Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt: Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus? Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet). Das Thema Umgang und...
Ab 3 Jahre: Anne Möller - Bei den Bienen
Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Es ist Frühling. Auf der Obstwiese summt und brummt es. Da stehen Bienenstöcke. Wie leben die Bienen? Wie wird der Nektar und die Pollen zu Honig? Wie sieht es in einem Bienenstock aus? Welche Aufgaben hat eine Königin, eine Arbeiterin und eine Drohne? Ein kompaktes Sachbilderbuch über Bienen für Kinder ab 3 Jahre.
Meinung:
Woher kommt eigentlich der Honig? Na, von den Bienen. Aber wie leben Bienen? Wie sieht es in einem Bienenstock aus? Welche Aufgabe hat eine Königin, eine Arbeiterin und eine Drohne? Die Kinderbuchautorin und -illustratorin Anne Möller geht in ihrem Pappbilderbuch "Bei den Bienen", das 2016 bei Fischer Meyers Kinderbuch erschienen ist, diesen Fragen für Kinder ab 3 Jahre nach. Schon nach den ersten Seiten merkt man, wie kompakt dieses Sachbilderbuch ist. Auf 18 Seiten lernen die Kinder viel Wissenswertes über das Leben der Bienen.
Foto: W. Bönisch
Ganz klassisch ist Möllers Ansatz. Vom Großen geht sie ins Kleine. Zuerst zeigt sie den Bienenstock auf der Obstwiese im Frühjahr, dann beobachtet und erklärt sie das Sammeln von Nektar und Pollen, die Wechselwirkung zu den Pflanzen (Bestäubung). Danach schwenkt sie zum Bienenstock, Schritt für Schritt erkundet sie ihn. Die Details und Erklärungen werden spezieller. Am Ende wissen die Kinder sehr viel über das Leben der Bienen. Alle Sachinformationen sind gut und richtig erklärt. Der Sprachstil ist nüchtern, die Sätze sind punktgenau in der Information, ohne die Kinder für die Altersgruppe zu überlasten. Möller nimmt die Kinder in ihrer Wißbegierde ernst, entsprechend genau erklärt sie. Diese Ansprache ist der richtige Ansatz für solch ein Sachbilderbuch.
Stark sind auch die sehr genauen Bilder von der Autorin. Sie sind ein Abbild der Realität, klar und deutlich erkennbar und auch vom Sachcharakter des Buches geprägt. Allein durch die Bilder wird viel Wissen über die Biene vermittelt.
Foto: W. Bönisch
Das Pappbilderbuch "Bei den Bienen" von Anne Möller ist ein sehr empfehlenswertes Sachbilderbuch zu diesem Thema für Kinder ab 3 Jahre. Das viele Wissen, gut sprachlich und gestalterisch dargestellt, wird (fast) jede Frage der Kinder zu den Bienen beantworten. Dazu ist es sehr günstig zu erwerben. Also absolut zu empfehlen!
Anne Möller: Bei den Bienen Fischer Meyers Kinderbuch, Frankfurt am Main 2016 ISBN: 978-3737371803 Illustration: Anne Möller Ausstattung: 18 Seiten, Pappbilderbuch Preis: 4,99 € Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre
Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.