Direkt zum Hauptbereich

Bilderbuch ab 4 Jahre: Claudia Gliemann - Kleiner großer Berg

Bilderbuch ab 4 Jahre: Claudia Gliemann - Kleiner großer Berg
Inhalt:
Ein See, ein Berg, eine Wiese - wer ist besser? Wer ist beliebter?

Rezension des Kinderbuchs:
Schon 2010 erschien dieses pointierte Bilderbuch "Kleiner großer Berg" von Claudia Gliemann in ihrem Monterosa Verlag, das Kindern ab 4 Jahre zu empfehlen ist.
Es geht um einen kleinen und doch großen Berg, der die Kinder schon auf dem Coverbild eindrucksvoll begrüßt. Neben dem Berg spielen noch ein See und eine Wiese die Hauptrollen im Bilderbuch. See und Wiese erzählen, warum sie wichtig sind, wer bedeutungsvoller ist. Der kleine Berg hört beiden aufmerksam zu und fragt sich, was mit ihm sei. Was zeichnet ihn aus? Wem bedeutet er etwas? Was unterscheidet ihn? Und was macht ihn einzigartig? Zunächst fällt ihm nichts ein, und er wird traurig. Da denkt er lange nach, bis ihn die Sonne auf die Lösung bringt.
Claudia Gliemann thematisiert in schlichter, aber kraftvoller Weise die Suche der Kinder nach ihren Stärken, nach ihrer Individualität im Vergleich, den hier stellvertretend der Berg, die Wiese und der See einnehmen. Ihre Geschichte ist nicht lang, aber sehr punktgenau, sehr anschaulich und eindrucksvoll. Jedes Wort ist gut überlegt und sitzt. Sehr stringent baut sie die Dramaturgie auf und bietet eine (warme) Lösung an. Sie regt die Kinder zum eigenen Nachdenken, gibt Impulse zur Beschäftigung, auch kreativ mit Malen.
Zur Schlichtheit und gleichzeitig starkem Ausdruck passen die einfachen Bilder von Uwe Mayer. Er orientiert sich am Bildausdruck der Kinder, ohne primitiv zu wirken. Wenige Striche reichen aus, um Gefühle und Gedanken der personalisierten Dinge zu zeigen. Die flächigen Farben bilden einen guten Kontrast zu den starken, schwarzen Strichen. Den schwungvollen Stift sieht man förmlich vor sich. Zugleich bieten die Bilder einen guten Ausgangspunkt, mit den Kindern ihr eigenes Ich kreativ zu erkunden.
Claudia Gliemanns Bilderbuch "Kleiner großer Berg" ist ein eindrucksvoller Kinderbuchschatz. Schlichtheit, Reduktion und wohl überlegter Text und Bilder sind seine Markenzeichen, die das Thema Vergleich und Individualität, Stärken und Schwäche in bezaubernder Bild-Sprache behandeln. Ein leises und doch großes Bilderbuch, das zur Grundausstattung jedes Kindergartens unbedingt gehören soll!
Bibliographische Angaben zum Bilderbuch:
Claudia Gliemann - Kleiner großer Berg
Monterosa Verlag, Karlsruhe 2010
ISBN: 978-3942640008
Illustration: Uwe Mayer
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 14,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2I82WJX

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld