Direkt zum Hauptbereich

Kindergeschichten ab 5 Jahre: Dorothea Flechsig - Petronella Glückschuh: Tierkindergeschichten

Kindergeschichten ab 5 Jahre: Dorothea Flechsig - Petronella Glückschuh: Tierkindergeschichten


Inhalt:
Petronella liebt Tiere. Jeden Tag strömert sie durch die Gegend ihres kleinen Dorfes. Dabei entdeckt sie verlassene Rehkitze, sammelt Schnecken auf einer Wanderrunde oder gründet eine Tierpension ohne das Wissen ihrer Eltern. Wohin bloß mit all den Tieren? Und was sagen ihre Eltern dazu?

Rezension zum Kinderbuch:
2011 publizierte Dorothea Flechsig ihren ersten Band in der Petronella-Glückschuh-Reihe: "Petronella Glückschuh: Tierkindergeschichten". Das Mädchen ähnelt mit ihrer tierlieben, neugierigen, unkonventionellen Art ein wenig Pippi Langstrumpf. Petronella lebt mit ihrer älteren Schwester und ihren Eltern auf einem Dorf in einem Haus mit großem Garten. Jeden Tag strömert sie durch die Gegend ihres kleinen Dorfes. Dabei entdeckt sie verlassene Rehkitze, sammelt Schnecken auf einer Wanderrunde oder gründet eine Tierpension ohne das Wissen ihrer Eltern. Wohin bloß mit all den Tieren? Und was sagen ihre Eltern dazu?
In acht Geschichten erleben Leser ab 5 Jahre als Vorlesebuch oder Grundschulkinder im ersten Leseerlebnis spannende Tiergeschichten, die in ihrer Grundstruktur sich recht ähneln. Meist findet Petronella auf einem Ausflug ein oder mehrere Tiere, die entweder in Not wie das verlassene Rehkitz aufgenommen oder aus Neugierde wie die Schnecken eingesammelt werden. Oft macht es Petronella am Wissen ihrer Eltern vorbei, die dann vor vollendete Tatsachen stehen und ihr nicht selten bei der Pflege helfen müssen. Das Unkonventionelle und Spontane von Petronella Glückschuh zeichnen die Plots sehr deutlich. Ebenso zeichnen sie sich immer durch die Tierliebe und das Herzblut des Mädchens aus. Die Geschichten stehen recht lose zusammen und werden allein durch die Figuren und den Handlungsort zusammengehalten. Kurz hält Flechsig Beschreibungen der Rahmenhandlung, sie steigt lieber gleich in die Geschichten ein, die von Dialogen getragen werden. 
Da der Umfang recht überschaubar ist, eigenen sie sich gut als Vorlesegeschichten oder als Einstieg ins selbständige Lesen für Grundschüler ab der 2. Klasse. Die Schrift ist größer, ebenso der Zeilenabstand. Kleine bunte Vignettenzeichnungen von Christian Puille schaffen Lesepausen und illustrieren das Kinderbuch auf freundliche Art und Weise.
Am Ende gibt Flechsig den Kindern in einem eigenen Kapitel noch viel Wissenswertes über Tiere im Garten mit. Dabei bleibt sie nicht nur bei Vögeln und Igeln stehen, sondern erzählt auch von Ohrenkneifern, Maulwürfen oder Eidechsen. Der sorgsame und erhaltende Umgang mit ihnen, ja bis zum aktiven Naturschutz mit Nistkasten und Insektenhotel steht vor allem im Mittelpunkt.
Ein wenig Abenteuerlust, viel Tierliebe und spontane, unkonventionelle Ideen, wie Petronella Glückschuh ihre Findeltiere pflegen kann, machen das Kinderbuch zu einem schönen Leseerlebnis. Mit dem Mädchen und ihrer Tierliebe, die oft auch Tierschutz ist, zeigt Flechsig einen guten Umgang mit den Tieren, ob groß oder klein, in unserer Umgebung. Vor allem hier punktet das Buch stark!
Bibliographische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Dorothea Flechsig - Petronella Glückschuh: Tierkindergeschichten
Glückschuh Verlag, Falkensee 2011
ISBN: 978-3943030549
Illustration: Christian Puille
Ausstattung: 112 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2K8iqyD

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld