Direkt zum Hauptbereich

Wer bin ich? Philosophisches Kinderbuch "Erkennen" ab 6 Jahre


Inhalt:

Ein Mädchen trifft eine Malerin. Sie kommen ins Gespräch über das Staunen, Erkennen, über Fantasie und sich selbst wahrnehmen. Was macht uns aus? Warum ist Neugierde gut? Wie bringen wir unser Inneres zum Leuchten? Warum sind wir einzigartig?

Rezension des Bilderbuches:

2013 erschien ein Bilderbuch für größere Kinder, das auch Erwachsene begeisterte. "Was macht man mit einer Idee?" ist der Auftakt einer "Kinderbuchreihe" des amerikanischen Autors Kobi Yamada, in der er philosophischen Themen zu Meta-Begriffen behandelt. Nach Glück, Verzweiflung und Dankbarkeit widmet sich nun 10 Jahre nach seinem ersten Bilderbuch dem Thema Erkennen. 

Ein Gespräch über Kreativität und Neugierde

Ohne Einführung in den Ort, die Zeit oder die handelnden Figuren beginnt Kobi Yamada sein Kinderbuch, das für Kinder ab 6 Jahre oder älter geeignet ist. Ein Mädchen trifft auf eine Malerin und beginnt mit ihr ein Gespräch. Zunächst geht es um die Arbeit der Malerin, dann um das Staunen und Sehen, das Wahrnehmen und Empfinden, über Kreativität und Neugierde, Fantasie und Begeisterung bis schließlich zur Frage, was jeden Menschen einzigartig macht und wie jeder andere Menschen sieht.

Da Kobi Yamada auf alle genaueren Informationen zu den Figuren, zur Zeit und zum Ort verzichtet, stürzt der Leser ein wenig in das Buch hinein. Der Plot basiert allein auf den Dialog. Ein wenig Zeit vergeht, denn zum Schluss erzählt das Mädchen, sie sei nun älter und treffe die Malerin nicht mehr. Dieser Stil ist typisch für Kobi Yamada. Die Auflösung von Vorgaben führt zur intensiven Berührung bei jedem Leser, wobei jeder das Buch auf seine Weise versteht und wahrnimmt. Es ist wie ein Spiegel, der sowohl Kinder als auch Erwachsene herausfordert, über Einzigartigkeit generell und der eigenen Person nachzudenken. Damit bleibt das Buch auch zeitlos. Auch in 10 oder 50 Jahren gilt noch sein Inhalt. 


Beeindruckende Bilder, die zum Träumen einladen

Neben dem ganz eigenen Stil des Autors, seine Leser zum Nachdenken zu animieren, zeichnen sich seine Bücher durch die Illustrationen aus. Wie schon beim Werk "Versuchen" hat auch dieses Mal Elise Hurst die Bilder beigesteuert. Fulminant, aufwühlend und anregend ist ihr Stil zwischen Zeichnung mit Aquarell-Noten. Die Figuren sind immer beeindruckend realistisch. Obwohl wir das Mädchen und die Maler sehen, gibt Hurst nur wenig Informationen über die Figuren mit. Letztlich macht sich jeder Leser sein eigenes Bild von der Figur. Sie werden zum Symbolen. Diese Symbolhaftigkeit verstärkt Elise Hurst durch das teilweise Auflösen des Hintergrundes. Nur in Anrissen und zur Unterstreichung des Gesagten zeigt die Illustratorin ausschnittweise Landschaften und Szenen. Sie gehören daher auch nicht zusammen.

Geschickt spielt Elise Hurst mit Perspektivwechseln und Kontrasten. Farbige Elemente verstärken die Emotionalität in den Bildern. Fein und gleichzeitig voller Schwung und Energie baut sie das Bergmassiv oder den Baum auf. Sie ziehen den Betrachter ins Buch hinein. Kleine Details, die man erst auf den zweiten oder dritten Blick erkennt, überraschen auch nach mehrmaligem Anschauen. Obwohl die Bilder aufwühlen und faszinieren, ängstigen sie nie.

Wieder ist Kobi Yamada gemeinsam mit Elise Hurst mit "Erkennen" ein Kinderbuch gelungen, das nicht nur die jungen Leser, sondern auch Erwachsene beeindruckt. Es ist ein Geschenkbuch für jedes Alter, eins, dass Kinder in besonderen Momenten anschauen und als Erwachsene mit neuen Augen betrachten. Ein philosophisches Kinderbuch, das nicht nur für zuhause empfehlenswert ist, sondern auch in der Schule als Inspiration im Ethikunterricht bis zum Kunstunterricht eingesetzt werden kann.

Bibliografische Angabe der Kinderbuch-Empfehlung:

Kobi Yamada: Erkennen
Adrian & Wimmelbuchverlag, Berlin 2023
ISBN: 978-3985851249
Illustration: Elise Hurst
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Lara Krüger
Ausstattung: 48 Seiten, Hardcover
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

*Überall im Buchhandel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3LDsTQ6

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...