Direkt zum Hauptbereich

Biografie über die berühmte Malerin: "Frida Kahlo" von Christine Schulz-Reiss

Illustration von Frida Kahlo als mexikanische Tänzerin ziert das Cover der Biografie für Kinder über die berühmte Malerin und Vorbild für starke Kinder.

Bunte Selbstporträts, starke Farben, Blumen im Haar: das Leben der mexikanischen Künstlerin in einer Biografie für Kinder

Frida Kahlos ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Eigentlich wollte die Mexikanerin Ärztin werden, doch es kam ganz anders. In dieser detailreichen Biografie können Kinder ab 8 mehr über Frida Kahlos Kindheit, ihr Weg zur Malerei und über ihre Ehe mit Diego Riva erfahren. Mit ihren bunten Bildern und ausdrucksstarken Selbstporträts gilt Frida Kahlo als besondere Vertreterin des Surrealismus und hat bis heute einen herausragenden Platz in der Kunstgeschichte.

Rezension des Kinderbuches

Frida Kahlo (1907–1954) gilt als eine Ikone für eine starke Frau und als Symbolfigur für Unabhängigkeit, Stärke und die Überwindung von Widrigkeiten - begründet auf ihren Lebensweg, der durch Krankheit und viel Schmerzen gekennzeichnet ist, und auf ihren bunten, emotionalen Bildern sowie Fotografien. Sie wird bis heute für ihr Durchhaltevermögen und für ihre Kunst bewundert.
Daher wundert es nicht, wenn sie auch Thema von Kinderbüchern ist, die sich mit den Biografien berühmter Persönlichkeiten beschäftigen. 2024 wiederholte sich zum 70. Mal ihr Todestag. Aus diesem Grund erschien im Berliner Kindermann Verlag eine Biografie über die mexikanische Malerin in der Kinderbuchreihe "Kinder entdecken berühmte Leute". 
Christine Schulz-Reiss erzählt Grundschülern viel Wissenwertes über Kahlos Leben, Herkunft und Familie, über ihr künstlerisches Schaffen und über ihr gesellschaftlich-politisches Engagement.
In 17 Kapiteln hat die Autorin die Biografie aufgeteilt: Meist erstreckt sich ein Kapitel auf eine Doppelseite. Die Kapitel sind sowohl biografisch als auch thematisch angelegt. Neben den Lebensstationen spielen auch die Entstehung der bekanntesten Werke wie die Schmerzensfrau oder ihr Zuhause eine Rolle. Sehr dicht und informativ in der auktorialen Erzählperspektive hat Christine Schulz-Reiss das erzählende Kindersachbuch geschrieben. Dabei ist der Erzählstil dann doch mehr für ältere Kinder/Teenager geeignet, was sich auch am kleineren Schriftgrad und Zeilenabstand widerspiegelt.
Blick ins Kinderbuch über das Leben, Herkunft und Gemälde von Frida Kahlo für Grundschüler.

Mexikanische Farbwelt: bunte Illustrationen

Handgezeichnet, doch mit moderner Linienführung hat Tine Schulz das Kinderbuch illustriert. Sehr flächig sind die Bilder, doch durch die warmen Farbtöne strahlen sie Fröhlichkeit, Freundlichkeit und Lebendigkeit aus. Die Illustratorin lehnt sich an Frida Kahlos Stil an, adaptiert ihn für das Kinderbuch. Ihre Figuren sind vereinfacht, flächig. Ein Hauptbild unterstreicht die Kernaussage des Kapitels. Die Farbwahl spiegelt die Emotion wider. Humor versteckt sich in den Bildern, wenn Kahlo an der Mutter vorbei schleicht. Episoden aus dem Leben finden sich in den Bildern wieder.

Christine Schul-Reiss gelingt mit ihrer Biografie, Kindern ab 8 nicht nur das spannungsreiche Leben der berühmten Malerin des 20. Jahrhunderts näher zu bringen, viele Informationen über sie zu vermitteln, sondern auch ihre ikonische Kraft als starke, unabhängige Frau zu begründen. Das Kinderbuch ist nicht nur eine Biografie, sondern auch ein kunstgeschichtliches Buch für Kinder zwischen 8 und 12 Jahre.

Bibliografische Angaben zum Kinderbuch-Tipp:

Christine Schulz-Reiss: Frida Kahlo (Kinder entdecken berühmte Leute)
Kindermann Verlag, Berlin 2024
ISBN: 978-3949276361
Illustration: Tine Schulz 
Ausstattung: 48 Seiten, Hardcover, Halbleinen-Bindung
Preis: 24 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

*Direkt beim Kindermann Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/4oJqSn5

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?