Direkt zum Hauptbereich

Posts

Einen Teufel als Freund: "Verwünscht nochmal!", Kinderbuch ab 10

Buchbesprechung von "Verwünscht nochmal" von Sabine Schoder Inhalt des Kinderromans: Nach einem Umzug nach Bad Reinemach besucht Lu Isa deren Elite-Schule. Ihr größter Wunsch ist es, neue Freunde zu finden. Doch ihr erster Schultag wird ein totaler Flop: die top-angesagte INFLUENZA-Clique machen einen fiesen Streich, die Direktorin, Frau Powischer, macht ihr das Leben zur Hölle – zumindest nach Lu Isas Vorstellungen von der Hölle. Doch dann begegnet sie Urian Pferdefuß - ein frisch durch die Dämonenprüfung gerasselt Dämonenjunge, der Lu Isa jeden Tag einen Wunsch erfüllen muss. Nur leider ist das Wünschen von einem kleinen Teufel tückischer als gedacht ... höllisch schwierig, sozusagen! 

Ein Weihnachtsbilderbuch übers Schenken: "Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk" von Heidemarie Brosche

Ein kalter, schneereicher Weihnachtsmorgen: das kleine Wildschwein sucht nach Nahrung und findet einen leuchtend gelben Maiskolben. Doch da kommt eine kleine, hungrige Maus und bittet um ein paar Maiskörner. Nach kurzer Überlegung verzichtet das kleine Wildschwein auf den Maiskolben. Doch schon bald bitten auch andere Tiere des Waldes um einen Teil des Maiskolbens. 

Die Kraft der Wünsche: "Das unsterbliche Nashorn" von Dorothea Flechsig

Der Waisenjunge Florin wächst bei Elvira Schirra, einer älteren Dame, im Geheimen auf: kein Kontakt zu anderen Kindern, kein Schulbesuch. Denn niemand soll von seiner Existenz wissen. Als Elvira stirbt, muss sich der 12jährige Junge selber durchschlagen. Lange bleibt es nicht unbemerkt. Da kommt Florin zu einer Pflegefamilie aufs Land. Lernt Florin dort Familie kennen? Werden seine Wünsche wahr? Rezension des Kinderbuches:

Moderne Weihnachtsgeschichte: "Die gestohlene Weihnachtsgans" von Johanna Lindemann

(c) Annette Betz im Ueberreuter Verlag Inhalt des Bilderbuches: Heilig Abend: Emmas Eltern wollen dieses Jahr das perfekte Weihnachtsfest feiern - natürlich mit einer Weihnachtsgans als Höhepunkt am Abend. Doch statt Harmonie und Vorfreude gibt es viel Streß, Streit und Ärger. Erst recht als auch noch die gekaufte Weihnachtsgans einfach verschwindet. Die Nachbarn haben nichts gesehen. Die Supermärkte haben schon geschlossen. Es wird ein besonderer Weihnachtsabend mit ganz vielen Überraschungen.

Mitmachgeschichte zu Weihnachten: "Sing mit dem Rentier" von Heidemarie Brosche

Das Rentiermädchen schläft im kuscheligen Bett und träumt von Träume-Bäume. Als es aufwacht, flitzt es in den Wald und sucht ihren Weihnachtsbaum. Gemeinsam mit den Wald-Tieren schmückt es zum schönsten Weihnachts-Traumbaum. Doch bei ihrem Abenteuer braucht das Rentier die Hilfe der Kinder.  Ein winterliches Mitmachabenteuer  Nicht nur Vorlesen, sondern aktiv die Geschichte begleiten - das ist das Erfolgskonzept des Kinderbuches " Kuschel das Känguruh " von Heidemarie Brosche und Jana Moskito. Jetzt gibt es endlich einen weihnachtlichen Nachfolger: "Sing mit dem Rentier" ist ein Bilderbuch ab 3, das die Buchidee im winterlichen Setting fortsetzt.  Wie im "Vorgängerband" bindet Kinderbuch-Autorin Heidemarie Brosche die Kinder aktiv in die Geschichte ein. Da müssen die Kinder dem Rentier beim Gähnen die Hand vor den Mund halten, denn sonst krabbelt die Spinne herein oder sie drehen das Buch, um dem Rentiermädchen den Weg zu den schönsten Träume-Bäumen zu zei...

Eine mittelalterliche Abenteuergeschichte: "Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe" von Michael Ende

Von ängstlichen Raubrittern, bösen Zauberern und einer klugen Prinzessin Im tiefen Mittelalter: der Junge Knirps reist mit seinen gutmütigen Eltern, die nicht ganz so talentierte Puppenspieler sind, durch die Lande. Aus Langeweile flieht er in einer stürmisch-gewitterumtosenden Nacht, um endlich ein großes Abenteuer zu erleben. Er will unbedingt Knappe beim berühmt-berüchtigten Ritter Rodrigo Raubein werden. Der ist jedoch im Grunde ein ängstlicher, Kakteen züchtender Mann, der seine Raubrittergeschichten zwar fantastisch erzählen kann, jedoch sie nie wirklich erlebt hat. Damit sein Schwindel nicht auffliegt, muss Rodrigo Raubein Knirps unbedingt loswerden. Also schickt er ihn zur Knappenprüfung in die Welt hinaus: mit einer Mutprobe, die eines Raubritters würdig ist, soll Knirps zeigen, dass er ein furchtloser Knappe ist. Zufällig trifft Knirps auf die Prinzessin Flip, der er kurzerhand entführt.... Und das Ritterabenteuer beginnt, bei dem nichts so ist, wie es sein sollte.

Körperwahrnehmung fördern: "Tai Chi für Kinder" von Barbara Reik

Tai Chi für Kinder mit Tiger und Bär Als Schattenboxen oder innere Kampfkunst wird Tai Chi bezeichnet. Im Zentrum der uralten chinesischen Körperübungen steht die Arbeit mit der Lebensenergie Qi/Chi. Diese Lebensenergie, die für uns Menschen als Lebensfreude, positive Energie im Alltag, als körperliche und mentale Gesundheit, als innere Zufriedenheit und Glück spürbar ist, soll ruhig und gleichmäßig in uns fließen. Innere Blockaden, die sich in negativen Gefühlen, körperlichem Unwohlsein oder Krankheiten manifestieren, helfen die Übungen aufzulösen. Mit Tai Chi pflegen wir unsere Lebenskraft, unsere Lebensfreude und bleiben körperlich, seelisch und geistig beweglich und energievoll.  Durch die sanften Bewegungen und die bildliche Bezeichnungen der Übungen ist Tai Chi perfekt für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Hier kommt Barbara Reik mit ihrem praktischen Ratgeber "Tai Chi für Kinder", das 2007 im Mankau Verlag erschienen, ins Spiel. Mit ihrem Sportbuch wendet sie sich an Traine...