Direkt zum Hauptbereich

Ein zauberhaftes Bilderbuch über Oma und Enkel: "Der Garten meiner Baba" von Jordan Scott

Diese Kinderbuch-Rezension erschien zuerst auf ajum.de.

Cover des Bilderbuches ab 4: Garten meiner Baba, Kinderbuch über Oma-Enkel-Beziehung

Ausführlicher Buchtipp von Jordan Scott: "Der Garten meiner Baba", Bilderbuch ab 4

Inhalt:

Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Haferbrei, bringt ihn zur Schule und holt ihn wieder ab. Sie verbringen die Zeit danach im Garten. Wenn es regnet, sammeln sie auf dem Weg die Regenwürmer, die sie in Babas Garten bringen. Denn die kleinen Tiere sind ihre wichtigsten Gartenhelfer. Doch eines Tages ändert sich alles. Baba kann nicht mehr in ihrem kleinen Häuschen bleiben und zieht zu dem Jungen. Wie wird jetzt der Alltag?

Rezension des Kinderbuches:

Eine alte Frau und ein Junge gehen Hand in Hand über eine Wiese. Die Sonne bestrahlt sie. Es ist das Cover des Bilderbuches "Der Garten meiner Baba", mit dem der Autor Jordan Scott Kinder ab 4 Jahre zu einer berührenden Geschichte über eine Oma und ihren Enkel einlädt. 

Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Haferbrei, bringt ihn zur Schule und holt ihn wieder ab. Sie verbringen die Zeit danach im Garten. Wenn es regnet, sammeln sie auf dem Weg die Regenwürmer, die sie in Babas Garten bringen. Denn die kleinen Tiere sind ihre wichtigsten Gartenhelfer. Doch eines Tages ändert sich alles. Baba kann nicht mehr in ihrem kleinen Häuschen bleiben und zieht zu dem Jungen. Wie wird jetzt der Alltag?

 

Inhalt Bilderbuch ab 4: Garten meiner Baba

Eine besondere Beziehung: berührende Oma-und-Enkel-Geschichte

In dem Bilderbuch erzählt Jordan Scott seine eigene Geschichte, wie er es im Vorwort schildert, welches dem Kinderbuch für die Erwachsenen schon eine Deutungsrichtung geben. Die autofiktionale Erzählung ist eine liebevoller Erinnerung an seine Oma und ihren Blick auf die Welt. Aus Polen nach Kanada ausgewandert, nie in Wohlstand gelebt ist seine Großmutter eine fürsorgliche Frau, die die einfachen Dinge wertschätzt. Zwischen beiden ist eine tiefe Verbundenheit zu spüren, auch wenn nur wenige Worte fallen. Es sind die Gesten und Berührungen, die die Liebe ausdrücken.

Scott erzählt in der Ich-Perspektive, im Präsens - sofort sind die Leser in der Szene dabei. Jede Doppelseite setzt die Geschichte ein Stück fort. Schnörkellos in Hauptsätzen erzählt Scott, die Details vermittelt der Illustrator Sydney Smith mit seinen großformatigen Bildern. Realistisch, grober Malstil, aber ein grandioses Spielt mit Farben, Licht und Schatten zeichnen die Bilder aus. Smith schafft so emotionsvolle Bilder und kreiert mit seinen Details sowie Ausschnitten die zum Text ergänzenden, ebenbürtige Bildebene. Ein bleibender Eindruck entsteht.

Das Kinderbuch "Der Garten meiner Baba" erzählt von der besonderen Beziehung, die es nur zwischen Oma und Enkel geben kann, von Liebe und Bescheidenheit, von einem arbeitsvollen Leben und der Wertschätzung kleiner Dinge, von Hilfe und Familienbanden, wie es die Kinder zum Ende der Geschichte erleben. Der Garten ist nicht nur der realistische Garten, sondern auch der Paradiesgarten, den wir schaffen können. Ein zauberhaftes Bilderbuch, das auch Grundschulkinder noch in seinen Bann ziehen wird.

Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:

Jordan Scott: Der Garten meiner Baba
Aladin Verlag, Hamburg 2023
ISBN: 978-3848902248
Illustration: Sydney Smith
Übersetzung aus dem Englischen von: Bernadette Ott
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 18 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld