Direkt zum Hauptbereich

Kuh Lieselotte feiert Weihnachten: "Lieselotte Weihnachtskuh Mini" von Alexander Steffensmeier, Bilderbuch ab 4


Inhalt:

Am Heiligabend: irgendwie läuft alles schief, denkt sich Kuh Lieselotte. Beim Postboten entdeckt sie die Wunschzettel-Briefe der Bauernhoftiere - hat sie vergessen, sie in die richtige Box zu legen? Bekommen deswegen ihre Freunde keine Weihnachtsgeschenke? Die Bäuerin ist mit Plätzchen backen und Traktor reparieren beschäftigt. Es ist trubelig in der Adventszeit. Und zu guter Letzt wird auch noch ihr Freund, der Postbote krank. 
Bei all dem vorweihnachtlichem Chaos gibt es nur eine Lösung - Lieselotte muss als Weihnachtskuh einspringen. Können Bäuerin, der Postbote, die Tiere und Lieselotte ein richtig schönes Weihnachtsfest erleben? Ein Weihnachtsbilderbuch in Mini-Format für Kinder ab 4.

Rezensionen des Weihnachtsbilderbuches:

Alexander Steffensmeier hat mit Kuh Lieselotte eine Kultfigur im Bilderbuch-Bereich geschaffen. Sympathisch, mal verrückte Ideen, neugierig auf die Welt und ein großes Herz: so ist Lieselotte, die auf einem kleinen Bauernhof bei einer Bäuerin lebt. Küken, Hühner und Schweine teilen mit ihr das Leben dort, der Postbote ist ihr bester Freund.

In diesem Setting hat der Kinderbuch-Autor Alexander Steffensmeier die Weihnachtsgeschichte angesiedelt. Sie spielt hauptsächlich an Heilig Abend. Scheinbar geht alles schief: die Wunschzettel sind wohl gar nicht an den Weihnachtsmann verschickt worden, weil Lieselotte sie wohl nicht in die richtige Box getan hat. Ist es nun ihre Schuld, wenn die Tiere auf dem Bauernhof und die Bäuerin keine Geschenke zu Weihnachten bekommen? Mit großem Eifer will Lieselotte eigene Geschenke basteln, aber das geht gehörig schief. Die Bäuerin hat auch keine Zeit, weil sie den Traktor reparieren muss und auch noch Plätzchen backt. Zum Schluss wird Lieselottes Freund, der Postbote, noch krank. Ach, wie wird da nur das Weihnachtsfest....

Mit einer humorvollen Geschichte von kleinen und großen Missverständnissen zeigt Alexander Steffensmeier das Chaos kurz vor der Bescherung. Dabei lässt er sogar mehrere Stränge parallel laufen: Lieselottes Gedanken hier, die Erkrankung vom Postboten, die Missverständnisse wegen bestimmter Erwartungen - alles eingepackt in einer liebevollen Geschichte, die Kinder ab 4 Jahre sehr gut erfassen können.



Mini-Weihnachtsbilderbuch ganz groß

Die Bilderbuchgeschichte "Lieselotte Weihnachtskuh" erschien 2021 schon als Kinderbuch. Dieses Jahr hat der Verlag sie in einer Mini-Bilderbuchausgabe noch einmal publiziert. Das Format ist gerade groß genug, dass man noch die Geschichte vorlesen und die Details in den Illustrationen entdecken kann. Denn kleine, witzige Szenen baut Alexander Steffensmeier immer ein - das ist sein Markenzeichen. Vor allem die Küken machen da so manchen Blödsinn, der kleine und große Leser schmunzeln lässt. 

"Lieselotte Weihnachtskuh Mini" ist ein wunderbares, lustiges Bilderbuch über Weihnachten, das sich vor allem durch die Parallelität der Erzählstränge in Wort und Bild auszeichnet. Alle Figuren - von Lieselotte bis zu den Küken - hat Alexander Steffensmeier in bewährter Form illustriert. Weihnachtlich geht es im Kinderbuch zu, aber anders als erwartet und doch schön. Denn was ist letztlich das Wichtigste an Weihnachten? Das erleben die kleinen Leser ab 4 mit diesem empfehlenswerten Kinderbuch.

Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:

Alexander Steffensmeier: Lieselotte Weihnachtskuh. Mini
FISCHER Sauerländer, Frankfurt am Main 2023
ISBN: 978-3737372312
Illustration: Alexander Steffensmeier
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 7,50 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


*Direkt bei FISCHER Sauerländer bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/41kfVgZ

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld