Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2014 angezeigt.

Mißlungen und Geldverschwendung: meine Meinung zur aktuellen Fernsehkampagne der Stiftung Lesen

Vor wenigen Tagen startete die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit dem privaten Fernsehsender RTL ihre Marketingkampagne zur Leseförderung. Lesen als kulturelles Werkzeug von uns Menschen ist für die Entwicklung eines Kindes ein wichtiger Bestandteil. Denn die Beschäftigung mit Wörtern, mit Sprache ist Ausdruck eigener Kreativität und der Individualität des Kindes. Nur durch die Sprache ist ein Miteinander im Alltag überhaupt möglich. Wer wie ich, Kleinkinder im Haushalt hat, die erst mit dem Sprechen anfangen, der staunt, wie sie jedes neues Wort wie ein Schwamm aufsaugen, sich aneignen und selbst sprechen wollen. Das ist und kann nicht von außen gesteuert werden. Der unbedingte Wille zum Spracherwerb steckt ganz tief in den Kindern selbst drin. Sie wollen von sich aus Wörter lernen, kommunizieren. Kleinkinder zeigen auf Gegenstände, Tiere usw. und wollen wissen, wie diese heißen. Sie verzweifeln, wenn sie mit ihren Worten sich nicht ausdrücken können, nicht verstanden werden und da...

Ab 4 Jahre: Sven Nordqvist - Lisa wartet auf den Bus

Foto: W. Bönisch Inhalt: Lisa und ihre Mama warten auf den Bus, um in der Stadt ein Puppentheater zu besuchen. Aber er kommt nicht. Was kann man denn nun während der Wartezeit machen? Zum Glück warten auch noch andere Fahrgäste wie beispielsweise der Junge Jonathan. Beide Kinder zeigen nun, wie man die Wartezeit gut überbrücken kann. Meinung:

Interview mit Kinderbuchautorin Corinna Wieja: "Ein gutes Kinderbuch begleitet die Kinder auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden"

Kinderbuchautorin Corinna Wieja. Foto: privat Corinna Wieja, seit mehr als 8 Jahren schreiben Sie als Kinderbuchautorin Geschichten für die kleinen Leser. Wie sind Sie dazu gekommen? Schon als Kind habe ich gern gelesen und selbst Geschichten erfunden, die ich dann, als ich schreiben konnte, auch aufgeschrieben habe. Ich mag es, in Bücherwelten abzutauchen und dadurch den Alltag hinter mir zu lassen. Als meine Kinder zur Welt kamen, war es da nur logisch, dass wir nicht nur Gute-Nacht-Geschichten gemeinsam lasen, sondern auch gemeinsam erfanden. Irgendwann meinte meine Tochter, ich müsse die Geschichten unbedingt aufschreiben, die wären so lustig. Das habe ich getan. Als dann ein Verlag Geschichten für eine Anthologie suchte, habe ich versuchsweise eine meiner Geschichten eingereicht und ich hatte Glück, sie wurde genommen. Das war eine unglaubliche Motivation, die mich letztendlich auch zu weiteren Geschichten ermutigt hat. Bis zum Erscheinen meiner nächsten Geschichte hat es da...

Ab 3 Jahre: Hans-Christian Schmidt - Günther sucht einen Freund

Foto: W. Bönisch Inhalt: Günther, die Gans, ist auf einer wichtigen Suche. Er sucht nämlich einen Freund. Herbert, der Hase, hilft ihm dabei. Denn er findet Günthers Idee toll. Schnell merken sie, daß einen Freund zu suchen gar nicht so einfach ist. Werden sie ihren Freund finden? Meinung:

#LeseempfehlungderWoche KW 3/2014

Auf meiner Facebook-Seite zur Kinderbibliothek poste ich die Woche immer wieder mal Links zu interessanten Artikeln rund um das Kinder- und Jugendbuch. Da nicht alle Leser auf Facebook sind, habe ich mir gedacht, hier am Ende der Woche die Links unter dem Schlagwort #LeseempfehlungderWoche zu posten. Viel Freude beim Stöbern und Lesen!

Ab 4 Jahre: Jean-Francois Dumont - Die kleine Gans, die aus der Reihe tanzt

Foto: W. Bönisch Inhalt: Alle Gänse marschieren im Gleichschritt zum Meer. Nur Zita, die kleine Gans, hat einen anderen Takt. Als sie sich nicht am vorgegebenen Takt hält, wird sie zur Strafe zurück auf den Bauernhof geschickt. Aber dann geschieht etwas, was ihr viel Mut gibt. Meinung:

Ab 4 Jahre: Philippa Leathers - Schwarzhase

Foto: W. Bönisch Inhalt: Als der kleine Hase eines Morgens aufwacht, erschrickt er sich sehr. Da taucht unmittelbar neben ihm ein riesiger, schwarzer Hase auf. Schnell versucht der kleine Hase, ihn loszuwerden. Aber es geht einfach nicht. Er verfolgt ihn auf Schritt und Tritt. Ob der dunkle Wald, wo doch der gefährliche Wolf wohnt, gegen den schwarzen Hasen hilft? Die Gefahr dort ist groß! Wie geht das Abenteuer für den kleinen Hasen aus?

Ab 4 Jahre: James Krüss - Die Weihnachtsmaus

Foto: W. Bönisch Auch wenn Weihnachten schon wieder vorbei ist, will ich dennoch dieses Buch so kurz danach Ihnen vorstellen. Leider bin ich nicht mehr dazu gekommen, es noch vor Heilig Abend - wie es eigentlich üblich wäre - hier im Blog zu besprechen. Zum einen habe ich es erst ein paar Tage vorher in der städtischen Bibliothek entdeckt, zum anderen lag es natürlich auch an dem Trubel. Aber es hat mich so sehr begeistert, daß ich nicht noch mehr als 45 Wochen bis zum nächsten Fest mit der Vorstellung warten wollte ;-). Inhalt: Immer pünktlich zu Weihnachten erscheint die Weihnachtsmaus. Zwar gehört sie zur Mäusefamilie, aber ihre Besonderheit ist, daß sie nur zu Weihnachten in Erscheinung tritt. Denn da locken die leckeren Weihnachtssüßigkeiten, Plätzchen, Eierschaum…

Ab 3 Jahre: Jackie French, Bruce Whatley - Tagebuch eines Babywombat

Foto: W. Bönisch Inhalt: Was macht ein Babywombat den ganzen Tag? Schlafen, essen und natürlich seine Mutter gehörig auf Trab halten. Und was macht ein Babywombat, wenn es auf ein menschliches Baby trifft und mit ihm Freundschaft schließt? Das Bilderbuch verrät es.

Ab 3 Jahre: Deborah Underwood - Das laute Buch. Das leise Buch. Ein Wendebilderbuch

Inhalt des Kinderbcuhes ab 3: Was ist eigentlich laut? Laut ist beispielsweise der letzte Schluck aus der Schüssel. Oder der Gesang auf dem Schulweg. Oder ein volles Schwimmbad. Und gibt es auch so viele verschiedene Leise? Ganz bestimmt. Das Buch lädt alle kleineren und größeren Leser zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Geräusche ein.