Direkt zum Hauptbereich

Kinderabenteurer und eine bunte Hausgemeinschaft: "Birkenallee. Die wilde 19" von Marc Widmer


Inhalt:
Die Studenten-WG im Dachgeschoß, die Patchworkfamilie in der Mitte und unten der hilfsbereite Rentner: In der Birkenallee, Nr. 19 wohnen viele verschiedene Familien und Menschen zusammen. Eine bunte Hausgemeinschaft, von deren kleinen Alltagsabenteuer die 7 Mini-Büchlein erzählen.

Rezension des Kinderbuches ab 4:
Großformatig, mit einem bunten, fröhlichen Wimmelbild vorne liegt das Kinderbuch "Birkenalle. Die wilde 19" vor. Ist es ein Bilderbuch? Ein Vorlesebuch? Oder sogar ein Wimmelbuch? Nein, 7 Mini-Büchlein stecken in dem Kinderbuch. Sie ähneln in ihrer Aufmachung den beliebten und bekannten Pixi-Büchern. Jedes Büchlein steht unter einem Thema und erzählt von Alltagsabenteuern der Hausbewohner, von Besuchen, von Wünschen und Erlebtem. Da verkleiden die Kinder sich als Schutzengel statt einen zu basteln, die Deutschhausaufgaben führen zu einem Zaubertrank oder der Hund Schröder hält mal wieder alle auf Trab. 

Eine bunte Hausgemeinschaft: Kindergeschichten über Diversität und verschiedene Familienmodelle

Jasmin Schaudinn und Marc Widmer, der die Idee zum Kinderbuch hatte, laden ihre Leser zum Eintauchen in die fröhliche, manchmal auch leicht chaotische Welt der Hausgemeinschaft in der Birkenallee ein. Es sind nicht nur die 7 Kindergeschichten, die von Abenteuern und Freundschaften erzählen, sondern die gesamte Aufmachung des Buches. Wie bei einem Wimmelbuch ist Innen ein Querschnitt des Hauses mit den Hausbewohnern zu sehen. Auf der letzten Umschlagsseite werden alle Bewohner kurz vorgestellt. Durch die fröhlichen, bunten Bilder von Vectoria tauchen die Kinder ab 4 mit dieser Aufmachung gleich in das Treiben der Wilden 19 ein. Sie können sich die Familien, Kinder und Situation noch viel besser vorstellen.
In den Mini-Büchern erzählt Jasmin Schaudinn von alltäglichen Situationen: Hausaufgaben machen, Spielen, Basteln. Sie stellt aber zugleich verschiedene Familienmodelle und Lebensgemeinschaften vor. Von der Studenten-WG im Dachgeschoß bis zur Familie mit Kind im Rollstohl. Von der Patchworkfamilie bis zur syrischen Flüchtlingsfamilie. Sie deutet auf Probleme hin, gleichzeitig idealisiert sie natürlich das Zusammenleben. Es ist schon ungewöhnlich, wenn in der syrischen Familie nach 2 Jahren alle perfekt Deutsch sprechen und der Vater sich als Hausmann ums Baby kümmert, die Mutter als Lehrerin arbeitet. Manchmal erscheint es, als ob alle Varianten von Lebensweisen in das Buch hinein gepackt wurden.
Leider funktioniert die Idee hinter dem Buch im Alltag nur bedingt: das Buch an sich ist sehr großformatig für Kinder ab 4. Die kleinen Mini-Büchlein gehen recht schnell beim Lesen verloren oder das Kind muss sie idealerweise nach dem Vorlesen ordentlich ins Buch zurück stecken. Dies ist recht unwahrscheinlich, wer junge Kinder kennt. In diesem Zusammenhang wird der Preis von 18 € viele Käufer abschrecken. Denn natürlich bekommen sie 7 Mini-Büchlein. Aber zunächst sehen sie EINE Pappe. Die Aufmachung ist ein Experiment.

Die Idee, Umsetzung und Aufmachung hinter dem Kinderbuch "Birkenallee. Die wilde 19" mit 7 Mini-Bücher über Freundschaft und Diversität, ähnlich einem Wimmelbuch, mag innovativ im Kinderbuch-Bereich sein. Jedoch wird das Kinderbuch in der Praxis sich schnell in Einzelteile auflösen. Die Kindergeschichten sind klassisch und unterhaltsam als Vorlesegeschichte. Das Kinderbuch hinterlässt einen zwiegespaltenen Eindruck.

Bibliografische Angaben zum Bilderbuch-Tipp:
Jasmin Schaudinn, Marc Widmer: Birkenallee. Die wilde 19. 7 bunte Mini-Bücher unter einem Dach
migo im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2022
ISBN: 978-3968460987
Illustration: Vectoria
Ausstattung: 7 Minibücher, insgesamt 112 Seiten
Preis: 18 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Verlag Friedrich Oetinger bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3Hjh1ju

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...