Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Steve Antony - Herr Panda und das Bitte

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Herr Panda hält eine Kiste mit Donuts in den Händen und bietet sie den Tieren an. Als sie ein Süßgebäck haben möchten, geht er grummelnd weg. Ist Herr Panda unfreundlich oder gibt es für sein Verhalten einen anderen Grund?



Meinung:
Wenn ich Ihnen jetzt nur sagen würde, nehmen Sie das fantastische Bilderbuch "Herr Panda und das Bitte" von Steve Antony, 2016 im Kölner J.P. Bachem Verlag erschienen, in die Hand und schauen Sie es mit Ihren Kindern an, wäre es wohl zu wenig. Zu wenig Informationen für Sie und viel zu wenig lobende Worte für ein Bilderbuchgenuß. Daher hole ich jetzt weiter aus und stelle Ihnen den Herrn Panda genauer vor.
Prägnant, kurz und knapp ist der Inhalt. Herr Panda hält eine Kiste mit Donuts in den Händen und bietet sie der Reihe nach einem Pinguin, einem Stinktier, eiinem Strauß und einen Wal an. Jedes Mal ist der Gegenüber sofort begeistert und wählt einen Dounut aus. Plötzlich geht Herr Panda grummelnd weg. Zum Schluß trifft er auf ein Faultier. Hier gibt der Panda ihm sogar die ganze Kiste mit dem Süßgebäck. Warum nur?
Foto: W. Bönisch
Der Titel verrät die Buchidee gleich. Steve Antony behandelt in seinem Kinderbuch die Höflichkeit. Die ersten vier Tiere bitten nicht, sondern befehlen. Sie sind nicht höflich. Da ist ganz klar, daß Herrn Panda die Lust zum Verschenken vergeht. Einzig und allein das Faultier zeigt nach einem Spannungsmoment den Kindern, wie man höflich fragt.
Sehr gut ist dem Autor die Umsetzung seines Anliegens gelungen, was sich in dem durchdachten Text- und Illustrationsaufbau begründet. Antony reduziert und wiederholt. Es gibt keine großen Erläuterungen, warum Herr Panda die Donuts verschenkt, warum gerade an diese Tiere. Es ist einfach so. Jedoch mit jeder Wiederholung wird die Buchidee klarer. Die Kinder werden neugierig gemacht, zum Nachdenken angeregt. Der Text besteht lediglich aus der Frage des Pandas und der Antwort seines Gegenübers.
Foto: W. Bönisch
Auffällig ist der Illustrationsstil. Die Tiere sind alle in schwarz-weiß gehalten, stehen frei vor grauem Hintergrund. Flächig, kompakt gestaltet Antony sie. Mit wenigen Strichen, Mitteln zeigt er prägnant ihre Emotionen. Zugleich spielt er zur Verstärkung seiner Wirkung auch mit den Proportionen: der große Pandabär und der kleine Pinguin. Auffällig sind die bunten Donuts, die als Farbtupfer zwischen den schwarzen, weißen und grauen Tönen hervorstechen. Sie sind so als Begehrenswertes, als Freude gekennzeichnet.
Foto: W. Bönisch
Witzig und direkt zeigt Steve Antony mit seinem Bilderbuch "Herr Panda und das Bitte" den Kindern, warum höflich sein wichtig ist. Es läßt sich als Einstieg in das Thema im Kindergarten bestens einsetzen. Sehr zu empfehlen!
Steve Antony: Herr Panda und das Bitte
J.P. Bachem Verlag, Köln 2017
ISBN: 978-3761631133
Illustration: Steve Antony

Übersetzung: aus dem Englischen von Kathrine Burke
Ausstattung: 24 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95
Vom Verlag empfohlenes Lesealter:ab 2 Jahre


*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld