Direkt zum Hauptbereich

Babys entdecken die Welt mit diesem Pappbilderbuch: Helmut Spanner - Erste Wörter, Erste Sätze

Babys entdecken die Welt mit diesem Pappbilderbuch: Helmut Spanner - Erste Wörter, Erste Sätze
Inhalt:
Die kleinen Bären Olli, Mick, Purzel, Tobi und ihre Freunde entdecken die Welt: sie brausen mit ihren Fahrzeugen, sie helfen im Alltag mit, sie spielen miteinander oder toben draußen herum. Mache mit und entdecke Deine Welt.

Rezension zum Pappbilderbuch ab 1:
Helmut Spanner ist seit mehr als 3 Jahrzehnten einer der bedeutendsten Illustratoren für Kleinkinder. Mit seinen Minimaus und Minibär-Reihen wie auch diesen Bärenkindern im Pappbilderbuch sind mehrere Generationen von Kindern in der BRD groß geworden. Nun gibt der Münchner Verlag Oberstebrink diese Schätze wieder neu heraus. Dazu gehört auch "Erste Wörter Erste Sätze", das 2019 zum Glück wieder erwerbbar ist.

Die eigene Lebenswelt im Buch entdecken

Die kleinen Bären Olli, Mick, Purzel, Tobi und ihre Freunde entdecken die Welt: sie brausen mit ihren Fahrzeugen, sie helfen im Alltag mit, sie spielen miteinander oder toben draußen herum. Sie machen all das, was Kleinkinder bis Kindergarten auch jeden Tag tun. Helmut Spanner hat mit seiner Beobachtungsgabe die kindlichen Beschäftigungen in diesem großformatigen Pappbilderbuch eingefangen. Jede Doppelseite beinhaltet ein Thema wie Spielen, Haushalt, Draußen sein, Zuhause, Handwerker und gerne machen. In loser Reihenfolge entdecken Kinder ab 1 Jahr die sehr lebendig gestalteten Szenen. Helmut Spanner hat Tätigkeiten (durch das Tun, durch die Hand erspüren die Kinder die Welt) und das Miteinander in all seinen Formen absolut realistisch festgehalten - eben vermenschlicht durch die Bären. Da kocht Tobi, Nicki wischt auf , Mimi sägt, Tommi springt in die Pfütze oder Tim rennt. 

So realistische Illustrationen, als spüre man das Holz

Auf weißem Hintergrund allein diesen Augenblick hat der Autor liebevoll und mit Augenzwinkern festgehalten. Die Details der Szene hat er perfekt realistisch ausgearbeitet. Hingegen verzichtet Spanner auf Details im Hintergrund, was viel zu sehr verwirren würde. Die kleinen Leser entdecken so ihre eigene Welt, wenn Taps auf Stelzen balanciert und ein Pflaster auf der Stirn auf eine Schramme hinweist. Oder wenn Tommi über die Drachenschnur fällt, weiß so manches Kind, wie weh es tut. Gestik, Mimik und vor allem die Körperhaltung ist absolut natürlich. Spanner gestaltet illustratorisch die Gegenstände so genau, als würde man sie wahrhaftig spüren - die Wärme des Holzes, das Nass des Abwaschwasser, die metallne Schubkarre.
Zu jeder Szene gibt es einen ganz kurzen Satz. Auch hier bleibt Spanner bei seiner Leserschaft: Subjekt, Prädikat, mal ein Objekt. So lernen die Kleinen, die Bilder mit den ersten Wörtern, mit den ersten Sätzen zu verknüpfen. Sie dechiffrieren die Welt und die Sprache. Eine nicht einfache Aufgabe!
Klassisch, wertvoll, liebevoll ist das Pappbilderbuch "Erste Wörter Erste Sätze" von Helmut Spanner. Es ist ein Schatz zum Entdecken. Bei den Kleinkindern, ihrer Neugier, ihrem Erfahrungsschatz. Es ist ein Bilderbuch, das auch in 2 Jahrzehnten genauso gut funktioniert wie heute. Denn nicht erwachsene Kunstexperimente im Bilderbuch werden hier den Kindern unterschoben, sondern vom Kind her das Kinderbuch gedacht. Genau so soll es sein! Dieses Bilderbuch gehört in jedes Regal, egal ob Kinderzimmer, Krippe oder bei der Tagesmutter!
Bibliographische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Helmut Spanner: Erste Wörter, Erste Sätze
ObersteBrink, München 2019
ISBN: 978-3963040306
Illustration: Helmut Spanner
Ausstattung: 16 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr

Weitere Rezensionen zu Helmut Spanners Kinderbüchern auf meinem Kinderbuch-Blog habe ich in den letzten Jahren vorgestellt.

*Direkt beim ObersteBrink Verlag bestellbar mit Leseprobe oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2P6Z8sR

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...