Direkt zum Hauptbereich

Fantasy-Geschichte für Kinder über Recycling: "Das Geheimnis des Entrümplers"

Fantasy-Geschichte für Kinder über Recycling: "Das Geheimnis des Entrümplers"


Auftakt einer Fantasy-Reihe für Kinder

Poppie ist eine Gnomin, die dank ihrer Kreativität als Tüftlerin in einer Werkstatt namens Kleinod-Liebelei. Dort ist sie für neue Erfindungen aus gesammelten, unbekannten Gegenständen vom Schrottplatz zuständig. Für ihren Cousin entwirft Poppie eine besondere Überraschung. Leider gerät ihre Zeichnung in den Stapel, die die Tüftler jeden Abend ihrem furchterregendem Chef vorlegen müssen. Da fasst sich Poppie Mut, um ihre Erfindung wiederzuholen. Dabei stößt sie auf ein Geheimnis, das die Welt der Gnome mächtig durcheinanderwirbeln wird.

Mit dem ersten Band "Das Geheimnis des Entrümplers" startet die Kinderbuch-Autorin Claudia Aichholzer ihre Fantasy-Buchreihe "Fabelflug-Chroniken" für Kinder ab 8, 9 Jahre. Diesen Umstand merkt man dem Kinderbuch an. Sie führt in das Setting an und stellt die Figuren vor, Stück für Stück in langer Linie. Ebenso ist sie erfinderisch in der Bezeichnung von neuen Gegenständen, wie es für Fantasy-Geschichten typisch ist.

Weg ist weg... oder doch nicht? Was geschieht mit dem Müll?

Nicht nur eine weitere Fantasy-Reihe will Claudia Aichholzer auflegen. Nein, neben dem Thema Mut geht die Autorin auch den Fragen des Mülls, des Recyclings, Upcycling und der Nachhaltigkeit nach. Denn wie schon der Buchtitel verlautet, fragen sich Poppie und ihr Cousin, was eigentlich der Entrümpler ist oder anders gefragt: was geschieht mit dem Müll? Ist weg wirklich weg oder doch nicht? Geschickt baut Aichholzer diese Gedanken an verschiedenen Stellen in der Geschichte ein, ohne sie zu sehr in den Vordergrund zu drängen. So bleiben die Fragen viel mehr bei den Kindern hängen. Zugleich kann Aichholzer den Faden in den kommenden Bänden wieder aufnehmen.

Gutes Layout für Leser ab 8 

Sehr auffällig und Neugierde weckend ist das Buchcover mit Prägung, was einen 3D-Effekt hervorruft. Ein größerer Schriftgrad und Zeilenabstand erleichtert der Ziellesergruppe - Kinder ab 8 Jahre - das Lesen. Martin Krammer hat die Illustrationen geschaffen, die das Leben in einer Schlucht und in der Nähe eines Müllplatzes gut wiedergeben.

Auch wenn der Geschichtenanfang zunächst sehr beschreibend ist, erst am Ende des Bandes spannende Handlung aufkommt, verspricht das Kinderbuch "Das Geheimnis des Entrümplers" eine gute Fantasy-Reihe für Kinder. Die Anlagen sind gemacht, das Konzept hebt sich von anderen Reihen ab. Jetzt müssen die nächsten Bände fesseln - dran bleiben und mit Poppie sich ins Abenteuer stürzen!

Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Rezension:

Claudia Aichholzer: Das Geheimnis des Entrümplers (Fabelflug-Chroniken I)
Fairyland Verlag, Gablitz 2020
ISBN: 978-3950469943
Illustration: Martin Krammer
Ausstattung: 112 Seiten, Hardcover
Preis: 14 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

*Direkt beim Fairyland Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3fOJQYK

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld