Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom November, 2023 angezeigt.

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Haustiere entdecken: "Mein kleines Haustierbuch" von Loes Botman, Bilderbuch ab 18 Monate

Inhalt: Katze und Hund, Huhn und Goldfisch: entdecke Haustiere in deiner Umgebung - von einheimisch bis exotisch, alle in kontrastreicher Pastellkreide-Bildern gemalt. Ein Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monate. Rezension des Pappbilderbuches: Ein kleines Kätzchen auf rotem Grund ziert das Cover des Kinderbuches "Mein kleines Haustierbuch", das Loes Botman 2023 im Oberstebrink Verlag veröffentlicht hat. Sofort fällt die Detailgenauigkeit auf, die angenehme Farbgestaltung und der starke Farbkontrast. Als Pappbilderbuch soll es die Jüngsten, ab ca. 1 Jahr bis 18 Monate, in die Welt der Bücher einführen. Gute Kinderbücher für Kleinkinder zeichnen sich durch Stabilität, realistische Bildsprache und klarer Farbwahl aus. Warum? Die Kinder ab 1 Jahr kennen unsere Bildsprache, unsere Bildsymbole nicht. Sie sehen Formen, aber müssen erst den Formen eine Bedeutung geben. Eine Katze muss wie eine Katze aussehen, sonst erkennt es das Kind nicht. Je klarer die Form, desto besser versteht ...

Die Schöpfungsgeschichte für Kinder: "Sieben. Die Schöpfung" von Linda Wolfsgruber

Inhalt: ... weil sie uns anvertraut ist: Die Schöpfungsgeschichte des Alten Testaments erzählt Linda Wolfsgruber mit sieben mal sieben Bildern in diesem christlichen Kinderbuch für Kinder ab Grundschulalter. Rezension des Kinderbuches: Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde: diese bekannten Worte leiten die christliche Schöpfungsgeschichte ein, wie wir sie im Buch Genesis der Bibel lesen können.  Linda Wolfsgruber legt mit ihrem religiösem Kinderbuch "Sieben. Die Schöpfung" ihre eigene Interpretation der biblischen Geschichte von der Entstehung der Erde, der Pflanzen und Tiere vor. 2023 erschien das Buch im österreichischen Tyrolia Verlag.  Schon das Cover mit seinen kratzbilderartigen Blumen und Tieren zeigt dem Betrachter an: dieses Buch ist mehr als nur die Nacherzählung der Schöpfungsgeschichte. Dieses Buch lebt von den Bildern, denn Linda Wolfsgruber sowohl als Kinderbuchautorin als auch als -illustratorin weithin bekannt. Zugleich erscheint das Cover wenig religiös, vie...

Geisterspuk und Reime: "Letzte Runde Geisterstunde" von Nadia Budde, Kinderbuch ab 3

Inhalt: Flaschengeister, Spukgeister, Wassergeister oder Poltergeister: woher kommen die Gespenster, wie sehen sie aus und machen Geister Urlaub? Nadia Budde erzählt in Reimform von kleinen und großen Gespenster in ihrem bunt-fantasiereichen Spiel. Rezension des Bilderbuches: Nadia Buddes Kinderbücher sind auffällig: kontrastreiche Farben, bunt, fantasiereich, im Thema und in der Umsetzung nie gerade aus, sondern mal mit Ecken und Kanten. In ihrem Bilderbuch für Dreijährige "Letzte Runde Geisterstunde" erzählt sie von Gespenstern und Geistern. Da gibt es ja eine Menge an Geistern: Wassergeister, das klassische Gespenst oder der Hausgeist. Doch wie leben sie? Fliegen oder laufen sie? Wo kommen Geister her? Und machen sie auch mal Urlaub? Bunte Geister sind gar  nicht schrecklich Eins ist klar: Geiser sind keineswegs nur weiß oder durchsichtig, sondern nach Nadia Budde knallbunt. Sie sind mal groß oder rund, sie kommen einzeln oder in Gruppe, sie tragen auch einmal einen Hut. M...

Warum tut der Bauch weh?: "Der kleine Bauchweh" von Corinna Leibig, Bilderbuch ab 3

Inhalt: Ganz großes Grummeln im Bauch, Übelkeit und Schwere. Das kleine Bauchweh weiß nicht mehr weiter. Warum tut sein Bauch so sehr weh? Zu viel gegessen? Oder krank? Nein, vielleicht verliebt? Ein buntes Kinderbuch ab 3 über die Ursachen von Bauchschmerzen bei Kindern.