Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2019 angezeigt.

Pappbilderbuch ab 2 Jahre über St. Martin: Lene März - Lasst uns Sankt Martin feiern

Inhalt: War ist der Heilige Martin? Warum feiern wir St. Martin im November? Was erzählt die Legende von St. Martin? Die Kinder hören die Geschichte und erleben den Martinsumzug in ihrer Kirchgemeinde. Entdecke diese Tradition.

Literarischer Kinderreiseführer für Kinder ab 5 Jahre: Jörg F. Nowack - Abenteuer zwischen Kyffhäuser und Westharz

Inhalt: In ihrem Harz-Urlaub begeben sich dieses Mal Lilly und Nikolas mit ihren Eltern auf die Spur mittelalterlicher Könige, Kaiser und Klöster. Was war eine Pfalz? Schläft der sagenumwobene Kaiser Barbarossa tatsächlich im Kyffhäuser? Und wieso reisen die Geschwister mit dem Geschichtsbuch in die Vergangenheit?

Puppentheaterstücke für Kinder ab 3 Jahre: Kerstin Götter - Der verhexte Apfelbaum

Inhalt: Kinder lieben Puppentheater. In diesem Buch bietet uns Kerstin Götter 10 Anleitungsstücke fürs Kasperletheater, in denen die Natur und der pflegsame Umgang mit ihr thematisiert wird. Zum Nachspielen für Zuhause, im Kindergarten oder Hort.

Bilderbuch über St. Martin ab 4 Jahre: Johanna Lindemann - Die schönste Laterne der Welt

Inhalt: Alles geht schief. Dabei hat sich Anton so sehr auf den Laternenumzug gefreut. Zuerst kommt sein Vater zum Laternenbasteln im Kindergarten zu spät, dann klemmt er die Laterne in der Autotür ein und verbeult sie. Zum Schluß fällt Martin beim Umzug in eine Pfütze und seine Laterne ist ein Papierklumpen. Doch da kommt unerwartete Hilfe von einem Mann namens Martin.

Kreativbuch für die Herbstzeit: "Laternen, Lichter, Lampions" von Gabi Scherzer

Inhalt: Zur dunklen Jahreszeit im Herbst und Winter gehören Laternen, Lampions und gemütliches Licht einfach dazu. Zu St. Martin tragen Kinder stolz ihre Laternen, Lichter schaffen ein wohlige Stimmung zuhause. In diesem Kreativbuch finden wir über 20 fantasievolle und unkomplizierte Bastelideen für Kinder, im Kindergarten, in der Grundschule oder zuhause eigene Laternen, Lichter oder Lampions zu basteln sowie Kulissenideen für den Martinsumzug.