Was passiert alles in der Oper? Wimmelbuch ab 4: "Ab ins Musiktheater" von Lisa Manneh

Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...

Ab 2 Jahre: Heidemarie Brosche, Zora - Das große ABC der kleinen Kinder [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de

Foto: W. Bönisch
Inhalt: 
24 Buchstaben - 24 Kinder – 24 Eigenheiten. Eine bunte Reise durch die Welt der kleinen Kinder.


Meinung: 
Die Welt der kleinen Kinder ist bunt und aufregend. Genau so ist auch dieses Pappbilderbuch für ab Zweijährige. Jeder Buchstabe des Alphabets ist einem Kind zugeordnet. Ein kurzer Reim und ein ausdrucksstarkes Bild zeigt seine Eigenschaften. Da geht es querbeet von Wuschellocken, Sammeln, Spielen, Hunden, Lügen bis zu Socken – eben die ganze Alltagswelt finden die kleinen Leser in dem Bilderbuch wider.
Foto: W. Bönisch
Ganz stark sind Yayo Kawamuras Bilder der Kleinen. In kräftigen, bunten Farben sind sie gehalten, reduziert auf das Kind und ein, zwei Gegenstände, die seine Eigenheit deutlich machen. Ansonsten lenkt nichts vom Kind ab. Großartig gelingt es ihr auch, mit wenigen Strichen im Gesicht die Emotionen der Kinder darzustellen. Das Buch lebt von Kawarumas Illustrationen. Ohne diese wäre es nicht einmal halb so gut.
Das Bilderbuch ist recht breit im Format, dennoch können es die kleinen Hände gut halten. Die stabile Pappe hält so manchen robusten Leseeinsatz gut aus.
Foto: W. Bönisch
„Das große ABC der kleinen Kinder“ fesselt kleine Leser mit seinen authentischen Bildern und lädt sie immer wieder zum Entdecken ein.
Heidemarie Brosche, Zora: Das große ABC der kleinen Kinder
Coppenrath Verlag, Münster 2014
ISBN: 978-3649615248
Illustration: Yayo Kawamura
Ausstattung: 30 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 8,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.
Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: Das große ABC der kleinen Kinder auf Buecherkinder.de

Kommentare