Direkt zum Hauptbereich

Haustiere entdecken: "Mein kleines Haustierbuch" von Loes Botman, Bilderbuch ab 18 Monate


Inhalt:

Katze und Hund, Huhn und Goldfisch: entdecke Haustiere in deiner Umgebung - von einheimisch bis exotisch, alle in kontrastreicher Pastellkreide-Bildern gemalt. Ein Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monate.


Rezension des Pappbilderbuches:

Ein kleines Kätzchen auf rotem Grund ziert das Cover des Kinderbuches "Mein kleines Haustierbuch", das Loes Botman 2023 im Oberstebrink Verlag veröffentlicht hat. Sofort fällt die Detailgenauigkeit auf, die angenehme Farbgestaltung und der starke Farbkontrast. Als Pappbilderbuch soll es die Jüngsten, ab ca. 1 Jahr bis 18 Monate, in die Welt der Bücher einführen. Gute Kinderbücher für Kleinkinder zeichnen sich durch Stabilität, realistische Bildsprache und klarer Farbwahl aus. Warum? Die Kinder ab 1 Jahr kennen unsere Bildsprache, unsere Bildsymbole nicht. Sie sehen Formen, aber müssen erst den Formen eine Bedeutung geben. Eine Katze muss wie eine Katze aussehen, sonst erkennt es das Kind nicht. Je klarer die Form, desto besser versteht das Kind die Bilder.

Loes Botman schafft es, die Tiere in ihrem Pappbilderbuch detailgetreu und realistisch abzubilden. Sie zeigt sie in ihrem Wesen, man spürt fast schon das weiche Fell der Katze oder den harten Panzer der Schildkröte. Dagegen hält sie den Hintergrund in der Ausgestaltung zurück. Er ist die Bühne für die Tiere.
Noch stärker wird dieser Effekt durch ihre fantastische Farbgestaltung hervorgerufen. Loes Botman nutzt kräftige Pastellkreide. Damit leuchten die Bilder regelrecht - vor allem auch durch den Kontrast von Hintergrund und Tier im Vordergrund. 

Auffallend ist die Auswahl der Tiere: klassischerweise finden wir Katze, Hund und Huhn, aber auch Schildkröte oder Goldfisch tauchen im Buch auf. Es werden Tiere der Umgebung gezeigt, die das Kind zuhause, in der Stadt oder im Park begegnen kann.

Jedes Tier wird mit einem zweizeiligen Reim kurz vorgestellt, eine Eigenschaft wird herausgehoben. Die Reime bilden den Wortschatz und das Sprachgefühl der Kleinkinder.

Loes Botmans "Mein kleines Haustierbuch" überzeugt mit den beeindruckenden Farbbildern. Das Kinderbuch lädt Kinder ab 1 zum Eintauchen ein, zeigt ihnen nicht nur Tiere aus ihrem Umfeld, sondern prägt durch eine naturalistische Darstellung und einem Feuerwerk an Farben, die tief nachwirken, aber nicht aufdringlich sind. Ein wunderschönes, klassisches Bilderbuch, das sehr zu empfehlen ist.

In der Kinderbuch-Reihe sind bisher noch zwei weitere Bilderbücher von Loes Botman erschienen
Auf meinem Blog habe ich das Kinderbuch über heimische Waldtiere "Von den Waldtieren" rezensiert.

Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:
Loes Botman: Mein kleines Haustierbuch
Oberstebrink Verlag, Freiburg i. Br. 2023
ISBN: 9783963040436
Illustration: Loes Botman
Ausstattung: 14 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 7,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 18 Monate

*Direkt beim Verlag Oberstebrink bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/40CIkhI

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...