Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Andrea Köhrsen, Jean Roché - Wer singt denn da?

Cover von Andrea Köhrsen, Jean Roché - Wer singt denn da?
Inhalt:
Wie zwitschert die Amsel? Wie singt die Goldammer? Und warum heißt der Zilpzalp so? Ein Bestimmungsbuch mit Vogelstimmen-CD der 25 häufigsten Vögel aus dem Garten und dem Wald.


Meinung:
Vogelbestimmungsbücher und -CDs gibt es zahlreiche. Und doch hat Andrea Köhrsen zusammen mit Jean Roché ein weiteres für Kinder ab 5 Jahre herausgebracht. Es ist 2017 im Kosmos Verlag unter dem Titel "Wer singt denn da? 25 unserer häufigsten Vögel und ihre Stimmen kennenlernen" erschienen. Das Werk besteht aus Buch und dazugehöriger CD (Laufzeit ca. 70 Minuten), auf der die Kinder den Vogelstimmen lauschen können.
Das broschierte Buch in kleinem, handlichen Format stellt nach einer kurzen Einführung, warum Vögel überhaupt singen und wann sie damit am Tag beginnen, auf je einer Doppelseite die 25 häufigsten Vögel (Ringeltaube, Star, Amsel, Zilpzalp, Kleiber, Eichelhäher, Zaunkönig, Kohl- und Blaumeise, Mäusebussard, Waldkauz, Krähe, Elster uvm.) ausführlich in Wort und Bild dar. Jedes Porträt ist gleichermaßen aufgebaut: links ist in farbiger Zeichnung idealtypisch der Vogel abgebildet. Weil die männlichen Vertreter meist ein auffälligeres Gefieder haben und man sie somit eher in der Natur erkennt, sind sie in groß dargestellt. Unterscheidet sich das Weibchen stark vom Männchen, gibt es eine kleinere Zeichnung darunter. Sind sie gleich im Aussehen, wird dies mit Symbolen eindeutig notiert. Gibt es nur geringe Unterschiede, werden diese in kurzen Anmerkungen am Rand der jeweiligen Körperpartie vermerkt. Die auffälligsten Erscheinungsmerkmale werden mit Pfeilen und kurzen Texthinweisen hervorgehoben. Mittels einer Zeichnung und einer Aufzählung erfährt das Kind, was der Vogel am liebsten frißt.
Auf der gegenüberliegenden, rechten Seite gibt es ein erzählendes Porträt über die hervorstechendste Lebensweise, Verhalten oder Aussehen der jeweiligen Vogelart. Die Fakten hat Köhrsen nicht trocken, aufzählend, sondern in ein lebendiges, unterhaltsames Potrtät eingebaut. So bleibt das Kind bei der Sache und merkt sich viel eher das vermittelte Wissen. Der Text ist nicht zu lang und auch nicht überbordend, einfach das richtige Maß!
Inhalt von Andrea Köhrsen, Jean Roché - Wer singt denn da?
In einer Sprechblase steht der in Worte gefaßte, typische Ruf. Am unteren Rand gibt es eine Jahresleiste, wann der Vogel sich in unseren Breiten aufhält, wo die Zugvögel den Winter verbringen, wo sie leben (Wald, Wiese, Busch, Hausnah) und wieviele Eier sie mit einem Brutvorgang haben. Alles ist mit Symbolen ausgedrückt und optisch auf einen Blick zu erkennen.
Die perfekte Ergänzung zum Buch ist die CD, auf der Christoph Biemann ("Die Sendung mit der Maus") mit seiner typischen Stimme und Erzählweise (leicht, manchmal abgehackt, neugierig) die Vögel in 2 bis 3 Minuten noch einmal vorstellt. Dabei bleibt er nicht nur bei der Vogelstimme stehen, sondern erklärt, wann sie zu singen beginnen (Vogeluhr) und noch hier und da ein paar unterhaltsame Hinweise zur jeweiligen Lebensart. Kurzweilig, strukturiert, neugierig machend und vor allem so leicht sind seine Vorstellungen, so wie man es auch aus seiner Sendung kennt. Ein großer Pluspunkt ist, daß die Vögel auf der CD in gleicher Reihenfolge wie im Buch erscheinen, so daß man das Buch zur Hand nehmen und beim Zuhören sich den Vogel anschauen kann.
Auch im gesamten Layout ist das Buch schön aufbereitet. Innen gibt es eine Vogeluhr mit allen Vögeln, der hellblaue Hintergrund und der Zaunkönig sind leichtfüßig und neugierig machend.
Mit dem Bestimmungsbuch "Wer singt denn da?" ist Andrea Köhrsen ein wirklich fundiertes, unterhaltsames Sachbuch für Kinder über heimische Vögel in den hiesigen Gärten und im Wald gelungen. Die Vogelarten sind gut ausgewählt, die Kinder haben sie auf jeden Fall schon einmal gesehen oder wenigstens gehört. Grundlegendes Wissen wird ihnen perfekt in Ton und Bild vermittelt. Es ist ein Sachbuch, das die Vögel näher bringt  und das man gerne mit auf den Streifzügen durch die Natur mitnimmt. Und der Höhepunkt ist die CD mit Christoph Biemann. Hier gibt es ganz viele Aha-Momente. Zusammen ist das Set mit fast 10 Euro sehr preisgünstig! Einfach richtig gut gelungen!

Andrea Köhrsen, Jean Roché - Wer singt denn da? 25 unserer häufigsten Vögel und ihre Stimmen kennenlernen
Kosmos Verlag, Stuttgart 2017
ISBN: 978-3440153505
Ausstattung: 64 Seiten, broschiert, mit CD (ca. 70 Minuten)
Sprecher: Christoph Biemann
Preis: 9,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2jUo73L

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld