Direkt zum Hauptbereich

Wimmelbuch ab 2 Jahre: Wolfgang Slawski - Mein kleines Stadt-Wimmelbuch Hamburg

Cover von Wolfgang Slawski - Mein kleines Stadt-Wimmelbuch Hamburg

Inhalt:
Komm, wir entdecken Hamburg. Zuerst bestaunen wir die vielen Schiffe im Hafen, dann stärken wir uns am Isemarkt. Stadtpark, Planten un Blomen, Övelgönne und die Alsterkanäle dürfen auch nicht fehlen.


Rezension:
Sehr erfolgreich ist die Stadt-Wimmelbuchreihe im Willegoos Verlag. Gemeinsam mit der Graugans Guntje, die an ihrem roten Schal zu erkennen ist, können Kinder ab 2 Jahre auf 8 doppelseitigen Bildern eine Stadt erkunden. Wolfgang Slawski hat nach Kiel und Dresden jetzt auch Hamburg in dem Wimmelbuch "Mein kleines Stadt-Wimmelbuch Hamburg" festgehalten.
Auf dem Coverbild schaut sie mit uns auf die Binnenalster. Zuerst geht es zum Hafen, dann auf den Isemarkt unter der Brücke der Stadtbahn, dann zum Strand von Övelgönne, wo am Horizont ein großes Containerschiff auf der Elbe schippert, dann schauen wir den Stand-up-Paddlern auf den Alsterkanälen zu, erkunden den Spielplatz im Stadtpark und fahren zum Schluß Schlittschuh auf der Eisbahn in Planten un Blomen.
Aus den Stationen ist ersichtlich, daß dieser wimmlige Stadtführer kein Touristenprogramm abspult, sondern Hamburg eher aus Einwohnersicht zeigt bzw. die Sicht der Kinder, wie es der Spielplatz, der Strand und die Eisbahn andeuten. Trotzdem hat Slawski ein großes Spektrum Hamburger Seiten eingefangen.
Seine Bilder, die sich pro Station auf zwei Seiten erstrecken, sind nicht überfüllt. Doch mit lustigen, modernen Alltagsszenen gelingt ihm eine typische, ungestellte Panoramafotografie. Da fährt ein Junge Skateboard, Großeltern spazieren mit ihrem Enkelkind über den Markt, per Smartphone wird das Freundetreffen auf der Eisbahn festgehalten. Unterschiedliche Menschentypen fängt er sehr gekonnt ein. Modern sind auch so kleine Details wie der Vater mit dem Baby in der Trage, das Hawaipaddeln, Menschen aus aller Welt. Witzig ist es, wenn die zwei Schwäne ein Herz bilden, die Kinder am Strand einen Schatz ausgraben - man sieht, beim Betrachten steht nicht nur Hamburg allein im Mittelpunkt. Übrigens findet man recht oft den Autor selbst in den Bildern wieder. Und natürlich fehlt Guntje niemals.
Farbenfroh, fast comichaft und doch realistisch ist sein Stil. Er arbeitet konsequent den Bildaufbau durch, wobei meist der Horizont dunstiger wird. Unbemerkt spielt der Jahreskreislauf in der Bildfolge sich ab. Wohl ist das Schneebild sehr euphemistisch.
Eher hochkantiger ist das Pappbilderbuch als seine Vorgänger in dieser Reihe. Fans fällt es sofort auf.
Wolfgang Slawski ist ein unaufgeregtes, beständiges, farbenfrohes, witziges Stadt-Wimmelbuch über Hamburg gelungen, daß die ehemalige Hansestadt gekonnt und typisch einfängt. Die Kinder lernen Hamburg für eine Reise schon zuhause gut kennen. Für Einheimische ist es natürlich ein Muß!



Bíbliographische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Wolfgang Slawski - Mein kleines Stadt-Wimmelbuch Hamburg
Willegoos Verlag, Potsdam 2018
ISBN: 978-3944445298
Illustration: Wolfgang Slawski
Ausstattung: 16 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 11,50 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

Ein weiteres Stadt-Wimmelbuch von Wolfgang Slawski zu Dresden habe ich hier im Blog rezensiert.

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2yxBQr4

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld