Direkt zum Hauptbereich

Mit Humor Sprachfehlern begegnen: "Breitmaulfrosch und Lispelschlange" von Bernadette Vermeij und Gitte Spee, Kinderbuch ab 4

Cover von  "Breitmaulfrosch und Lispelschlange" von Bernadette Vermeij und Gitte Spee

Buchbesprechung von "Breitmaulfrosch und Lispelschlange" von Bernadette Vermeij und Gitte Spee

Inhalt:

Breitmaulfrosch mag nicht viel reden. Denn wenn er spricht, klingt es komisch - trotz seines breiten Mauls. Da trifft er auf die lispelnde Schlange, die sich mit ihm auf die Suche nach weiteren Tieren wie sie beide macht. Was hilft am besten bei Sprachfehlern? Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 4, denen es nicht immer leicht fällt, verständlich zu reden.

Rezension des Fachkinderbuches:

Eine Geschichte für Kinder über Lispeln, Stottern und anderen Sprachschwierigkeiten

Ein Frosch sitzt traurig am Ufer. Er mag nicht reden. Denn wenn er anfängt zu sprechen, klingen die Worte komisch. Vielleicht lachen die anderen dann über ihn, wollen nicht mit ihm spielen. 

Stottern, lispeln, sich verhaspeln, undeutliche Aussprache oder Sätze, die ungeordnet klingen: Sprachfehler gibt es viele. Für die Betroffenen ist es belastend. Die Angst vor Ausgrenzung ist groß. Lieber nicht so viel reden, ist eher das Motto. Die niederländische Logopädin Bernadette Vermeij nimmt sich in ihrem Kinderfachbuch "Breitmaulfrosch und Lispelschlange" des Themas Sprachstörungen bei Kindern an. In einer Tiergeschichte zeigt sie den Kindern auf, wie viele unterschiedliche Sprachstörungen es gibt - und den Umgang mit ihnen. Da spricht der Breitmaulfrosch unverständlich, die Schlange lispelt und der große starke Bär stottert. 

Fachbilderbuch für Kinder: Selbstbewusstsein stärken und auf eigene Stärken fokussieren

Doch was sagt das Lispeln über die Schlange aus? Wie ist ihr Charakter? Geht sie nicht auf die anderen Tiere zu und begeistert sie? Ist sie nicht offen und klug? Und der Bär: Er ist mutig und stark. Und er stottert, aber dazwischen gibt es keinen Zusammenhang. Bernadette Vermeij zeigt in ihrer stringenten Erzählung, dass Sprachstörungen nicht schön sind, aber so viele Tiere sind davon betroffen und nichts sagt die Sprachschwierigkeit über die Persönlichkeit der jeweiligen Figur aus. Zum Schluss hat sogar der Breitmaulfrosch die schönste Lösung für sein Sprachproblem.

Vermeijs Geschichte hilft betroffenen Kindern ab 4 Jahre, ihr Problem bei seelischer Belastung aus einer anderen Perspektive zu sehen, sich auf die eigenen Stärken und Talente zu besinnen und so Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln. Ebenso ist es ein fröhlich-offenes Kinderbuch zu dem Thema für Erzieher, pädagogische Fachkräfte, Logopäden oder Sprachtherapeuten. Sie können es als Herzensöffner für die Therapie einsetzen, als Material zur Akzeptanz und Erklärung in einer Kindergruppe nutzen oder für die Eltern bei der Diagnosestellung empfehlen.

Gitte Spees Illustrationsstil unterstützt die Idee der Geschichte. Ihre hellen Farben strahlen, ihr einfacher Bildaufbau lenkt nicht von der Erzählung ab.

Am Ende rundet die Logopädin Carolin Sandner das Kinderfachbuch mit einem Mitmachteil für die Kinder (erste einfache Übungen zur Sprechmotorik, die einen spielerischen Ansatz haben) und einem Fachteil über die Sprachentwicklung bei Kindern für die Eltern bzw. Erwachsenen ab.

Bernadette Vermeij und Gitte Spee gelang ein zupackendes, fröhliches Kinderbuch über Sprech- und Sprachstörungen bei Kindern, das mit ihrer Tiergeschichte betroffene Kinder Hilfe bietet. Ein Bilderbuch, das darüber hinaus auch in Kitas und Logopädien ihren Einsatz finden wird.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Bernadette Vermeij, Gitte Spee: Breitmaulfrosch und Lispelschlange. Ein Kinderfachbuch über Sprachstörungen
Mabuse Verlag, Frankfurt am Main 2024
ISBN: 978-3863216603
Illustration: Gitte Spee
Aus dem Niederländischen übersetzt von: Christian Golusda
Ausstattung: Hardcover, 39 Seiten
Preis: 19 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Direkt beim Mabuse Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3yQIKYI

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

  1. zu den bibliographischen Angaben würde auch noch der Name des übersetzers gehören

    AntwortenLöschen
  2. Danke für den Hinweis. In der Regel gebe ich den Übersetzer immer mit an, hier ist es mir leider durchgerutscht.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld