Direkt zum Hauptbereich

Kinderkochbuch ab 5: "Einfach lecker. Kinderleichte Rezepte für kleine Köche"

Rezension zum Kinderkochbuch "Einfach lecker" von Adina Chitu

Auf in die Küche: Kinder lernen Kochen

Regenbogensalat, Muffin-Gespenster oder Käse-Cracker: bei diesen Namen kriegen Kinder schnell Lust, Kochen selbst auszuprobieren. Denn selbst zubereitete Gerichte schmecken am besten.

Kinder ab 5 Jahre mit einfachen Rezepten kreativ an das Kochen heranzuführen, ist die Aufgabe, die sich Adina Chitu mit ihrem Kinderkochbuch "Einfach lecker. Kinderleichte Rezepte für kleine Köche", 2002 bei Kleine Gestalten Verlag, gestellt hat. 

Schon beim Cover und dem ersten Durchblättern fällt auf, dass dieses Kochbuch für Kinder seine eigene Art hat. Chitu setzt auf Visualisierung, was für die Zielgruppe ab 5 Jahre eine richtige Entscheidung ist. Zutaten und Kochanleitungen stellt sie mit gemalten Bildern hauptsächlich dar. So können die Kinder auch ohne oder mit nur wenig Leseerfahrung das Kinderbuch recht eigenständig nutzen.

Bunte Rezeptideen für Kinder

Die Auswahl der Rezepte ist recht bunt und exotisch. Salate, Sandwiches, Fingerfood, Getränke oder Dessert-Rezepte finden die Kinder. Viele Speisen werden kalt hergestellt. Nur wenige Rezepte sind als Hauptgerichte im landläufig eigentlichem Sinne zu verstehen - nämlich als warme, gekochte Speisen. Erscheint die Rezepte-Auswahl zunächst irritieren, weil wir Kochen eben mit Kochen auf dem Herd oder im Backofen verstehen, so ist sie auf dem zweiten Blick hinsichtlich dem Alter der Zielgruppe vernünftig. Die Nutzung von Herd oder Backofen ist für Kinder doch eine Herausforderung. Fünfjährige oder junge Grundschulkinder brauchen da noch die Hilfe von Erwachsenen. Jedoch legt Adina Chitu den Fokus auf Selbermachen - da empfehlen sich kalte Speisen mehr.

Blick ins Kinderkochbuch "Einfach lecker" von Adina Chitu

Auf jeden Fall sind die Rezepte abwechslungsreich und kreativ wie beispielsweise das Topfpflanzen-Dessert. Frische Zutaten werden hauptsächlich genutzt - so bereiten die Kinder gesundes, leckeres Essen zu. Zu jedem Rezept gehört eine Übersichtsliste der Zutaten und der notwendigen Kochutensilien. Sehr klar und kleinteilig sind dann alle Kochschritte in Wort und Bild aufgeführt - genau richtig für Kochanfänger.

Gemeinsam mit Freunden genießen

Neben den Kochrezepten gibt es noch drei thematische Doppelseiten zum gemeinsamen Genießen mit Freunden. Sei es das Sommerpicknick oder Feiern mit Freunden: Hier finden Kinder Rezeptideen aus dem Kochbuch, die sie für diesen Anlass verwenden können. Natürlich alles farbig-bunt im Illustrationsstil des Kinderkochbuches.

Mit dem Kinderkochbuch "Einfach lecker. Kinderleichte Rezepte für kleine Köche" führt Adina Chitu Kinder ab Vorschulalter an die Zubereitung gesunder, frischer Speisen heran. Die Kinder finden eine abwechslungsreiche Auswahl an Rezeptideen. Dabei ist von Salat, Hauptgericht, Fingerfood, Snacks bis Dessert und Getränke alles dabei. Kreativität bei den Rezepten darf nicht fehlen: da verzieren die Kinder ihr Schokotoast mit bunten Gesichtern, dort gibt es eine bunte Gartenpizza oder in einem Blumentopf versteckt sich leckerer Dessert. Der Schwerpunkt auf die Visualisierung durch den bunten Malstil sowie die kleinteilige Darstellung der einzelnen Kochschritte in Wort und Bild sind die Vorzüge des Kinderbuches. Mit ihrem Kinderkochbuch begeistert Adina Chitu die Kinder fürs Kochen.

Bibliografie zur Kinderbuch-Empfehlung:

Adina Chitu: Einfach lecker. Kinderleichte Rezepte für kleine Köche
Kleine Gestalten Verlag, Berlin 2020
ISBN: 978-3899551471
Illustration: Elenia Beretta
Übersetzt: aus dem Englischen von Frederik Kugler
Ausstattung: 56 Seiten, Hardcover
Preis: 14,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Übrigens gibt es dieses Kochbuch für Kinder auch auf Englisch:

Adina Chitur: Tasty Treats: Easy Cooking for Children, ISBN: 978-3899551488

*Direkt bei Kleine Gestalten Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Kinderbuch-Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3oZDlqO

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld