Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2024 angezeigt.

Über Hochmut und Eitelkeit: "Der Spott-Papagei" von Ljerka Rebrovic, Kinderbuch ab 4

Buchbesprechung: "Der Spott-Papagei" von Ljerka Rebrovic Inhalt: Ein Papagei flieht aus dem Wald und landet im Wald. Dort begegnet er zahlreichen Tieren, doch er hält sich für den Allerschönsten. Für die übrigen Waldtiere hat er nur Spott übrig. Da begegnet er dem schlauen Fuchs und der Papagei gerät in eine gefährliche Situation. Ein Bilderbuch ab 4 über Hochmut, Spott und Eitelkeit. Rezension des Bilderbuches ab 4: Hochmut kommt vor dem Fall: eine Tiergeschichte über Spott und Eitelkeit Wer ist der Beste, der Schönste, der Schnellste? Ab Kindergartenalter vergleichen sich Kinder bewusst. Doch leider geraten solche Situationen schnell außer Kontrolle. Nicht das Feststellen der eigenen und des anderen Stärken steht im Vordergrund, sondern das Erheben über den Anderen.  Die serbische Kinderbuchautorin Ljerka Rebrovic hat dieses unnötige Vergleichen, das getragen wird von Spott und Eitelkeit, in einer eindrücklichen Bilderbuchgeschichte verarbeitet. In "Der Spott-Papagei...

Kann Nichts nicht sein? "Die Geschichte vom Nichts" von Regina Schwarz, ein philosophisches Bilderbuch ab 6

Buchvorstellung des Bilderbuches ab 6 "Die Geschichte vom Nichts"  Inhalt: Gibt es eigentlich nichts? Das Nichts glaubt, niemand interessiert sich für sie. Doch was passiert, wenn das Nichts verschwindet? Ein tiefgründiges, philosophisches Bilderbuch für Kinder ab 6 Jahre. Rezension des Kinderbuches: Es gibt unter passionierten Logikern eine Aufgabenstellung, die nicht einfach zu beantworten ist: "Beschreiben Sie ein Loch, ohne das Drumherum zu benennen." Ähnlich ist es mit dem Nichts. Das Wort taucht gerne in Sätzen auf wie "Nichts passiert", "Das macht mir nichts aus" oder "Da gibt es nichts zu lachen". Was ist nun dieses Nichts?  Dieser Frage geht Regina Schwarz in ihrem Bilderbuch "Die Geschichte vom Nichts" nach, das 2024 im Schweizer Kinderbuchverlag aracari erschienen ist. Denn so leichthin verwenden wir in Gesprächen und Antworten das Wort Nichts. Doch was meinen wir mit Nichts? Kann Nichts alleine existieren? In ihrem...

Wenn Weihnachten nie endet: "Und täglich grüßt der Weihnachtsmannkobold" von Sonja Kaiblinger, Kinderbuch ab 8

Inhalt: Für Mark Schumann, mittleres Kind einer Großfamilie, kann Weihnachten nicht schnell genug vorbei sein. Denn der Tag ist in der leicht chaotischen Familie sehr schräg. Mama lässt den Braten anbrennen, Papa sucht den glitzernden Weihnachtsstern, ein altes Familienerbstück, und Oma blockiert stundenlang das Bad. Kein Wunder, dass der Weihnachtstag furchtbar endet. Doch dann beginnt er für Mark wieder von vorne. Denn der Weihnachtsmann hat seinen Kobold zu Mark geschickt, damit er herausfindet, was wirklich am Heiligen Abend wichtig ist. Eine witzig-schräge Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 8 Jahre. Rezension des Kinderbuches: Ein urkomisches Weihnachtsabenteuer im klassischen Setting Zumindest die Erwachsenen wissen beim Titel des Weihnachtsbuches für Kinder ab 8 Jahre "Und täglich grüßt der Weihnachtsmannkobold" von Sonja Kaiblinger wissen sehr genau, was sie in der Abenteuergeschichte erwartet: eine ständige Wiederholung des selben Tages, bis der Protagonist die Botsc...

Biografie für Kinder: "Wer war Albert Einstein?" von Jess Brallier, Kinderbuch ab 8 Jahre

Ausführliche Buchvorstellung der Biografie über Albert Einstein Inhalt : Albert Einstein: ein Name, der Kindern schon wegen des berühmten Fotos mit seinen abstehenden Haaren und der herausgestreckten Zunge geläufig ist. Doch wer war Albert Einstein? Warum wurde er berühmt? Wo lebte er und was machte er beruflich? Eine illustrierte Biografie über den berühmten Physiker für Kinder ab 8 Jahre. Rezension des Kinderbuches ab 8 Jahre: Abstehende Haare, ein Schulverweis und die Relativitätstheorie: Albert Einsteins Leben  Schon Kinder im Grundschulalter ist der Name Albert Einstein begegnet. Oft wissen sie nicht mehr, als dass es ein berühmter Physiker war. Die berühmte Formel E = mc² haben sie bestimmt auch schon einmal gesehen. Doch wo lebte Albert Einstein? Wie war seine Kindheit? War er ein guter Schüler? Warum begeisterte er sich für Physik? Diesen Fragen geht Jess Brallier in seiner Biografie "Wer war Albert Einstein?"  (Amazon-Partner-Link) nach. Sein Kinderbuch ab 8 Jahr...