Direkt zum Hauptbereich

Wie funktionieren Werkzeuge? "Willy Werkels Werkzeug" von George Johansson, Bilderbuch-Klassiker ab 4

Cover von "Willy Werkels Werkzeug" von George Johansson

Buchbesprechung von "Willy Werkels Werkzeug" von George Johansson


Inhalt:

Willy Werkel und sein Hund Buffa kehren nach einer langen Reise um die Welt im Herbst nach Hause zurück. Doch einiges ist am Haus und an Buffas Hundehütte kaputt. Doch bevor Willy Werkel reparieren können, müssen sie erst einmal das Chaos in der Werkstatt beseitigen. Ordnung schaffen mit Spaß? Willy Werkel zeigt es, wie es geht, und erklärt dabei die Funktion der verschiedenen Werkzeuge.

Rezension des Kinderbuches:

1993 erfand der schwedische Kinderbuchautor George Johansson die sympathische Figur Willy Werkel (so zumindest im Deutschen genannt), die sich durch Geschick und Kreativität auszeichnet. Nun legt der Kinderbuchverlag Urachhaus die Klassiker neu auf.

Jedes Bilderbuch steht unter einem Motto. In diesem Fall sind es die Werkzeuge, die Willy Werkel nach seiner langen Reise zuhause braucht, um Schäden am Haus und Hundehütte beseitigen zu können.

Klassische Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, Zange, Axt, Engländer uvm. findet Willy Werkel beim Aufräumen seiner chaotischen Werkstatt, räumt sie auf und erklärt die Funktion oder ihre Verwendung dabei seinem Hund Buffa. Dabei geht Willy Werkel auch auf physikalische Grundprinzipien ein oder erzählt von der langen Nutzung in der Menschheitsgeschichte.

Kinderbuchklassiker neu herausgegeben

George Johansson verzaubert Kita-Kinder mit seinem sympathischen Willy Werkel. Durch die erzählende Dialogform und die in der Geschichte eingebundenen Erklärungen wird das Sachwissen lebendig präsentiert. Dem Kinderbuchautor geht es dabei nicht darum, jedes Werkzeug haargenau vorzustellen, sondern sein Wesen und sein Funktionsprinzip Kindern verständlich zu machen und sie somit für handwerkliche Tätigkeiten zu begeistern. Übrigens gibt es nur zwei elektrische Heimwerker-Geräte in der Vorstellungsrunde: ein Akkuschrauber und eine Kettensäge. Alle anderen Werkzeuge funktionieren ganz klassisch einfach. Wohltuend ist dieser sanfte Ansatz der Erneuerung. Denn es zeigt den Kindern anschaulich, wie nützlich einfache Werkzeuge sind. Nicht die technische Raffinesse bringt das Ergebnis, sondern das Wissen um die Anwendung der Werkzeuge.


Viel lebt das Bilderbuch ab 4 natürlich von den herzenswarmen Illustrationen Jens Ahlboms. In warmen Aquarellfarben, klassisch realistisch mit einer weichen, freundlichen Bildsprache fesselt er die Betrachter zugleich. Immer wieder scheinen hier und da die Bleistift-Vorzeichnungen durch - ganz passend zum Thema. 

Witzig ist die Nebengeschichte der Maus, die ihr eigenes Werkprojekt durchführt, von der Willy Werkel nichts mitbekommt. Doch die Maus zeigt wie Willy Werkel selbst, wie die Werkzeuge praktisch funktionieren.

Kinder zu eigenen handwerklich-kreativen Projekten zu animieren: Das schafft George Johansson mit seinem Bilderbuch "Willy Werkels Werkzeug". Er verpackt Sachwissen um Werkzeuge in eine Erzählung, getragen von sympathisch-fröhlichen Figuren, die Kreativität ausstrahlen. Es ist klasse, dass der Verlag Urachhaus diesen Kinderbuch-Klassiker Kita- und Grundschulkindern wieder zugänglich macht.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

George Johansson: Willy Werkels Werkzeug
Urachhaus, Stuttgart 2023
ISBN: 978-3825153458
Illustration: Jens Ahlbom
Übersetzung: Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch
Ausstattung: 40 Seiten
Preis: 18 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Verlag Urachhaus bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/42bkug2

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld