Direkt zum Hauptbereich

Haben Bäume eine Seele?: Ein Bilderbuch über Empathie ab 3 "Hallo, Bäume"

Cover des Bilderbuches ab 3 "Hallo, Bäume": ein Mädchen schaut aus Blättern hervor

Inhalt:

Können Bäume fühlen? Ein kleines Mädchen erkundet die Bäume in ihrer Umgebung. Können sie fühlen? Freuen sich Bäume, wenn das Mädchen in ihnen spielt? Merken Bäume, wenn die Blätter ihre Farben wechseln? Ein Kinderbuch ab 3 Jahre über die Gefühlswelt von Bäumen und Empathie für größten Geschöpfe auf der Erde.


Rezension des Bilderbuches:

Sie sind ruhig, außer der Wind peitscht durch ihre Äste. Sie laufen nicht fort. Sie sind tolle Abenteuerplätze für Kinder, denn auf ihnen zu klettern und sich in ihren Zweigen zu verstecken, macht Spaß. Aus ihren Blättern und Früchten lassen sich kleine Kunstwerke basteln. Die Rede ist von Bäumen.

Bäume als fühlende Lebewesen entdecken: ein berührendes Bilderbuch

Freuen sich Bäume, wenn Kinder auf ihnen klettern? Haben sie eine Seele? Reden Bäume mit uns? Diesen Fragen geht das kleine Mädchen in dem Kinderbuch "Hallo, Bäume" von Bailey Bezuidenhout, 2023 im Jumbo Verlag erschienen, nach. Fröhlich-neugierig schaut sie mitten auf dem Cover aus den Blättern heraus und lädt uns und Kinder ab 3 Jahre ein, mit ihr in der Bilderbuchgeschichte Bäume aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. Sie klettert auf ihnen, sie umarmt sie, sie schaukelt in ihren Ästen und stellt dabei wichtige empathische Fragen. 

Bailey Bezuidenhout erzählt in ihrem Kinderbuch keine Geschichte an sich, viel mehr begleiten die Leser die Hauptfigur, ein kleines dunkelhäutiges Mädchen, auf ihrer Erkundungstour. Selbst bleibt das Mädchen ohne Namen, ohne nähere Vorstellung und doch ergibt sich vom ersten Moment durch die Bilder von Maria Lebedeva eine Verbindung zu ihr. Denn ihre Empathie, Fröhlichkeit und Aufgewecktheit spürt man sofort. Sie reißt da einen sofort mit. 

In kurzen Sätzen, Fragen erkundet das Mädchen die Bäume. Frieren Bäume im Winter? Tut es ihnen weh, wenn sie gefällt werden? Es sind keine Sachfragen, sondern empathische Fragen über das Wesen und die Gefühle von Bäumen. Sie sind so gestellt, dass der Leser keine Antwort im Buch, sondern im Gespräch und in sich selbst findet. Sie schärfen den Blick auf eine andere Form von Leben, das wie Hund, Katze oder die Biene genau so zu unserer Erde gehört.

Metaphern in den Bildern

Mit großflächigen Bildern und viel Platz stehen in dem Bilderbuch die Illustrationen von Maria Lebedeva im Vordergrund. Sie nimmt die Texte auf und wandelt sie in bildnerische Metaphern um. Wunderschön ist, wie Maria Lebedeva immer wieder neue Spannungsmomente einbaut: da schauen wir wie ein Vogel auf das Kind, dort blicken wir hoch in die Baumkrone. Sie fokussiert sich allein auf die Bäume und das Mädchen. Das Setting ist zeitlos: ist das Mädchen in einem Park oder in einem Wald? Auf dem Land oder in der Stadt? Es gibt keine anderen Menschen, nur hin und wieder ein Vogel oder ein Insekt. Nur die Bäume und das Mädchen. So wirken die Gefühle, die die Fragen und die Bilder transportieren, noch viel stärker. Wir spüren regelrecht den Schmerz der gefällten Bäume oder das Spiel der Sonne in den Blättern.

Bäume sind mehr als nur Bäume. Bäume sind Lebewesen, mit Gefühlen, mit denen wir sorgsam und achtsam wie mit jedem Lebewesen umgehen sollen. Diese Aussage über Empathie und Mitgefühl vermitteln Bailey Bezuidenhout und Maria Lebedeva ausdrucksstark in ihrem Bilderbuch für Kindergartenkinder. Es ist einprägendes Kinderbuch, um mit Kindern über die Natur und unseren Umgang mit kleinen und großen Pflanzen zu sprechen, überhaupt in den Kindern Naturliebe und Empathie zu wecken. Sehr zu empfehlen.

Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:

Bailey Bezuidenhout: Hallo, Bäume
Jumbo Neue Medien & Verlag, Hamburg 2023
ISBN: 978-3833745607
Illustration: Maria Lebedeva
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 16 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Jumbo Neue Medien & Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3nqQMkS

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...