Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2018 angezeigt.

Fachliteratur: Ulrike Leubner - Mit Kindern Regeln regeln

Inhalt: Regeln sind wichtige Helfer im sozialen Miteinander einer Krippe, eines Kindergartens oder einer Grundschule. Doch wer erstellt sie? Die Erzieher? Die Kinder? Gemeinsam? Wie werden Regeln sichtbar gemacht? Wie ist der Umgang mit ihnen? Was passiert bei Regelbrüchen?

Ab 6 Jahre: Kobi Yamada - Was macht man mit einem Problem?

Inhalt: Da ist ein Kind. Ein Problem verfolgt es. Das Kind flüchtet, jedoch das Problem bleibt bei ihm. Es wird größer und größer. Was soll das Kind tun?

Fachliteratur: Helmut Spanner - Rund ums Pappbilderbuch

Inhalt: Pappbilderbücher sind die ersten literarischen Werke, mit denen Kleinst- und Kleinkinder in Berührung kommen und beschäftigen. Was machen gute Pappbilderbücher aus? Wie nehmen Kinder Bilder wahr? Wie sollen Illustrationen qualitativ hochwertiger Pappbilderbücher aufgebaut sein? All diesen Fragen folgt Helmut Spanner in seiner nun der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglichen Examensarbeit.

Ab 4 Jahre: Gudrun Rathke - Sophia und das große Spiel

Inhalt: Sophia spielt. Gerne und ausdauernd. Gott sieht ihr zu, bis Sophia ihn auffordert, mitzuspielen. Was entsteht dann?

Ab 4 Jahre: Danny Baker - Frida Furchtlos lädt zum Tee

Inhalt: Die Gans Frida wohnt in einem Häuschen allein am Waldesrand. Eines Tages begegnen ihr Wolf, Bär und Löwe, die sie fressen wollen. Was passiert mit Frida? Hat sie Angst? Oder ist sie im Gegenteil furchtlos?

Ab 2 Jahre: Dorothea Flechsig - Kleine Nachteule Aurelia. Schlaf doch mal!

Inhalt: Das Mädchen Aurelia ist voller Energie. Nein, da will es noch nicht schlafen. Lieber fragt sie ihren Vater, wie denn die Tiere schlafen. Ob man verkehrt herum wie die Fledermaus gut schläft? Oder wie der Flamingo auf einem Bein?