Direkt zum Hauptbereich

Über Gefühle im Familienalltag mit Kindern sprechen: "Das ist meine Familie" von Karen Glistrup

Inhalt:

Was macht Familie aus? Wie fühlt sich der Angelausflug mit Papa an? Warum macht der Streit der Eltern die Kinder traurig? Wie fühlt sich Geborgenheit? Familie ist eben der Ort, an dem du mit all deinen Stärken und Schwächen angenommen wirst! Diese ermutigende Botschaft sendet Karen Glistrups Mitmachbuch für Kinder im Kita- und Grundschulalter.

Rezension des Kinderbuches:

Gemeinsam lachen, streiten, sich lieb haben oder sich ärgern: im Familienalltag geht es hoch her - auch mit den Gefühlen. Karen Glistrup fängt diese emotionalen Momente in ihrem besonderen Kinderbuch ab 3 ein. In dem Mitmachbuch "Das ist meine Familie", 2022 im Oberstebrink Verlag erschienen, stellt sie Gefühlssituationen vor, die die Kinder aus ihrem eigenen Erleben wiedererkennen. Da bekommt ein Kind eine Fußmassage, der Besuch sitzt am Tisch, das kleine Mädchen ist wütend oder der Junge fährt in der Eisenbahn. Die Szenen bestehen aus einem großflächigen Bild und einem kurzen dazu gehörigen Text. Eine kurze, offene Frage lädt die Leser ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Szenen sind nicht aufeinander aufbauend oder erzählen eine Geschichte. Vielmehr existieren sie unabhängig von einander.

Mit Kindern über Gefühle sprechen: ideal für ein Angebot in Kita oder als Therapie-Material

Gefühle in Alltagssituation, verschiedene Familienmodelle und Vorstellungen von bestimmten Verhaltensweisen sind die großen Themen dieses Bilderbuches. Es ist kein klassisches Kinderbuch oder Vorlesebuch. Vielmehr regt es zum Blättern und Anschauen an. Vielleicht erinnern sich die Kinder beim Betrachten an ähnliche Situationen, die sie selbst erlebt haben. Oder gemeinsam mit einem Erwachsenen besprechen sie die Szene: was ist da zu sehen? Wie fühlen sich die Figuren und warum? Haben wir schon einmal so etwas erlebt? Oder können wir uns da eine kleine Geschichte ausdenken?

Aus dieser Intention des Buches heraus ist schnell klar, dass es vor allem Erzieher, pädagogische Fachkräfte oder Therapeuten in  Kita oder Grundschule einsetzen können. Durch die großen Bilder und dem besonderen Stil von Pia Olsen lässt es sich gut in ein Angebot oder als Herzensöffner einsetzen. Pia Olsens "Eiermenschen" zeigen sehr klar die Gefühle und die Situation auf. Auf nur wenige Mimiken und Gesten reduziert sie den Emotionsausdruck. Die Hintergründe gestaltet sie mit großen Farbflächen, nur wenige Details statten die Situation aus. So steht das Gefühl ganz im Mittelpunkt der Illustration. Nichts lenkt unnötig ab. 

Genau mit dieser Illustrationsart ist das Kinderbuch ideal für den pädagogischen oder therapeutischen Einsatz geeignet. Über Gefühle und Familie und über unser Zusammenleben in Kindergarten und Schule reden, dabei Beobachtung und Empathie fördern: ein ideales Kinderbuch für Erzieher und Pädagogen, um in ein entsprechendes Angebot einzusteigen oder mit diesem Bilderbuch eine Situation im Kita-Alltag aufzulösen. 

Bibliografische Empfehlung zum Buchtipp:

Karen Glistrup: Das ist meine Familie! Mit Kindern über Gefühle im Familienalltag sprechen
Oberstebrink Verlag, Freiburg 2022
ISBN: 978-3963046124
Illustration: Pia Olsen
Ausstattung: 64 Seiten, Hardcover
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Verlag Oberstebrink bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3VNFRgx

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...