Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2016 angezeigt.

Ab 2 Jahre: Nastja Holtfreter - Die bunte Wiese. Wo ist der Unterschied?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Auf der Wiese ist allerhand los. Da wachsen bunte Blumen. Dort krabbeln Raupen übers Gras. Und die Hasen denken schon wieder an leckere Möhren. Eigentlich sehen alle gleich aus. Aber da gibt es feine Unterschiede. Erkennst Du sie?

Ab 2 Jahre: Ellen DeLange - Vergiss nie... ich hab dich immer lieb!

Inhalt:  Ein Mädchen und ihr Hund: Er bringt ganz viel dreckige Wäsche mit nach Hause, versteckt sich vor ihr und macht allerhand Unsinn und doch liebt das Mädchen ihren Hund über alles. 

Ab 7 Jahre: Jesko Habert - Pepe und der Pups-Roboter

Inhalt: Pepes Eltern sind getrennt. Eine Woche verbringt er bei Papa, eine bei Mama. Mama erzählt tolle Geschichten. Mit Papa macht Pepe herrliche Spaziergänge, bei denen Papa ihm die Natur zeigt. Eines Tages hat Papa solche Rückenschmerzen, daß er Pepe nicht tragen kann. Pepe soll alleine laufen, aber er will nicht. Da erfindet Pepes Papa einen Spazierroboter, der Pepe trägt. Doch die Sache hat einen Haken für Pepe, für die Kinder, die später auch so einen Roboter haben, und für die Natur.

Ab 1 Jahr: Anna Karina Birkenstock - Quietsch mal! Zu Hause

Foto: W. Bönisch Inhalt: Was ist zuhause? Wie sieht der Alltag aus? Lille und Löwes spielen, gehen hinaus, lieben Apfel und sind fleißig im Haushalt. Aber das schönste ist das abendliche Kuscheln im Bett und das Anschauen von Büchern. Das ist zuhause.

Interview mit Illustratorin Denitza Gruber

Kinderbuchillustratorin Denitza Gruber Als ich der Kinderbuchillustratorin Denitza Gruber auf Facebook das erste Mal begegnete, postete sie gerade ein Bild von einem Puzzle. Wie Schuppen fiel mir von den Augen, daß Illustratoren ja nicht nur Bücher, sondern auch andere Kindersachen bebildern. Ich weiß, daß dies jetzt eine platte Aussage ist. Aber bestimmt kennen Sie auch diesen betriebsblinden Zustand, wenn man sich einer Sache ganz und gar hingibt. So erging es mir mit dieser Begegnung.  Gleichzeitig war meine Neugierde geweckt, was und wie Denitza Gruber illustriert. Ich schaute mich auf Ihrer Webseite und in ihren Büchern um. Was mir gleich auffiel, war ihr Spiel aus sanften, geschwungenen Formen und Linien in Kombination mit kräftigen Farben. Gleichzeitig ist der Strich klar und direkt. Nun bat ich Denitza Gruber um ein Gespräch zu ihren Bildern und Büchern. Seit wann illustrieren Sie Kinderbücher? Bereits während meines Studiums habe ich an den Lernheften ...

Ab 3 Jahre: Susanne Weber - Unterwegs mit Paul & Papa. Vorlesegeschichten

Foto: W. Bönisch Inhalt: Paul ist mit seinem Papa unterwegs. Auf dem Jahrmarkt fahren sie Riesenrad, Paul lernt Elektroautos kennen, erzählt über seine Raumfahrtpläne, das Fahrradlicht wird zur Diskobeleuchtung und philosophiert mit Papa beim Radfahren über Gott.

Ab 3 Jahre: Anne Rickert - Das Gute daran

Foto: W. Bönisch Inhalt: Da ist ein Kind, dessen Eltern getrennt leben, weil sie früher wütend oder traurig aufeinander waren. Was ist denn gut daran? Was macht Mama toll? Was macht Papa toll? Ganz viel, wie das Kind erzählt.

Ab 2 Jahre: Astrid Pomaska - Vom Kleinen Zwerg. Erlebnisse im Jahreslauf

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der Kleine Zwerg erlebt den Jahreskreislauf mit Ritualen, Erlebnissen in der Natur, mit Festen und Bräuchen. So feiert er mit seinen Freunden Geburtstag, sammelt Pilze, baut einen Schneemann oder besucht die Hasenschule.

Interview mit Illustratorin Susanne Maier

Kinderbuchillustratorin Susanne Maier Weiter geht es mit meiner Illustratoreninterviewreihe (was für ein Wort :-)). Heute habe ich Susanne Maier im Gespräch. Schon seit einiger Zeit kenne ich sie über FB. Dort zeigt und erklärt sie viel, wie sie als Illustratorin arbeitet. Ihre neusten Kinderbücher * "Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider" (2014 bei Thienemann Verlag erschienen) und *" Das bunte Tier-ABC " (2014 bei Fischer Sauerländer Verlag erschienen).

Sachbuch: Iris Therese Lins - Kräuternest. Mit Kindern die Welt der Pflanzen erleben

Foto: W. Bönisch Inhalt: Was hat der Holunder mit der germanischen Königin Friga zu tun? Wie lautet das Rezept für Giersch-Sprudler? Und wie nutzt man die Rose als Heilkraut? 21 Heilpflanzen, ihr Vorkommen, ihre Verwendung und ihre Rolle in Märchen und Mystik wird im Kräuternest vorgestellt.