So langsam verliert die Mutter die Geduld. Wird Inga sich selber anziehen und noch zum Spielplatz kommen.


Meinung:
Kinder und anziehen. Schon bei den Minis im Kinderkrippenalter fangen die Diskussionen an, denn schnell entwickeln Kinder einen eigenen Kleidungsgeschmack. Wie aus heiterem Himmel darf der Pullover nur noch grün sein oder das Sommerkleid muß unbedingt bei gefühlten 5 °C draußen angezogen werden. Ebenso stellen die Versuche, sich selbst anzuziehen, die Geduld der Eltern besonders dann auf die Probe, wenn sich das Kind nicht zwischen mehreren Sachen entscheiden kann, oder man pünktlich außer Haus muß. Genau dieses Thema hat Birte Müller in dem schon 2007 erschienen Bilderbuch für ab Vierjährige mit dem Titel „Inga zieht sich an“ in den Blickpunkt genommen.
Foto: W. Bönisch
Ganz typisch ist so eine für die Mutter nervenaufreibende Selberanziehsituation dargestellt. Die Mutter will bei dem schönen Wetter mit Inga auf den Spielplatz, die sich vorher selber anziehen soll. Tja, so einfach ist das aber nicht. Denn Inga kann sich nicht so recht zwischen ihren Lieblingskleidungsstücken entscheiden. Und dann sind manche auch noch in der Wäsche oder zu klein… So langsam verliert die Mutter ihre Geduld.
Pointiert, die typischen Situationen wie zu kleine oder dreckige Sachen, die es jetzt aber genau unbedingt sein sollen, hat Birte Müller in dieser vergnüglichen Bilderbuchgeschichte erzählt. Alles kommt sowohl dem Kind als auch den Eltern sehr bekannt vor. Nichts ist übertrieben oder verzerrt, sondern so ganz alltäglich dargestellt. Jede Szene zeigt eine neue Steigerung in der sich zuspitzenden Situation. Kurz, mit vielen Dialogen ausgestattet, die fürs Vorlesen ideal sind, sind die Begleittexte dazu. Immer wieder spielt Wurzelmatthias, das Lieblingsplüschtier in Karottenform – sehr humorvoll, da Inga und ihre Mutter Hasen sind! – von Inga, eine Rolle. Er muß sie beraten oder ihre Sorgen anhören. Und zum Schluß, ja da wird er von Inga ermahnt, sich endlich anzuziehen ;-).
Foto: W. Bönisch
Über jede Doppelseite ist das jeweilige Bild zur Szene in kräftigen Farben gestaltet. Warme Töne wie gelb oder rot spielen dabei die Hauptrolle. Expressionistisch ist der Stil, die Figuren sind zur noch stärkeren Hervorhebung schwarz umrandet. Durch die kräftigen Farben erscheint die Geschichte noch dynamischer, lebhafter. Perspektivwechsel wie Heranzoomen etc. und eindeutige Gesten unterstützen den Eindruck. Die Details im Hintergrund sind stark reduziert und nur auf das Nötigste beschränkt. Somit lenkt nichts vom Kern der Geschichte ab. Ab und zu wird sogar sehr mit der Gestaltung humoristisch gespielt. So sind beispielsweise die Tapeten im gleichen Muster wie die geblümte Strickjacke, die Inga von der Oma geschenkt bekommen hat.
Foto: W. Bönisch
Ein nettes Extra ist der Bastelbogen mit der Anziehpuppe Inga, der dem Buch beiliegt. So können Kinder die Situationen nachspielen, die Papierpuppe ganz nach eigenen Vorstellungen anziehen. Gut ist, das für längere Haltbarkeit dafür dickeres Papier gewählt wurde.
Fazit: „Inga zieht sich an“ ist eine vergnügliche Geschichte um das Thema Selberanziehen, die Kindern und Eltern sehr wohl aus dem eigenen Alltag bekannt vorkommt. Dynamisch, spannungsvoll, authentisch ist sie durch ihren Text und Bildgestaltung gehalten. Die Lösung des Problems wird so mancher Elternteil auch schon gefunden haben. Und für die Ratsuchenden gibt es so ganz nebenbei noch ein Tip. Absolut zu empfehlen ist das Buch, auch wenn es leider nur noch antiquarisch erhältlich ist.
Birte Müller: Inga zieht sich an
NordSüd Verlag, Zürich 2007
ISBN: 978-3314015182
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: antiquarisch gebraucht
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Nur noch antiquarisch erhältlich.
*Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld