Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Britta Teckentrup - Bienen. Kleine Wunder der Natur

Inhalt:
Ein Tag auf einer Blumenwiese. Eine Biene startet zu ihrem Pollenflug am frühen Morgen und nimmt uns auf ihrer Reise mit. Was macht sie? Wie findet sie die Blüten? Und wieviele Blumen besucht sie an einem Tag?

Meinung:
Bilderbücher über Bienen sind als Thema in den letzten Jahren recht populär geworden. Die Varianten reichen vom reinen Bildersachbuch (Anne Möller, Bei den Bienen) bis zu Geschichten, in die die Lebensweise der Bienen eingebettet ist (Quetin Gréban, Mela, die kleine Biene). Ebenso sind Geschichten über Freundschaft, Naturfreude mit Bienen als Hauptfiguren sehr beliebt (Stijn Moekaars, Bär und Biene). Nun hat Britta Teckentrup ihr Bildersachbuch "Bienen. Kleine Wunder der Natur" beim Verlag arsEdition herausgebracht.
Britta Teckentrup steht als Kinderbuchautorin und zugleich Illustratorin für sehr einfühlsame Bilderbücher mit künstlerischem Blick. Eines ihrer Themen ist die Naturbeobachtung. In diese künstlerische Arbeit reiht sich ihr neues Werk nahtlos ein.
In dem Bildersachbuch nimmt sie Kinder ab 4 Jahre, nach meiner Einschätzung ist das Buch auch für Dreijährige gut geeignet. auf die Flugreise einer Biene über den ganzen Tag hinweg mit. Frühmorgens mit den ersten Sonnenstrahlen startet die Biene, fliegt durch einen Wald auf eine bunte Blumenwiese. Dort beginnt sie mit ihrer Tätigkeit: sie fliegt von Blume zu Blume, nimmt den Pollen auf, bestäubt die Blumen.
Stück für Stück erzählt Teckentrup vom Bienenleben, vom emsigen Sammeln, von der gemeinsamen Arbeit der Bienen. Kurze Reime, die einprägen, wählte sie als Erzählstil. Mehr als der Text sind es jedoch die Bilder, die zum Entdecken einladen.
Im Collagestil, abgedruckt, einzeln und doch ein Ganzes ergebend zeigt Teckentrup opulent und farbenfroh die Blumenwiese, den Flug der Biene, ihr sammeln, die verschiedenen Blumen, die man sogar botanisch bestimmen kann, die Tiere auf der Wiese. Es ist ein wahres Farbenmeer, das einen auf eine Blumenwiese versetzt. Man hat das Gefühl, mit der Biene mitzufliegen.
Geschickt hat Teckentrup die Biene eingesetzt. Sie ist auf der letzten Seite illustriert und scheint durch ein sechseckiges Loch in den Seiten davor. Sechseckig wie die Bienenwabe. Teckentrup hat alles genau durchdacht, so arrangiert, daß alles leicht, fröhlich, naturliebend ist. Darüberhinaus kommt mit der Collage- und Drucktechnik auch der künstlerische Aspekt nicht zu kurz. Es kann als Anregung zum Arbeiten mit dem Buch dienen: warum  nicht einmal auch Blumen sammeln und sie als Druckform nutzen, eine eigenen Blumenwiese gestalten?
Das Bildersachbuch "Bienen. Kleine Wunder der Natur" von Britta Teckentrup fasziniert die Kinder. Es öffnet ihnen die Augen für die emsige und wichtige Arbeit der Bienen. In ihm steckt ganz viel Naturbeobachtung und Naturfreude drin. Dieser Funke springt sofort ins Herz der Kinder!
Britta Teckentrup - Bienen. Kleine Wunder der Natur
arsEdition, München 2017
ISBN: 978-3845817767
Illustration: Britta Teckentrup
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...