Direkt zum Hauptbereich

Moderne Weihnachtsgeschichte: "Die gestohlene Weihnachtsgans" von Johanna Lindemann

(c) Annette Betz im Ueberreuter Verlag


Inhalt des Bilderbuches:
Heilig Abend: Emmas Eltern wollen dieses Jahr das perfekte Weihnachtsfest feiern - natürlich mit einer Weihnachtsgans als Höhepunkt am Abend. Doch statt Harmonie und Vorfreude gibt es viel Streß, Streit und Ärger. Erst recht als auch noch die gekaufte Weihnachtsgans einfach verschwindet. Die Nachbarn haben nichts gesehen. Die Supermärkte haben schon geschlossen. Es wird ein besonderer Weihnachtsabend mit ganz vielen Überraschungen.

Rezension des Kinderbuches:
Das Bilderbuch "Die gestohlene Weihnachtsgans" ist das zweite Kinderbuch ab 4 der Kinderbuchautorin Johanna Lindemann. Wie schon in "Die schönste Laterne der Welt" erzählt sie eine Kindergeschichte zu einem traditionellem Fest im Jahreskreis, das sie in eine moderne Version kleidet. Dieses Mal ist Weihnachten der Anlass. Mit viel Tiefsinn erzählt Johanna Lindemann von den gegensätzlichen Erwartungen der Eltern und Emmas, wie Weihnachten sein soll. Für die Erwachsenen soll das Weihnachtsfest nach einem ganz bestimmten Muster perfekt ablaufen - jedoch ohne innere Bindung. Emma hingegen freut sich einfach auf Weihnachten, wie Kinder es tun - egal, ob es die Weihnachtsgans gibt oder doch die untypischen Spaghetti. Natürlich scheitern die Eltern recht schnell. Und dann verläuft der Weihnachtsabend mit vielen freudigen Überraschungen - ohne Weihnachtsgans.

Von der Weihnachtsgans bis zu den zwei Heiligen Königen: eine moderne Weihnachtsgeschichte

Das Besondere an diesem Weihnachtsbuch für Kinder sind die vielen Anspielungen auf die Weihnachtsgeschichte, die Johanna Lindemann in das Bilderbuch eingebaut hat. Das fängt schon mit dem Titel an. Die Weihnachtsgans lässt gleich an die Weihnachtsgans Auguste denken, eine märchenhafte Erzählung von Friedrich Wolf, die mit Verfilmungen recht bekannt wurde. Oder die beiden Nachbarn sind die zwei Heiligen Könige, die alte Nachbarin Frau Engel erscheint in einem strahlenden weißen Kleid wie der Erzengel im Stall zu Bethlehem. 
Dabei sind die Anspielungen nicht plump, sondern hier und da auch erst auf den zweiten Blick und durch das Geschick des Vorlesers erkennbar. Dabei erzählt sie in einer kindgerechten Weise die Geschichte. Es ist Emma, die die Geschichte erzählt und mit ihrer kindlichen Offenheit und knallharten Wahrheit die Eltern auf den Boden der Tatsachen zurückbringt und der Geschichte witzige Höhepunkte bringt. Hier geht die Autorin den Weg ein, den sie schon bei dem Martinsbilderbuch eingeschlagen hat. Eine tiefsinnige, wunderbare und zugleich auch die Kinder faszinierende, einbindende Geschichte hat Johanna Lindemann erschaffen.
(c) Annette Betz im Ueberreuter Verlag

Andrea Stegmaier setzt die Geschichte in eine moderne Bildersprache um. Sie arbeitet mit vielen erdigen Farben, setzt auf einen flächigen Stil. Mit den Blick in die verschiedenen Wohnungen hat das Bilderbuch ein paar Wimmelbuch-Elemente. Auf kitschige Weihnachtselemente verzichtet Andrea Stegmaier. Vom Illustrationsstil unterscheidet sich dieses Bilderbuch Lindemanns sehr wohl von dem Martinsbuch. Ein wenig fehlt das Faszinierende, Geheimnisvolle, Glänzende wie bei "Die schönste Laterne der Welt".

Johanna Lindemann hat mit "Die gestohlene Weihnachtsgans" eine anregendes, zauberhaftes Bilderbuch für Kinder ab 4 für die Adventszeit geschrieben. Es ist eine moderne Weihnachtsgeschichte, die zeigt, was das Fest der Liebe wirklich ist. Sehr zu empfehlen.

Bibliografische Angaben zur Bilderbuch-Empfehlung:
Johanna Lindemann: Die gestohlene Weihnachtsgans
Annette Betz im Ueberreuter Verlag, Berlin 2021
ISBN: 978-3219118995
Illustration: Andrea Stegmaier
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 14,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt bei Annette Betz im Ueberreuter Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Kinderbuch-Blog, vielen Dank: https://amzn.to/320etWl

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...