Direkt zum Hauptbereich

Schiffbruch, Rettung und ein besonderes Ende: "Nis Randers" von Otto Ernst und Tobias Krejtschi



Inhalt des Kinderbuches:

Es peitscht der Sturm, ein Schiff kentert. Nis erkennt, dass einer überlebt. Gemeinsam mit anderen macht er sich zur Rettung auf - gegen den Willen der Mutter. Das Gedicht "Nis Randers" von Otto Ernst mit beeindruckenden Bilden von Tobias Krejtschi in der Reihe "Poesie für Kinder" aus dem Kindermann Verlag.


Rezension:

"Da hängt noch ein Mann im Mast; Wir müssen ihn holen" ruft Nis Randers, der Protagonist aus der Ballade von Otto Ernst, die er 1901 veröffentlichte. Tobias Krejtschi hat sie für die Reihe "Poesie für Kinder" im Kindermann Verlag illustriert und 2015 dort veröffentlicht.

Beeindruckende Leistung: die Rettung von Schiffbrüchigen

In Norddeutschland ist das Gedicht von Nis Randers weithin bekannt. Denn es behandelt ein Thema, das an Küsten seitjeher eine wichtige Rolle spielt - für die Schifffahrt als auch für die Küstenbewohner: die dramatische Rettung eines Schiffbrüchigen, die damit verbunden Gefahren, die Naturgewalt und die Ängste und Sorgen sowie schlussendlich die überragende Leistung der Retter. Als das Gedicht 1901 erschien, war die Seenotrettung auf einem anderen Stand als heute: eine freiwillige Leistung, mit einfachen Mitteln begaben sich die Schiffer selber in große Gefahr, um andere zu leisten.

Otto Ernst beschreibt dies eindrücklich in seiner Ballade. Schon zur Erstveröffentlichung war seinem Gedicht ein großer Erfolg beschert. Daher ist es prädestiniert, in die hervorragende Reihe "Poesie für Kinder" im Kindermann Verlag aufgenommen und für Kinder und Jugendliche in einer beeindruckenden, illustrierten Ausgabe näher gebracht zu werden.

Barbara Kindermann erfand die Reihe "Poesie für Kinder", in der sie klassische Gedichte und Balladen der Weltliteratur Kindern mit beeindruckenden Illustrationen und hochwertiger Ausstattung zugänglich machte. 2015 dann auch Nis Randers.

Kunst für Kinder: Drama in Bildern


Tobias Krejtschi hat die Dramatik der Ballade wunderbar eingefangen. Seinen Stil hat er an die Zeit Otto Ernsts angepasst. Expressionistisch gestaltet er die Figuren: einerseits grob im Umriss und in der Anlage, dann wieder fein in den Details wie den einfachen Schwimmwesten der Retter.

Die Gefühle der Protagonisten, das Ehrgefühl zu Retten, die Ängste der Mutter, auch ihren 2. Sohn zu verlieren, stellt Krejtsch durch Körperhaltung und Perspektive, durch Mimik und Farbgestaltung überragend dar.

Die Gefahr des Unwetters/Sturms, die Naturgewalt spiegelt sich in dem roten Himmel und der brausenden See (galoppierende Pferde als meterhohe Wellenberge) wider. Sofort wird dem Leser klar: Nis Randers und die Männer begeben sich in große Lebensgefahr, um einen Unbekannten zu retten.

Tobias Krejtsch schafft eine perfekte Symbiose zwischen Ernsts Gedicht und seinen Bildern. Erst mit Krejtschs Illustrationen wird das Gedicht lebendig, eindrücklich.

Nis Randers steht symbolisch für einen Mensch, der durch seine Werte in höchster Gefahr Menschlichkeit zeigt. Nicht umsonst ist ein Schiff nach dieser Figur bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) benannt. Diesem Heldentyp schuf Otto Ernst mit seiner Ballade ein Denkmal. Mit seinen Bildern öffnet Tobias Krejtsch Kindern und Jugendlichen das Tor nicht nur zur Poesie, sondern zur Kraft von Kunst und dem Thema. 

Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:

Otto Ernst, Tobias Krejtsch: Nis Randers
Kindermann Verlag, Berlin 2015
ISBN: 978-3934029651
Illustration: Tobias Krejtsch
Ausstattung: 24 Seiten, Hardcover mit Halbleinen
Preis: 9 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6


*Direkt beim Kindermann Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3m9jEgK

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...