Direkt zum Hauptbereich

Bilderbuch zum Mitmachen: "Kuschel das Känguru!" von Heidemarie Brosche

Rezension des Bilderbuches "Kuschel das Känguru!" von Heidemarie Brosche

Wischen, pusten, knuddeln: Eine Mitmachgeschichte zum Vorlesen

Das Känguru möchte seinen Freund, den Kakadu, besuchen. Schon auf dem Weg dahin erlebt er kleine Abenteuer. Gemeinsam haben sie einen großen Spaß - und die kleinen Leser sind nicht nur dabei, sondern spielen aktiv in der Geschichte mit.

Heidemarie Brosche überrascht immer wieder mit neuen Ideen in ihren Kindergeschichten. So ist das Bilderbuch "Kuschel das Känguru!", 2021 bei mvg Verlag erschienen, mehr als nur ein Kinderbuch. Sie konzipiert die Freundschaftsgeschichte als Mitmachgeschichte für Kinder ab 3 Jahre, in der die jungen Leser pusten, wischen, das Buch schütteln, über Bäche springen oder eben auch knuddeln können.

Aktiv bindet die erfahrene Kinderbuch-Autorin die Kinder in die Geschichte ein. Jede Szene schreibt die Geschichte fort - zugleich müssen die Kinder kleine Aufgaben mit den Figuren erfüllen. Denn sonst geht es nicht weiter!

Lesespaß und Sprachförderung

Das aktive Mitmachen, die Aufforderung an die Leser, dem Känguru zu helfen, bindet die Kinder sehr ein. Sie hören nicht nur passiv die Geschichte, sondern haben das Gefühl, selbst wirksam zu werden. Sie sind eben mittendrin. Dieser geniale Kniff ist eine ideale Methode zur Sprachförderung. Denn die Kinder müssen die Aufforderungen verstehen und umsetzen (Wortschatzerweiterung, Wortbildung). Zugleich geht Heidemarie Brosche auch auf die motorische Förderung der Kinder ein: Pusten stärkt beispielsweise die Mundmotorik, die für eine deutliche Aussprache mit notwendig ist. Ebenso besteht es eine Verbindung zwischen motorischen Handlungen und Begreifung von Wortinhalten oder gar ganzen Geschichten. All das setzt Heidemarie Brosche mit ihrem Bilderbuch grandios und einfallsreich um.

Als zweite Ebene der Sprachförderung sind die kurzen Reime in der Geschichte zu sehen. Sie erzählen den eigentlichen Plot. Die darauffolgende Belobigung ermutigt die Kinder, erfreut und fördert sie. Denn mit positiver Rückmeldung geht vieles leichter und lässt sich leichter merken. Dabei geht die Autorin nicht plump, sondern mit viel Abwechslung und mehr der Alltagssprache angepasst vor. 

Klare, freundliche Illustration

Die freudige Grundstimmung des Buches unterstreichen die klaren, fröhlichen Illustrationen von Jana Moskito. Großflächig erstreckt sich jede Szene über eine Doppelseite - die "Mitmach-Lösung" wird im nachfolgenden dann gezeigt. Sehr zentriert fokussiert sich Jana Moskito auf die Figuren. Der Hintergrund ist in seinen Details reduziert. Dennoch wirken die Bilder nicht langweilig, weil Känguru und Kakadu oft wie kleine Kinder in Bewegung sind.

Heidemarie Brosche und Jana Moskito sind mit ihrem Mitmach-Bilderbuch "Kuschel das Känguru!" ein fröhliches, positives, interaktives Kinderbuch gelungen! Es zaubert Kindern ab 3 Jahren ein Lachen ins Gesicht und schenkt ihnen einen Glücksmoment. Zwei Aspekte stehen im Vordergrund der Freundschaftsgeschichte: Sprachförderung und Empathieförderung. Spielerisch webt Heidemarie Brosche sie in die Intention des Kinderbuches ein, dass nicht nur Kindern zuhause tolle Vorlesemomente schenkt, sondern mit seinen Förderaspekten auch ideal für die Kita oder auch in der Logopädie genutzt werden kann!

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Rezension:

Heidemarie Brosche: Kuschel das Känguru! Ein Mitmachabenteuer
mvg Verlag, München 2021
ISBN: 978-3747402733
Illustration: Jana Moskito
Ausstattung: 64 Seiten, Hardcover
Preis: 8,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre


*Direkt bei mvg Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3fyHcWG

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?