Direkt zum Hauptbereich

Stups, der kleine Osterhase: die beliebte Osterhasengeschichte für das Kamishibai


Inhalt:

"Stups, der kleine Osterhase, fällt andauernd auf die Nase...": in der Osterzeit singen viele Kinder Zuhause oder in der Kita dieses bekannte Kinderlied von Rolf Zuckowski. Nun ist die Geschichte von dem tollpatschigen Osterhasen als Bildkarten-Set für das Kamishibai erhältlich.


Rezension der Bildkarten für das Erzähltheater:

Ein fröhliches Osterlied über einen tollpatschigen Hasenjunge prägt Generationen

1987 veröffentlichte der beliebte Kinderlieder-Macher Rolf Zuckowski das Frühlingskinderlied "Stups, der kleine Osterhase", das Generationen von Kindern prägte. In den 2000er ließ Julia Ginsbach den Stups in ihren Bildern entstehen und veröffentlichte gemeinsam mit Rolf Zuckowski das Bilderbuch im Coppenrath Verlag. Das dieses Duo wunderbar zusammenarbeitet, beweisen sie ja auch mit ihrem anderen Liedergeschichtenbuch über die Vogelhochzeit. Leider ist das Kinderbuch zu Stups aktuell nur antiquarisch erhältlich. Daher ist es um so schöner, dass 2023 im Don Bosco Verlag die Geschichte im Kamishibai-Erzähltheater zu erleben ist.


Vorlesen und gemeinsam Singen: Stups mit großformatigen Bildern erleben


Das Geschichtenlied erzählt Kindern von Kindergarten bis Grundschule von Stups, dem kleinen Osterhasen-Jungen, der mit seiner Tollpatschigkeit kurz vor Ostern ziemlich viel Chaos anrichtet. Da gehen Eier zu Bruch, weil Stups in ihre Schuhe die Eier versteckte, in der Osterhasen-Schule kippelt er und fällt mit dem Stuhl um oder wird gleich mal von der Henne fast mitausgebrütet. Die lustigen Szenen hat Julia Ginsbach wunderbar mit hellen, fröhlichen Farben gemalt. Auf den großen Kamishibai-Karten in DIN A3 Größe wirken sie noch viel mehr. Alle Details, witzige Ideen der Illustratorin können die Kinder leicht auf den 6 Karten für das Erzähltheater entdecken. Damit können Erzieher oder Lehrer die Osterhasengeschichte vor allem und gerade in einer größeren Kindergruppe gut vorlesen und nacherzählen. Denn das Kamishibai ist ja wie ein Bilderbuchkino.

Auf der Rückseite der Karten ist der Liedtext, also die eigentliche Geschichte, abgedruckt. Die 7. Bildkarte lädt mit dem Notensatz und dem Liedtext zum gemeinsamen Singen ein.


Fast wie eine Wimmelgeschichte

Julia Ginsbach hat jede Szene sehr ausführlich und mit witzigen Details illustriert. Fast schon wie in einer Wimmelgeschichte können die Kinder bei der Osterhasenschule mit dabei sein oder Stups zuhause besuchen. Übrigens übersetzt die Illustratorin in ein modernes Familienleben. Der arme Osterhasen-Vater muss alleine auf die drei Hasenkinder aufpassen und auch noch die Ostereier bemalen. 

Mit klarem, fast schon zartem Strich und hellen Frühlingsfarben gibt Ginsbach den Figuren ihre Gestalt. Stups in seiner liebenswerten, jedoch auch tollpatschigen Art wird nicht immer sofort in den Mittelpunkt gestellt. Vielmehr ordnet er sich dem Szenen-Geschehen ein. So entsteht der Wimmelcharakter der Bildergeschichte.

Die kleinen Abenteuer vom Stups, dem sympathischen, aber ungeschickten Osterhasenjungen, nun auch im Kamishibai zu erleben, wird Kinder, Erzieher und Lehrer begeistern. Denn dieses Kinderlied wird auch mehr als 3 Jahrzehnte seiner Erstaufführung gerne in Kita und Schule gesungen und von den Kindern geliebt - wegen der lustigen Geschichte und der eingängigen Melodie. So können mit der Kamishibai-Methode nicht nur einer größeren Anzahl an Kindern die Bilderbuchgeschichte erzählt werden, das freie Erzählen gefördert und gemeinsam dazu gesungen werden, sondern auch völlig anders die wunderbaren Bilder von Julia Ginsbach bestaunt werden. Das Kamishibai-Bildkartenset von Stups ist absolut zu empfehlen und gehört in jeden Kindergarten oder Grundschule für die Osterzeit. Übrigens können auch ohne das Kamishibai-Holztischtheater die Bildkarten gut genutzt werden. Einfach an die Tafel pinnen oder in den Händen hochhalten! 

Bibliografische Angaben zur Buchempfehlung:

Rolf Zuckowski, Julia Ginsbach: Stups, der kleine Osterhase. Kamishibai Bildkartenset: Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Don Bosco Verlag, München 2023
Ausstattung: 8 Kamishibai Bildkarten in DIN A3, 8 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage und Lied mit Notensatz und Akkorden
Preis: 18 €
Vom Verlag empfohlenes Alter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Don Bosco Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3FZvFwl

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld