Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2023 angezeigt.

Kinder stärken mit Achtsamkeitskarten: "Wilder weiser Wald" von Jennie Appel und Dirk Grosser

Inhalt: Aus den Tiefen des Waldes bringen die Waldbewohner den Kindern wichtige Botschaften mit: was macht Freude? Was trägt einen? Was macht uns aus? Mit den Achtsamkeitskarten "Wilder weiser Wald" vermitteln Jennie Appel und Dirk Grosser Kindern ab 4 Liebe & Geborgenheit, Mut & Stärke, Selbstvertrauen & Widerstandskraft. Rezension der Achtsamkeitskarten für Kinder: Der Feuersalamander liebt die dunklen Ecken im Wald, denn er steht nicht so gerne auf der großen Bühne. Obwohl das Wiesel gern herumflitzt, braucht es auch seine Pause - zum Kraft schöpfen. Die Tiere des Waldes sind in ihrem Aussehen, ihrer Lebensweise und in ihrer Art so vielfältig, dass sie für Kinder ideale Botschafter sein können.  Kinder stärken mit achtsamen Botschaften in einem Kartenset Jennie Appel und Dirk Grosser sind für ihre Bücher zu Fantasiereisen und Meditationsgeschichten für Kinder weithin bekannt. Mit ihren achtsamen Botschaften stärken sie die Kinder. Nun haben sie ein Achtsamkeits...

Kuh Lieselotte feiert Weihnachten: "Lieselotte Weihnachtskuh Mini" von Alexander Steffensmeier, Bilderbuch ab 4

Inhalt: Am Heiligabend: irgendwie läuft alles schief, denkt sich Kuh Lieselotte. Beim Postboten entdeckt sie die Wunschzettel-Briefe der Bauernhoftiere - hat sie vergessen, sie in die richtige Box zu legen? Bekommen deswegen ihre Freunde keine Weihnachtsgeschenke? Die Bäuerin ist mit Plätzchen backen und Traktor reparieren beschäftigt. Es ist trubelig in der Adventszeit. Und zu guter Letzt wird auch noch ihr Freund, der Postbote krank.  Bei all dem vorweihnachtlichem Chaos gibt es nur eine Lösung - Lieselotte muss als Weihnachtskuh einspringen. Können Bäuerin, der Postbote, die Tiere und Lieselotte ein richtig schönes Weihnachtsfest erleben? Ein Weihnachtsbilderbuch in Mini-Format für Kinder ab 4. Rezensionen des Weihnachtsbilderbuches: Alexander Steffensmeier hat mit Kuh Lieselotte eine Kultfigur im Bilderbuch-Bereich geschaffen.  Sympathisch, mal verrückte Ideen, neugierig auf die Welt und ein großes Herz: so ist Lieselotte, die auf einem kleinen Bauernhof bei einer Bäuerin...

Über Umgang mit aggressiver Wut: "Beißen darf nur das Krokodil" von Carina Heer. Bilderbuch ab 3

Inhalt: Timo und Hanna sind beste Freunde. Als Timo Hanna jedoch ihren Puppenwagen wegnimmt, reicht es ihr. Aus lauter Wut beißt Hanna zu. So fest sie kann, beißt sie Timo in den Arm. Wie endet der Streit und versöhnen sich die Kinder? Warum darf nur das Krokodil beißen und der Tiger kratzen? Was dürfen Kinder im Streit, was ist verboten? Ein Kinderbuch ab 3 über Streiten und Versöhnen. Rezension des Kinderbuchs: Streiten müssen Kinder lernen: warum beißen, kratzen und zwicken nicht erlaubt ist Eine ziemlich typische Situation für ältere Krippen- und Kindergartenkinder erzählt Carina Heer in ihrem Kinderbuch "Beißen darf nur das Krokodil", das 2022 im Münchner mvg Verlag erschienen ist. Zwei Kinder, eigentlich gute Freunde, geraten über ein Spielzeug so in Streit, dass das eine Kind das andere beißt. Die Situation ist eskaliert - die Erzieherin beruhigt und klärt. Danach spricht sie mit beiden Kindern, warum nur das Krokodil beißen, der Tiger kratzen, das Lama spucken und der...

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Haustiere entdecken: "Mein kleines Haustierbuch" von Loes Botman, Bilderbuch ab 18 Monate

Inhalt: Katze und Hund, Huhn und Goldfisch: entdecke Haustiere in deiner Umgebung - von einheimisch bis exotisch, alle in kontrastreicher Pastellkreide-Bildern gemalt. Ein Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monate. Rezension des Pappbilderbuches: Ein kleines Kätzchen auf rotem Grund ziert das Cover des Kinderbuches "Mein kleines Haustierbuch", das Loes Botman 2023 im Oberstebrink Verlag veröffentlicht hat. Sofort fällt die Detailgenauigkeit auf, die angenehme Farbgestaltung und der starke Farbkontrast. Als Pappbilderbuch soll es die Jüngsten, ab ca. 1 Jahr bis 18 Monate, in die Welt der Bücher einführen. Gute Kinderbücher für Kleinkinder zeichnen sich durch Stabilität, realistische Bildsprache und klarer Farbwahl aus. Warum? Die Kinder ab 1 Jahr kennen unsere Bildsprache, unsere Bildsymbole nicht. Sie sehen Formen, aber müssen erst den Formen eine Bedeutung geben. Eine Katze muss wie eine Katze aussehen, sonst erkennt es das Kind nicht. Je klarer die Form, desto besser versteht ...

Die Schöpfungsgeschichte für Kinder: "Sieben. Die Schöpfung" von Linda Wolfsgruber

Inhalt: ... weil sie uns anvertraut ist: Die Schöpfungsgeschichte des Alten Testaments erzählt Linda Wolfsgruber mit sieben mal sieben Bildern in diesem christlichen Kinderbuch für Kinder ab Grundschulalter. Rezension des Kinderbuches: Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde: diese bekannten Worte leiten die christliche Schöpfungsgeschichte ein, wie wir sie im Buch Genesis der Bibel lesen können.  Linda Wolfsgruber legt mit ihrem religiösem Kinderbuch "Sieben. Die Schöpfung" ihre eigene Interpretation der biblischen Geschichte von der Entstehung der Erde, der Pflanzen und Tiere vor. 2023 erschien das Buch im österreichischen Tyrolia Verlag.  Schon das Cover mit seinen kratzbilderartigen Blumen und Tieren zeigt dem Betrachter an: dieses Buch ist mehr als nur die Nacherzählung der Schöpfungsgeschichte. Dieses Buch lebt von den Bildern, denn Linda Wolfsgruber sowohl als Kinderbuchautorin als auch als -illustratorin weithin bekannt. Zugleich erscheint das Cover wenig religiös, vie...

Geisterspuk und Reime: "Letzte Runde Geisterstunde" von Nadia Budde, Kinderbuch ab 3

Inhalt: Flaschengeister, Spukgeister, Wassergeister oder Poltergeister: woher kommen die Gespenster, wie sehen sie aus und machen Geister Urlaub? Nadia Budde erzählt in Reimform von kleinen und großen Gespenster in ihrem bunt-fantasiereichen Spiel. Rezension des Bilderbuches: Nadia Buddes Kinderbücher sind auffällig: kontrastreiche Farben, bunt, fantasiereich, im Thema und in der Umsetzung nie gerade aus, sondern mal mit Ecken und Kanten. In ihrem Bilderbuch für Dreijährige "Letzte Runde Geisterstunde" erzählt sie von Gespenstern und Geistern. Da gibt es ja eine Menge an Geistern: Wassergeister, das klassische Gespenst oder der Hausgeist. Doch wie leben sie? Fliegen oder laufen sie? Wo kommen Geister her? Und machen sie auch mal Urlaub? Bunte Geister sind gar  nicht schrecklich Eins ist klar: Geiser sind keineswegs nur weiß oder durchsichtig, sondern nach Nadia Budde knallbunt. Sie sind mal groß oder rund, sie kommen einzeln oder in Gruppe, sie tragen auch einmal einen Hut. M...

Warum tut der Bauch weh?: "Der kleine Bauchweh" von Corinna Leibig, Bilderbuch ab 3

Inhalt: Ganz großes Grummeln im Bauch, Übelkeit und Schwere. Das kleine Bauchweh weiß nicht mehr weiter. Warum tut sein Bauch so sehr weh? Zu viel gegessen? Oder krank? Nein, vielleicht verliebt? Ein buntes Kinderbuch ab 3 über die Ursachen von Bauchschmerzen bei Kindern.

Warum Waisenkinder ein Bild stehlen und damit Gutes tun: "Die Smartphone-Waisen" von Salah Naoura, ab 8

Inhalt: Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani sind besondere Kinder. Sie sind die Smartphone-Waisen - Kinder, deren Eltern bei dem Blick aufs Handy ums Leben kamen. Nun haben die fünf Kinder ein Problem: Ihr Waisenhaus soll abgerissen werden. Was nun? Da treffen sie Hermine, eine alte Frau, die in einem Schloss lebt. Platz wäre da genug, aber das Hermines Sohn Henri das Schloss für sich haben will. Da hecken die Fünf einen Plan aus.... Rezension des Kinderbuches ab 8: Salah Naoura - der Name steht für spannende, verrückte Kindergeschichten, die immer einen ernsten Hintergrund haben. Augenzwinkern und Sprachwitz, flotter Erzählstil und doch ein ernster Gedanke - so gelingt Salah Naoura seine Leser ans Buch zu fesseln. Dieses Mal nimmt er das Thema Smartphone-Sucht ins Visier. Denn die Handysucht ihrer Eltern machte die fünf Kinder Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani zu Waisen, die bei Marla in einem besonderen Waisenhaus leben. Doch dieses soll abgerissen werden. Wo sollen die Kinder und ...

Wer bin ich? Philosophisches Kinderbuch "Erkennen" ab 6 Jahre

Inhalt: Ein Mädchen trifft eine Malerin. Sie kommen ins Gespräch über das Staunen, Erkennen, über Fantasie und sich selbst wahrnehmen. Was macht uns aus? Warum ist Neugierde gut? Wie bringen wir unser Inneres zum Leuchten? Warum sind wir einzigartig? Rezension des Bilderbuches: 2013 erschien ein Bilderbuch für größere Kinder, das auch Erwachsene begeisterte. "Was macht man mit einer Idee?" ist der Auftakt einer "Kinderbuchreihe" des amerikanischen Autors Kobi Yamada, in der er philosophischen Themen zu Meta-Begriffen behandelt. Nach Glück, Verzweiflung  und Dankbarkeit widmet sich nun 10 Jahre nach seinem ersten Bilderbuch dem Thema Erkennen.  Ein Gespräch über Kreativität und Neugierde Ohne Einführung in den Ort, die Zeit oder die handelnden Figuren beginnt Kobi Yamada sein Kinderbuch, das für Kinder ab 6 Jahre oder älter geeignet ist. Ein Mädchen trifft auf eine Malerin und beginnt mit ihr ein Gespräch. Zunächst geht es um die Arbeit der Malerin, dann um das Staun...

Jahreszeitengeschichten mit den Waldtieren: "Hörnchen & Bär. Ziemlich quirlige Wald-Neuigkeiten" als Hörspiel ab 5

Inhalt: Hörnchen und Bär sind die besten Freunde und ein sehr ungewöhnliches Paar: ein Eichhörnchen und ein Bär. Gemeinsam halten sie nicht nur zusammen, sondern erleben im Wald einige Abenteuer. So finden sie heraus, was es mit der Wald-Behörde auf sich hat, legen einen unrühmlichen Streit bei und entdecken, welche besonderen Fähigkeiten sie haben. Ein Hörspiel für Kinder ab 5. Rezension des Kinderhörbuchs: Tilda Apfelkern, Snöfried oder eben Hörnchen und Bär: der Kinderbuchautor Andreas H. Schmachtl begeistert mit seinen knuffig-sympathischen Figuren seine Leserschaft. Nun liegt seit dem Frühjahr 2023 die Hörbuchfassung von "Hörnchen & Bär. Ziemlich quirlige Wald-Neuigkeiten" im Jumbo Neue Medien Verlag vor. Julian Greis spricht die ungekürzte Lesung des Kinderbuches ein und übernimmt dabei alle Rollen, die er fein nuanciert mit seiner Stimme zum Leben erweckt. Die Geschichten von den Waldabenteuern der beiden Freunde beginnen im Frühling, als der Zitronenfalter Hörnche...

Ein Pony als Detektiv: "Inspektor Möhre. Ein Fall für vier Hufe" von Michaela Holzinger, Kinderbuch ab 7

Inhalt: Wer versteckt und verlegt Dinge auf Oma Astrids Pfannkuchenhof, einem beliebten Reiterhof bei den Kindern im Tal? Schnell merkt Möhre, das kleine lustige und vor allem kluge Mini-Pony, das auf dem Hof etwas nicht stimmt. Es scheint dort zu spuken! Oma Astrid zweifelt schon an ihrem Verstand. Nachdem Möhre den Kindern klar machen kann, dass er sie versteht, beginnt ein spannendes Detektivabenteuer. Denn Möhre und die Kinder wollen den Bösewicht ertappen. Ob sie es schaffen? Rezension des Kinderbuches ab 7: Ein Mini-Pony als Detektiv: witzige Pferdegeschichte für alle Im Apfeltal ist es schön: nicht nur, weil es dort haufenweise Apfelbäume gibt, kleine Orte, Wiesen zum Toben, sondern weil dort der Pfannkuchenhof liegt. Ein fantastischer Name für den Reiterhof von Oma Astrid, der bei allen Kindern im Apfeltal beliebt ist. Die Kinder können dort reiten und Oma Astrid bäckt den besten Apfelkuchen der Welt. Der Pfannkuchenhof ist also ein richtiger Bullerbü-Ort für die Kinder. Er die...

Mit Monstern und Detektiven Lesen lernen: "Leserätsel für mutige Kinder" aus dem Duden Verlag

Inhalt: Tauche als Detektiv ein in die Welt der Buchstaben. Finde lustige Monster versteckt zwischen Silben und Wörtern. Mit Neugier, witzigen Rätseln und abwechslungsreichen Aufgaben lernen Erstklässler spielend Schreiben und Lesen. Genau dafür sind die Deutsch-Lernhefte "Leserätsel für mutige Kinder" aus dem Duden Verlag konzipiert.

Kinderkrimi ab 10: "Die letzten Ninjas und der Juwelenraub" von Astrid Frank

Inhalt: Der nachdenkliche Josh, der selbst ein Ninja werden möchte, trifft auf quirlige Toni. Durch Zufall lernen sie den blinden Luis und den scheuen Emil kennen Zusammen verbindet sich schnelle eine großartige Freundschaft der vier "Außenseiter". Da wird beim Juwelier um die Ecke eingebrochen. Die vier Kinder fangen an, auf eigene Faust nach dem Dieb zu ermitteln.  Rezension des Kinderkrimis: Vier Außenseiter, die sich finden, und ein Verbrechen in ihrem Stadtviertel - mit diesen beiden Zutaten erzählt die Kinderbuch-Autorin Astrid Frank in ihrem Kinderbuch ab 10 "Die letzten Ninjas und der Juwelenraub" eine witzig-spannende Geschichte, die von den ersten Seiten an die Leser in ihren Bann zieht.  Haupterzähler ist der nachdenkliche Josh, der selbst gerne ein Ninja sein möchte. In einer brenzligen Situation hilft ihm die quirlige Toni. Recht schnell lernen sie den blinden Junge Luis und seinen besten Freund Emil kennen, der recht scheu ist. Es entsteht ein großarti...

Bilderbuch ab 4 über Einzigartigkeit: "Kompostfranzi" von Simona Smatana

Inhalt: Der Regenwurm Franzi ist betrübt: alle seine Freunde können etwas besonderes. Nur er scheinbar nicht. Doch stimmt es? Kompostfranzi macht sich auf die Suche, was ihn ausmacht und stößt auf eine erstaunliche Eigenschaft. Ein Kinderbuch ab 4 Jahre über die Einzigartigkeit eines jeden Lebewesens. Rezension des Kinderbuches: Der erste Eindruck des Kinderbuches "Kompostfranzi": hochwertige Ausstattung, besondere Illustrationen und bestimmt eine gute Geschichte für Kindergartenkinder. Dieser erste Eindruck täuscht nicht. Simona Smatana erzählt in ihrem Bilderbuch "Kompostfranzi" die Geschichte des Regenwurms Franzi. Das Buch ist 2023 im österreichischen Verlag Leykam erschienen. Simona Smatana erzählt in ihrem Bilderbuch ab 4 vom Regenwurm Franzi, der glaubt, im Gegensatz zu seinen Freunden keine besondere Eigenschaft zu haben. Da macht er sich auf die Suche nach seinem Talent und erlebt im Garten kleine Abenteuer. Ein slowakisches Kinderbuch Besonders zu erwähnen...

Beeindruckende Waldtier-Porträts: "Von den Waldtieren", Bilderbuch ab 3

Inhalt: Vom freiheitsliebenden Feldhasen bis zum schnellen Feuersalamander: ein Naturbuch über 32 verschiedene Waldtiere für Kinder ab 3 Jahre mit großformatigen Pastellbildern, das die Liebe zu den Tieren und zur Natur weckt. Rezension des Kinderbuches: Von der Spinne, die als Netzkünstlerin ihr Netz webt, bis zum König des Waldes, dem Rothirsch, von der vorsichtigen Kröte bis zum scheuen Reh: Botman Loes nimmt Kinder ab 3 Jahre in ihrem Bilderbuch "Von den Waldtieren", 2023 bei Oberstebrink Verlag erschienen, auf eine beeindruckende Entdeckungsreise direkt vor unsere Haus mit. In großformatigen Pastellbildern zeigt sie uns Porträts 32 heimischer Waldtiere. Kleine und große Tiere, Insekten, Säugetiere, Vögel und Amphibien, nachtaktive Tiere und diejenigen Wildtiere, die wir mit Ruhe auch am Tage entdecken können, zeigt uns die Kinderbuchillustratorin. Dabei stellt sie sie in den Fokus ihrer Bilder, zeigt die Waldtiere in ihrer natürlichen Schönheiten mit großformatigen Paste...

Positive Gedanken & Glück: "Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken", Kinderbuch ab 4 Jahre

Inhalt: Johanna kommt weinend zu ihrem Opa in den Garten gelaufen. In der Schule wurde sie wegen ihrer roten Haare geärgert. Um sie zu trösten, zeigt ihr Großvater, wie sie Blumen im Kopf pflanzt. Denn mit positiven Gedanken ändert sich gleich der Blick auf die Welt. Rezension des Bilderbuches: Eine Hänselei, ein missverstandenes Wort oder ein unglückliches Ereignis: in all diesen Situationen werden Kinder von ihren negativen Gefühlen wie Traurigkeit, Wut oder Enttäuschung überwältig. Manchmal helfen dann nicht nur mitfühlende, tröstende Worte, sondern auch die Ermunterung, mit einer positiven Einstellung einen anderen Blick zu bekommen.  Das Thema "positive Gedanken" behandeln Barbara Schuhböck und Lisa Wirth in ihrem Kinderbuch "Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken" (2022 bei Stay inspired! erschienen), das für Kinder ab 4 geeignet ist.  Das fröhlich-bunte Bilderbuch mit hochwertiger Ausstattung erzählt die Geschichte von Johanna, die wegen ihrer rote...

Spannende Zeitreise zu Humboldt: "Als Luis durch die Zeit sprang", Kinderbuch ab 10

Inhalt: Als Luis mit seinem Opa auf dem Sperrmüll eine alte Kiste findet, beginnt für ihn ein ganz besonderes Abenteuer. Denn mit der Kiste und einem alten Sessel reist Luis durch die Zeit zu einem berühmten Mann: Alexander von Humboldt. Wer ist dieser Mann und warum ist er berühmt geworden? Was trieb ihn auf seinen Entdeckungsreisen an? Wie lebte es sich vor 200 Jahren? Als Luis von einem fiesen Mitschüler gemobbt wird, will er am liebsten bei Humboldt bleiben. Wird Luis zurück kommen? Rezension des Kinderbuches: Eine geheimnisvolle Kiste, ein neugieriger Junge und eine fantastische Zeitreise zu einem berühmten Entdecker: mit diesen drei Zutaten erzählt die Kinderbuchautorin Andrea Ewert in "Als Luis durch die Zeit sprang" eine spannende Geschichte für Kinder ab 10. In dem Kinderbuch spielt Luis die Hauptrolle. Frisch auf das Land gezogen ist er der Außenseiter in der Grundschule und verbringt die meiste Zeit mit seinem Opa. Eines Tages finden sie auf dem Sperrmüll eine alte...

Haben Bäume eine Seele?: Ein Bilderbuch über Empathie ab 3 "Hallo, Bäume"

Inhalt: Können Bäume fühlen? Ein kleines Mädchen erkundet die Bäume in ihrer Umgebung. Können sie fühlen? Freuen sich Bäume, wenn das Mädchen in ihnen spielt? Merken Bäume, wenn die Blätter ihre Farben wechseln? Ein Kinderbuch ab 3 Jahre über die Gefühlswelt von Bäumen und Empathie für größten Geschöpfe auf der Erde. Rezension des Bilderbuches: Sie sind ruhig, außer der Wind peitscht durch ihre Äste. Sie laufen nicht fort. Sie sind tolle Abenteuerplätze für Kinder, denn auf ihnen zu klettern und sich in ihren Zweigen zu verstecken, macht Spaß. Aus ihren Blättern und Früchten lassen sich kleine Kunstwerke basteln. Die Rede ist von Bäumen. Bäume als fühlende Lebewesen entdecken: ein berührendes Bilderbuch Freuen sich Bäume, wenn Kinder auf ihnen klettern? Haben sie eine Seele? Reden Bäume mit uns? Diesen Fragen geht das kleine Mädchen in dem Kinderbuch "Hallo, Bäume" von Bailey Bezuidenhout, 2023 im Jumbo Verlag erschienen, nach. Fröhlich-neugierig schaut sie mitten auf dem Cov...