Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
Wie viele Schildkörten, Hühner, Hasen, Mäuse und Schnecken gibt es? Und wo führt der Weg durch ihr Gewimmel lang? Und dann schwups geht es im Meer weiter. Zählen und den Weg durchs Labyrinth suchen. Mach mit!
Meinung:
Agnese Baruzzi versucht mit ihrem Wimmelzählbuch "Versteckt im Labyrinth. Tierischer Zählspaß für kleine Entdecker", 2018 im J.P. Bachem Verlag erschienen, Zählen, Wimmelbuch und Ratespaß miteinander zu verbinden. Großformatig ist das Kinderbuch, dessen Cover mit Fischen, die ein Labyrinth bilden, zeigt, wohin die Reise geht. 18 doppelseitige Labyrinthe laden die Kinder ein, die Natur zu entdecken (Meer, Wald, Dschungel usw.), Zählen zu üben und den Weg durchs Tierlabyrinth zu finden.
Was sofort auffällt, ist der starke geometrische, teilweise symmetrische Aufbau der Labyrinthe. So entsteht ein strenges Muster, das wohl manches Kind fast erschlagen wird. Da ist nichts weiches, führendes, sondern absolut strenge Linienführung.
Auf ihre bloße Grundform reduziert hat Baruzzi die Tiere, die aneinander gereiht die Wände der verschiedenen Labyrinthe bilden. Mit starken Kontrasten, auch wenn sie teilweise erdene Farbtöne verwendet, arbeitet sie zugleich. Zusammen mit der strengen Linienführung entsteht eine explosive Kraft.
Am unteren Bildrand sind die einzelnen Tiere des jeweiligen Labyrinths mit einem Kästchen aufgereiht, in das man ihre Anzahl schreiben soll. Denn die Kinder sollen einerseits die jeweilige Tierart zählen, andererseits den Weg durchs Labyrinth finden. Letzteres ist meist sehr schwer. Denn Baruzzi hat die Trennwände nicht immer wirklich deutlich dargestellt. Hier hätte sie klarer arbeiten müssen, denn so manches Kind wird aus Verzweiflung das Buch beiseite legen oder einfach seinen eigenen Weg finden. Am Buchende gibt es die Lösungen zum Zählen und für die Wege.
Abwechslung bietet das Buch durch die verschieden gestaltenen Labyrinthe - mal rechteckig, mal kreisrund, mal spiralförmig oder ein anderes symmetrisches Muster.
Die hohe Anzahl der Suchtiere erfordert höchste Konzentration. Da muß jedes Kind sein eigenes System des systematischen Zählens finden.
Letztlich ist das Bilderbuch "Versteckt im Labyrinth. Tierischer Zählspaß für kleine Entdecker" eine wahre Herausforderung an die Kinder. Sehr wohl arbeiten sie sich hochkonzentriert durch die Labyrinthe. Jedoch verlangt es sehr viel Ruhe zum Erforschen. Es geht nicht nebenbei. Und an dieser Stelle werden viele Kinder keinen rechten Anfang finden. Die starke Symmetrie, die vielen zu zählenden Tiere und die starken Farbtöne, ja fast Kontraste ergeben eine explosive, manchmal erschlagende Wirkung. Daher wäre das Buch eher für größere Kinder, etwa ab 9 Jahre, geeignet.
Agnese Baruzzi - Versteckt im Labyrinth, Tierischer Zählspaß für kleine Entdecker
J.P. Bachem Verlag, Köln 2018
ISBN: 978-3761632543
Illustration: Agnese Baruzzi
Ausstattung: 48 Seiten, Hardcover
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre
*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2sUurNi
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.