Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2022 angezeigt.

Spannende Schatzsucher-Geschichte zum Lesen üben: "Ein Schatz auf dem Schulhof" von Heidemarie Brosche

Inhalt: Liam hat eigentlich überhaut keine Lust auf die Garten-AG in seiner Schule. Doch er muss an ihr teilnehmen. Als die Gruppe im Schulhof ein Gartenbeet anlegt, stößt sie auf einen Schatz. Was wohl in der Kiste drin ist? Wer hat sie überhaupt vergraben und warum? Rezension des Erstlesebuches: Ihre Geschichte für Leseanfänger "Ein Schatz auf dem Schulhof" hat Kinderbuch-Autorin Heidemarie Brosche  in der Leserabe-Buchreihe im Ravensburger Verlag 2022 veröffentlicht. Darin erzählt sie vom Jungen Liam, der in der Schule an einer AG teilnehmen soll. Er entscheidet sich für die AG Garten, da er dann wenigstens am Nachmittag draußen ist. Als die Gruppe im Schulhof ein Beet anlegt, stößt Liam auf eine vergrabene Kiste. Ist es ein Schatz? Was beinhaltet sie? Wer hat sie vergraben? Die AG Garten und ihre Lehrerin, Frau Rabmann, erleben ein kleines Abenteuer. Lesemotivation für Erstleser Da die Kinderbuch-Reihe auf erfahrenere Erstleser (ab 2. Klasse) konzipiert ist, muss Heidemar...

Humorvolle Comic-Geschichten mit "Papa Moll in der Werkstatt"

Inhalt: Ob Vogelhäuschen bauen oder die Zeitung trocken ins Haus kriegen: in dem Bilderbuch sind 30 lustige Geschichten mit Papa Moll und seinen Erlebnissen aus der Werkstatt zu finden. Rezension des Comic-Klassikers: 1952 ist die Geburtsstunde von Papa Moll. Edith Oppenheim-Jonas entwarf für das Schweizer Publikum den dreifachen Vater, der in den kurzen Comic-Geschichten gemeinsam mit seiner Familie allerhand kleine und große Alltagsabenteuer erlebt. Mit Augenzwinkern hat Edith Oppenheim-Jonas die Papa-Moll-Geschichten entwickelt und gezeichnet. Papa Moll ist der dreifache Familienvater, sieht sich als Oberhaupt, pfiffig und kreativ, manchmal gerät er tolpatschig in verzwickte Situationen. Nachdem sie 2001 hochbetagt starb, hat der Verlag mit Rolf Meier und Jürg Lendenmann die Papa-Moll-Geschichten weiter publiziert.  Der Band 32 ist dem Thema Werkstatt, Reparieren, Basteln gewidmet. Ob Schaden am Rasenmäher oder Jagd auf Werkstatt-Diebe: Papa Moll ist in seinem Element. Jede...

Fleißige Helfer im Garten: ein Sachbilderbuch ab 3 über Schnecken

Inhalt: Faszinierende Tiere: Schnecken. Sie sind die einzigen Tiere, deren Arten sowohl an Land als auch im Wasser leben können. Wie sehen sie aus? Wie leben Schnecken? Ein Bilderbuch für Kinder ab 3. Rezension des Bilderbuches: Schnecke - ein faszinierendes Tier, ein Kosename. Schnecken - Kinder sammeln ihre Häuser, sind von den Mustern fasziniert, stupsen die Augenfühler an. Doch wie leben Schnecken? Wie bewegen sie sich fort? Warum lieben sie die Feuchtigkeit? Susie Williams und Hannah Tolson gehen auf diese Fragen in ihrem Sachbilderbuch über Schnecken für Kleinkinder ein. Zwei- bis Dreijährige erfahren grundlegende Informationen über die Bauchfüßer. Das Wissen ist perfekt für die Zielgruppe abgestimmt. In kurzen Aussagesätzen, ohne Einbettung in eine Geschichte, vermitteln die beiden Autorinnen erste Kenntnisse über die Tiere. Sie ermuntern die Kinder, Schnecken genauer zu beobachten - beispielsweise auch mithilfe eines Terrariums für ein paar Tage. Gleichzeitig vermitteln sie ein...

Graphic Novel über Introvertiertheit: "Quiet Girl" von Debbie Tung

Inhalt: Eine junge Frau namens Debbie: sie geht nicht gerne unter Leute. Auf Partys fühlt sie sich unwohl, Lerngruppen während des Studiums ebenso. Stimmt etwas mit ihr nicht, fragt sich Debbie. Eine Graphic Novel über Introvertiertheit und anders sein. Rezension des All-Age-Romans: Eine junge Frau liegt auf dem Boden, zugedeckt mit einer Decke. Vor ihr ein aufgeschlagenes Buch und eine Tasse heißen Tees. So lädt das Cover der Graphic Novel "Quiet Girl. Geschichten einer Introvertierten" Jugendliche zu dem All-Age-Roman ein. Debbie Tung, Autorin und Illustratorin des Buches, ist die Hauptfigur des leisen Mädchens. Debbie ist eine introvertierte Person. Der Umgang mit anderen Menschen kostet sie viel Energie. Sie fühlt sich schnell unwohl, weiß nicht, wie sie sich verhalten soll, wie sie Small-Talk führen kann. Partys sind ihr ein Gräuel, ebenso Lerngruppen während der Prüfungsphasen im Studium oder das Großraumbüro auf ihrer ersten Arbeitsstelle. Debbie mag lieber sich zurück...