Direkt zum Hauptbereich

Geisterspuk und Reime: "Letzte Runde Geisterstunde" von Nadia Budde, Kinderbuch ab 3


Inhalt:

Flaschengeister, Spukgeister, Wassergeister oder Poltergeister: woher kommen die Gespenster, wie sehen sie aus und machen Geister Urlaub? Nadia Budde erzählt in Reimform von kleinen und großen Gespenster in ihrem bunt-fantasiereichen Spiel.

Rezension des Bilderbuches:

Nadia Buddes Kinderbücher sind auffällig: kontrastreiche Farben, bunt, fantasiereich, im Thema und in der Umsetzung nie gerade aus, sondern mal mit Ecken und Kanten. In ihrem Bilderbuch für Dreijährige "Letzte Runde Geisterstunde" erzählt sie von Gespenstern und Geistern. Da gibt es ja eine Menge an Geistern: Wassergeister, das klassische Gespenst oder der Hausgeist. Doch wie leben sie? Fliegen oder laufen sie? Wo kommen Geister her? Und machen sie auch mal Urlaub?

Bunte Geister sind gar  nicht schrecklich

Eins ist klar: Geiser sind keineswegs nur weiß oder durchsichtig, sondern nach Nadia Budde knallbunt. Sie sind mal groß oder rund, sie kommen einzeln oder in Gruppe, sie tragen auch einmal einen Hut. Mit Witz und Ironie erzählt die Kinderbuchillustration von den Geistern in Reimform. Sie stellt dabei Gegensätze und Fragen auf, die letztlich die Kinder zum Lachen und Nachdenken bringen. Fantasiereich gestaltet sie die Geister in kräftig-bunten Farben, immer mit der typisch schwarzen Umrandung, die Nadia Buddes Illustrationsstil ausmacht. Natürlich gibt es da gar schrecklich aussehende Geister, aber auch sanft, liebe. Alles ist dabei und Geister sind so individuell wie wir. 


Mit ihrer Art nimmt Nadia Budde so den Kita-Kindern den Schrecken vor Geistern, vor allem das Ende wird so manches Lachen hervorzaubern und bei den Erwachsenen ein innerlich tiefes Seufzen.

Durch die auffällige Bildgestaltung und Farbwahl ist das Kinderbuch auch perfekt für den Kunstunterricht in der Schule geeignet. Farben ausprobieren, eigene fantastische Geister malen - vor allem in der dunkleren Jahreszeit. 

Nadia Buddes Kinderbuch "Letzte Runde Geisterstunde" hilft Kindern ab 3 mit Witz und Charme, keine Angst mehr vor Gespenstern zu haben. Die kurzen, prägnanten Reime schulen den Wortschatz und das Sprachgefühl. Schließlich ist es ideal für den Kunstunterricht als Inspiration für ein November-Projekt geeignet. Sehr zu empfehlen!


Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Nadia Budde: Letzte Runde Geisterstunde
Verlag Antje Kunstmann, München 2020
ISBN: 978-3956143632
Illustration: Nadia Budde
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Verlag Antje Kunstmann Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3u9KglR

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld