Direkt zum Hauptbereich

Vom Regen, Sturm, Wörtern und Autismus #ichbineinkönigskind

Mein Lieblingsbuch aus dem Königskinder Verlag. Foto: W. Bönisch


Homophone, Homonyme und Primzahlen - das ist die Welt von Ruth. Ruth ist ein autistisches Mädchen, das zusammen mit ihrem Vater in einer amerikanischen Kleinstadt lebt. Obwohl der Vater sein Kind überalles liebt, kann er die Liebe kaum zeigen. Er kann das autistische Wesen von Ruth nicht annehmen. So ist ihr Zusammenleben von wenig Wärme gezeichnet. Nur ihr Hund Regen gibt Ruth Halt in einer Welt, die ihr viel zu chaotisch erscheint.
Ann M. Martin erzählt diese ergreifende Geschichte in ihrem Jugendroman "Die wahre Geschichte von Regen und Sturm", das 2015 im Königskinder Verlag erschienen ist. Die ganze Rezension dazu können Sie hier nachlesen.

Warum greife ich dieses Buch hier auf? Kathrin Everdeen vom Blog Kathrineverdeen hat zur Blogparade #ichbeineinKönigskind aufgerufen. Was ist das Lieblingsbuch aus diesem Verlag? Was begeistert Sie am Verlag Königskinder?

Königskinder ist ein Imprint des Carlsen Verlages. Er zeichnet sich durch eine feine Auswahl an Büchern aus, die sanft berühren, ergreifend, anregend sind. Manchmal spielt der Alltag in den Geschichten die Hauptrolle, öfters jedoch keine einfachen Settings wie Pflegefamilie, Verlust der Eltern etc. Und in allen Geschichten gibt es diese leuchtenden Hoffnungsmomente, die strahlen, die wärmen. So wie die Geschichte von Ruth. Es sind Bücher, bei denen man mit den Figuren mitfiebert, mitlacht, mitweint. Bücher, die noch ganz lange nachhallen, die einen Tage später beschäftigen, die einen festen Platz im Bücherregal sicher haben.
Nicht nur der Inhalt ist etwas bei den Königskindern besonderes. Nein, in der Gesamtgestaltung stechen die Bücher hervor. Die Cover sind zurückhaltend und doch edel gestaltet. Nichts aufdringliches, keine Farbenexplosion. Ganz im Gegenteil, oftmals eher schlichter, eine Farbe wird bewußt eingesetzt. So wie das blau von Regen und Sturm in Ann M. Martins Jugendroman.


Kathrin Everdeen fragt, welches neue Buch aus dem aktuellen Programm Zweisamkeit uns besonders interessiert. Nach Durchstöbern blieb ich gleich bei *S. E. Durrants "Der Himmel über Appleton House" hängen. Zwei Geschwister suchen ein Stück zuhause, nachdem sie nur Pflegefamilien kennen. Wo finden sie es? Im Kinderheim? Die Geschichte klingt faszinierend, weil es das Thema Glück, Familie, Wärme, Liebe, Geborgenheit auf einer Hintergrundfolie - Pflegefamilie, Kinderheim - aufgreift, die man landläufig mit vorhergehendem Verlust verbindet.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld