Direkt zum Hauptbereich

Ab 1 Jahr: Erstes Lernen - Farben

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Was ist gelb? Die Zitrone, die Sonnenblume und die Banane. Und was ist lila? Die Pflaumen, die Weintraube und der Rotkohl. Entdecke die Farben mit den Pflanzen, Tieren, Spielzeug und Dingen aus deinem Alltag.

Meinung:
Für Kleinkinder sind Pappbilderbücher zu Tieren, Fahrzeugen oder Bauernhof sehr beliebt. Ebenso steht es um Kinderbücher zum Thema Farben. In welcher Farbe blüht die Sonnenblume? Welche Farbe hat das Auto oder die Tomate? Ab 18 Monaten fangen Kinder an, sich intensiver mit Farben zu beschäftigen. Um den zweiten Geburtstag wird das Interesse intensiver. Gut ist es, im Alltag immer wieder an Gegenständen, Tieren, Pflanzen etc. die Farbe zu nennen. Oder man schaut sich gemeinsam ein Pappbilderbuch zu Farben wie "Erstes Lernen - Farben" an, das in der 9. Auflage bei Dorling Kindersley Verlag 2015 erschienen ist.
Foto: W. Bönisch
Sofort fällt auf, was das Buch von anderen zu diesem Thema unterscheidet. Der Verlag arbeitet hier mit Fotos von Alltagsgegenständen, die die Kinder sofort wiedererkennen. Zunächst werden auf einer Doppelseite die Fotos von Pflanzen, Tieren, Lebensmitteln, Spielzeug oder Dingen in der jeweiligen Farbe gezeigt. Positiv fällt auf, daß man sich nicht ausschließlich auf die üblichen Farben beschränkt hat, sondern auch weitere dazu genommen hat. So finden wir Rot, Gelb, Orange, Blau, Grün, Lila, Rosa, Braun, Schwarz/Weiß, Silbern und Golden. Die Fotos sind gut erkennbar, klar, deutlich und groß genug. Jedes Fotos ist beschriftet. Dazu gibt es immer eine Aufforderung, wie beispielsweise Gegenstände zur Farbe im eigenen Kinderzimmer zu benennen. Die Motivauswahl ist perfekt gelungen. Es sind alltägliche Dinge, die die Kinder schon gesehen haben. Hier wird ihr Alltag aufgegriffen. Natürlich mußte der Verlag bei den Farben wie Lila auch mal auf außergewöhnliche Dinge wie einen Zaubertrank zurückgreifen. Aber es sind Ausnahmen. Am Ende ist es sehr beeindruckend, zwei Seiten mit Dingen in einer Farbe zu sehen. Denn Kindern wird sofort klar, was es für eine Farbe ist. Zudem heben sich die Fotos auf den weißen Hintergrund wunderbar ab, ja sie leuchten fast.
Foto: W. Bönisch
Nach den Farben hat der Verlag noch zwei Kapitel zu den Themen Bunt und Muster hinzugefügt. Herrlich ist die Auswahl der Motive wie bunte Bausteine, ein regenbogenfarbenes Windrad oder ein gepunkteter Kuschelelefant. Man merkt dem Buch die Sorgfalt in der Umsetzung des Konzeptes an.
Das Pappbilderbuch ist sehr stabil. Der Register erleichtert den Zugang zu einzelnen Farben. Auch hier wird bewußt visuell gearbeitet. Auf jedem Register ist ein Gegenstand in entsprechender Farbe abgebildet.
Das Bilderbuch "Erstes Lernen - Farben" aus dem Dorling Kindersley Verlag ist perfekt geeignet, um mit den Kleinkindern in die Welt der Farben zu reisen. Es ist absolut im Konzept durchdacht, mit passenden, gut ausgewählten Fotos umgesetzt und zieht sofort die Kinder in ihren Bann. Sehr zu empfehlen.
Erstes Lernen - Farben
Dorling Kindersley Verlag, 9. Aufl., München 2015
ISBN: 978-3-8310-1773-7
Ausstattung: 28 Seiten, Pappbilderbuch, mit Register
Preis: 7,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld