Direkt zum Hauptbereich

Ab 1 Jahr: Floian Ahle - Was brauchen wir zum Spielen? [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Wo kann man spielen? Und mit was? Na klar, im Sandkasten, beim Spazierengehen, beim Baden, im Kinderzimmer und auch wenn die Äuglein schon fast zufallen im Bett.



Meinung:
Der Hamburger Kinderbuchverlag hat seit letztem Jahr eine neue Reihe für die Allerkleinsten mit dem Namen BUNT + Filzfederleicht kreiert. In dieser Reihe erschien "Was brauchen wir zum Spielen?" von Florian Ahle. Das Pappbilderbuch fällt sofort auf. Die Seiten sind in fröhlichen Farben mit Filz umrandet. Dadurch lassen sich die Seiten gut fassen, halten so manche robustere Behandlung aus und bleiben schön formstabil.
In dem Pappbilderbuch für ab 1Jährige geht es um das Thema Spielen.
Foto: W. Bönisch
7 verschiedene Szenen zeigen auf je einer Doppelseite Orte und Gegenstände, mit denen Kleinkinder gerne spielen. Links ist die Gesamtszene zu sehen, rechts einzelne Gegenstände, die dazu gehören. Ein kurzer Reim lädt zum Vorlesen ein und vermittelt ein erstes Sprachgefühl.
Die Auswahl der Szenen und Gegenstände ist gut gewählt, auch wenn sie wie Sandkasten, Bad, Kinderzimmer, Natur etc. klassisch sind. Es kommen sowohl Orte drinnen wie draußen vor, was ein Pluspunkt für das Buch ist.
Foto: W. Bönisch
Denitza Gruber hat das Buch auf frische Art illustriert. Mit fröhlichen, hellen, leuchtenden Farben zeigt sie gut den Ort und die einzelnen Gegenstände. Realistisch und mit hohem Wiedererkennungswert hat sie sie gemalt. Die bunten Farben machen Freude beim Anschauen.
"Was brauchen wir zum Spielen?" ist ein gutes Pappbilderbuch, das in bewährter, klassischer Form Kindern ab 1 Jahr ein erstes Buchvergnügen bereitet. Die Filzseiten heben es von anderen ab und bringen noch einmal viel kräftige Farbe mit.
Florian Ahle: Was brauchen wir zum Spielen?
Carlsen Verlag, Hamburg 2014
ISBN: 978-3551171047
Illustration: Denitza Gruber
Ausstattung: 16 Seiten, mit Filzumrandung, Pappbilderbuch
Preis: 9,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr

Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld