Direkt zum Hauptbereich

Bilderbuch über Gier und Ehrlichkeit: "Die Perlendiebin" von Axel Scheffler & Rosa Scheffler, ab 6 Jahre

Bilderbuch über Gier und Ehrlichkeit: "Die Perlendiebin" von Axel Scheffler & Rosa Scheffler, ab 6 Jahre
Inhalt:
Herrlichen Schmuck, verziert mit Perlen, bietet der Pfau Peacock in seinem Geschäft an. Seine Kunstfertigkeit und Talent ist weithin bekannt. So sehr, dass sogar ein Prinz seine Krone bei ihm reparieren lassen will. Viel Zeit bleibt Peacock nicht, da ist er froh, das kleine, graue Hühnchen als Helfer zu haben. Doch da verschwindet die Krone! Wer ist der Dieb? Findet Peacock die Krone rechtzeitig wieder und kann sie noch reparieren? Und was hat das kleine Huhn mit dem Diebstahl zu tun?

Rezension des Kinderbuches:
Schon seit 1998 liegt bei rowohlt Rotfuchs, dem Kinderbuchverlag des Rowohlt Verlages, eine kleine Geschichte für Kinder, die als Schatz jetzt endlich gehoben wurde: "Die Perlendiebin" von Axel Scheffler und Rosa Scheffler. Ersterer ist als Kinderbuchautor und -illustrator des "Grüffelos" und weiterer Kinderbücher, die er zusammen mit Julia Donaldson geschrieben hat, weltbekannt. Nun begeben sich die beiden Schefflers mit ihrer Geschichte auf die Spur, was Gier bewirkt.
Der Pfau Peacock (was für ein Wortspiel!, da Pfau auf Englisch peacock heißt) ist ein talentierter und berühmter Perlenjuwelier. Ehrlich, fleißig und mit gutem Herz führt er sein Geschäft. Sein Ruf reicht so weit, dass selbst eines Tages der Prinz seine Krone bei ihm reparieren lassen will. Eilig soll die Krone bis zum nächsten Tag fertig sein. Viel Zeit bleibt Peacock nicht. Doch zum Glück hat er das kleine, graue Huhn als Helfer eingestellt. Doch da verschwindet die Krone! Wer ist der Dieb? Findet Peacock die Krone rechtzeitig wieder und kann sie noch reparieren? Und was hat das kleine Huhn mit dem Diebstahl zu tun?

Eine Fabel über Gier

Was ist Gier? Wie entsteht Gier? Warum will jemand immer mehr haben? Und was macht Gier mit der Person? Verändert Gier den Charakter? Diesen Fragen gehen Axel Scheffler und Rosa Scheffler in ihrer Fabel nach. Ganz klassisch halten sie sich an den Aufbau: Tiere sind vermenschlicht dargestellt, ein moralisches Thema wird behandelt, Ort und Zeit sind begrenzt und nur vage beschrieben, die Eskalation ist auch der Höhepunkt der Geschichte. Die Fabel als Genre bietet die Technik, um das moralische Thema Gier Kindern näher zu bringen. 
Sanft, aber deutlich ist der Erzählton. Sie lassen sich zur Entwicklung des Plots Zeit, ohne sich in Nebenplätzen zu verlieren. Sie entwickeln klar und bedächtig die Geschichte, streben auf den Höhepunkt mit Spannungsmomenten zu. Sie benennen die Figuren in ihren Gedanken und Motiven. Sie sind nie langweilig in der Geschichte, die in den Seelen der Kinder lange nachwirken wird. Vor allem die Eloquenz der Erzählsprache bei aller Deutlichkeit ruft Begeisterung hervor. Wunderschön stimmig, atmosphärisch ist das versöhnende, besondere Ende, was dem Kinderbuch nochmals einen warmen Ton gibt.

Die berühmten Scheffler-Illustrationen

Axel Schefflers Illustrationsstil erkennt man sofort: starke, kontrastreiche Farben, der expressionistische Ausdruck; die realistisch gehaltenen Tierfiguren, die dennoch immer durch eine gewissen "Knick" künstlerisch wirken; die dunklen Umrandungen der Figuren und Gegenstände, die den Kontrast verstärken. Farben geben in ihrem Farbton die Emotionen wider, auch wenn Scheffler eher dunklere Töne wohl bevorzugt. Auf jeden Fall werden die Kinder Hasen entdecken, die an Pip und Posy erinnern. Sie tauchen mit den Bildern in die bekannte Bildwelt Axel Schefflers ein, der mit dramaturgischem Können die Szenen in den Text integriert. Perfekt sind Bilder und Text aufeinander in ihrer Intention abgestimmt.
Mit ihrem Kinderbuch "Die Perlendiebin" schaffen es Axel Scheffler und Rosa Scheffler, Kindern mittels einer Fabel die zerstörerische Kraft von Gier und das Versöhnende der Demut zu zeigen. Tief wirkt die Geschichte nach. Es ist ein literarischer Schatz für Kinder, der ein Klassiker werden kann. Auf jeden Fall eignet sich das Bilderbuch auch als Schullektüre im fächerübergreifenden Unterricht. Sehr zu empfehlen!
Mit der beigefügten Anleitung und den Plotzeichnungen können die Kinder das Perlensticken selber ausprobieren. Eine schöne Idee. 
Bibliografische Angabe der Empfehlung auf diesem Kinderbuch-Blog:
Axel Scheffler, Rosa Scheffler: Die Perlendiebin. Mit einer Anleitung zum Perlensticken
rowohlt Rotfuchs Verlag, Hamburg 2019
ISBN: 978-3499001307
Illustrationen: Axel Scheffler
Ausstattung: 80 Seiten, illustriert, Hardcover, mit Stickanleitung
Preis: 10 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

*Direkt beim rowohlt Rotfuchs Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2MBnHxn

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld