Direkt zum Hauptbereich

Eine magische Freundschaftsgeschichte: "Aurelias zauberblaues Geheimnis" von Heike Herrgen, Kinderbuch ab 8


Inhalt:

Ein Kribbeln unter den Füßen, die Umgebung erstrahlt blau: auf einmal entdeckt die elfjährige Aurelia ihre magische Gabe, die ihr Leben ganz schön durcheinander wirbelt Sobald sie sich etwas intensiv wünscht, geht es in Erfüllung. Zum Glück wird der neue Nachbarsjunge ihr Freund. Den braucht sie besonders, als Aurelia mit ihrer Familie und Freunden den Stadtpark retten will, der einem Bauplatz weichen soll. Doch ausgerechnet hier hilft ihre neue Gabe nicht immer - im Gegenteil, da bricht oft das Chaos aus. Wie kann sie die Fähigkeit steuern? Und können sie den Stadtpark retten? Ein Kinderbuch ab 8 über eine magische Freundschaftsgeschichte.

Rezension des Kinderbuches:

Da hat die Kinderbuchautorin Heike Herrgen viele Themen in ihr erstes Kinderbuch gesteckt: eine magische Gabe, die Rettung eines Stadtparkes und die Suche nach dem unbekannten Vater. In dem Kinderroman ab 8 Jahre "Aurelias zauberblaues Geheimnis" erzählt sie vom 11jährigen Mädchen Aurelia, das urplötzlich die magische Gabe besitzt, sich durch intensives Wünschen Menschen und Tiere in ihrer Umgebung beeinflussen zu können. Völlig überwältigt ist Aurelia von diesem Talent. Zum Glück beginnt im selben Moment die Freundschaft zum Nachbarsjungen Samuel, der neu hinzugezogen ist und in einer Regenbogenfamilie mit zwei Vätern lebt. 

Leider beherrscht Aurelia ihre Gabe nicht wirklich. Sie glaubt, sie von ihrem unbekannten Vater geerbt zu haben. Ihn ausfindig zu machen, ist ein Erzählstrang in dem Plot. Dabei hilft ihr Samuel, der auch als einziger von Aurelias magischen Fähigkeiten weiß. Den zweiten Erzählstrang entwickelt Heike Herrgen um die Rettung des Stadtparkes herum, der einem Bauplatz weichen soll.

Tatsächlich gelingt es ihr, beide Themen im Kinderbuch geschickt miteinander zu verknüpfen und recht gleichgewichtig zu entwickeln. Vielmehr noch: aus der Kombination heraus schafft sie Spannungsmomente bzw. den Antrieb für die weitere Entwicklung. 

Heike Herrgen schafft einen modernen Plot, wenn sie Elemente der Diversität in ihr Kinderbuch einbaut: Samuel hat eine asiatische Mutter, lebt bei zwei Vätern. Auf sympathische Art und Weise flechtet Heike Herrgen diese Elemente in den Plot ein: Es ist für alle Figuren Normalität, ohne zu große Betonung. Ähnlich geht sie mit Fragen des ersten Schwärmens oder von Vorurteilen um, die in der Geschichte auf einem Nebenschauplatz auftauchen. Sie fügen sich in die Geschichte an passender Stelle ein, bringen die Kinder zum Nachdenken, ohne sperrig zu wirken.

Erfrischend ist Heike Herrgens Erzählstil, der aus der Perspektive von Aurelia erzählt wird. Sind zu Beginn Settingwechsel teilweise abrupt, werden die Übergänge angenehm fließend ab dem Drittel des Buches.

Claudia Gabriele Meinicke, die schon einige Kinderbücher illustrierte, steuerte kleine schwarz-weiß Vignetten zum Kinderroman bei. Dabei bleibt sie auf die Figuren fokussiert, losgelöst vom Hintergrund. Doch die Figuren sehen sehr realistisch und sympathisch aus - so wie auf dem zauberhaften Cover, das mit seinem intensiven Blau beeindruckt und ein Blickfang ist.

"Aurelias zauberblaues Geheimnis", Heike Herrgens Kinderbuch ab 8, verspricht eine magische Abenteuergeschichte um Freundschaft, besondere Gaben und den Umgang mit ihnen und dem Engagement für die eigene Stadt. Die Kinder bewirken mit ihrer Kreativität und ihrer Energie viel. Unterhaltsam und spannend ist es geschrieben, mit immer neuen Wendungen. Der Kinderbuchautorin gelang ein Debut, das Kinder mögen werden und weiterzuempfehlen ist.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Heike Herrgen: Aurelias zauberblaues Geheimnis
Monika Fuchs Verlag, Hildesheim 2024
ISBN: 978-3947066483
Illustration: Claudia Gabriele Meinicke
Ausstattung: 216 Seiten, Hardcover
Preis: 15,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre, 



*Direkt beim Monika Fuchs Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/4bpXa05

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld