Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Elfriede Mund - Schrubbkatrinchen


Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Katrinchen schnappt sich einen Eimer mit Wasser gefüllt und eine Bürste und will auf dem Hof die Tiere waschen. Ein richtiges Alltagsabenteuer beginnt.


Meinung:
Spielen - Schmutz - Waschen. Eine besondere Dreiecksgeschichte ist das bei Kleinkindern, wie alle Eltern wissen. Da wird draußen gespielt, gerne auch mal im Dreck, nicht immer zur Freude der Erwachsenen. Natürlich müssen dann die Kinder sich am Abend waschen, wenn sie allzu schmutzig vom Spielen heimkehren. Diesmal nicht immer zur Freude der Kleinen.
Genau dieses Thema hat Elfriede Mund vor über 40 Jahren für ihr Bilderbuch "Schrubbkatrinchen" gewählt, was der BELTZ Verlag letztes Jahr im Nachdruck neu herausgegeben hat. Schrubbkatrinchen ist so ein zeitloser Klassiker. Ein Alltagsthema wird aufgegriffen und in einer kleinen, niedlichen Geschichte erzählt. Ganz direkt, klar in der Aussage für die kleinen Leser.
Foto: W. Bönisch
Natürlich fangen die großflächigen Illustrationen von Regine Grube-Heinecke den Leser sofort ein. Mit Tintentusche, fein modelliert, wohlproppere Figuren in warmen braunen, rötlichen Tönen sind die Szenen gemalt. Auf jeder Seite versucht Katrinchen ein Tier auf dem Hof mit Waschen zu beglücken. Die Tiere und Katrinchen stehen im Mittelpunkt. Nur wenige Details im Mittelhintergrund ergänzen die Figuren, so daß die Zielgruppe schnell in die Erzählung sich vertiefen können.
Die Bilder werden von vierzeiligen Versen in einfacher, verständlicher Reimform als Text begleitet. Mund wählte kurze Sätze in bildlicher Sprache, um ihre Geschichte zu erzählen.
Foto: W. Bönisch
"Schrubbkatrinchen" ist in seiner Unkompliziertheit und Leichtigkeit, von dem sich heute so manches Bilderbuch eine Scheibe abschneiden kann, ein wunderbares Bilderbuch für Zwei- und Dreijährige. Für Erwachsene ist es eine Zeitreise zurück in die eigene Kinderbuchvergangenheit. Der Klassiker zeigt deutlich, daß alte Bücher keineswegs von ihrer Attraktivität heute eingebüßt haben. Im Gegenteil dient so ein Nachdruck auch zur Besinnung, wofür Bilderbücher sein sollen. Zum Entdecken, Lesen und Eintauchen für die Kleinen.
Elfriede Mund: Schrubbkatrinchen
BELTZ, Weinheim, Basel 2013
erstmals 1974 erschienen
ISBN: 978-3407771445
Illustration: Regine Grube-Heinecke 
Ausstattung: 12 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 5,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Einen Blick ins Buch können Sie hier werfen.

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?