Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2018 angezeigt.

Wo sind die Schulbibliotheken geblieben?

Lesen in der Schulbibiothek. Foto: l aterjay, pixabay.com Gestern erreichte mich die Pressemitteilung der Stiftung Lesen über die Vorlesestudie 2018. Daß regelmäßiges Vorlesen das Lesenlernen erleichtert wurde mit der Studie unterstrichen, ist an sich aber keine wirklich neue Erkenntnis. Lesenlernen ist ja ein längerer Prozeß, der sich mindestens über ein Vierteljahr oder länger hinzieht und übrigens auch eng mit dem Schreibenlernen verbunden ist. K1 lernt es gerade, und ich erkläre ihr, beides trägt das Haus des Wissens in ihrem Kopf, wie die zwei Beine. Der eigentliche Punkt, auf den ich hinaus will, ist ein Abschnitt, der mich wieder ein wenig frustriert. Es geht um die Kenntnisse der Kinder, an welchen Orten oder Situation man Lesenlernen üben kann: Gefragt wurden die Kinder auch, welche außerunterrichtlichen Angebote zur Leseförderung sie an ihren Schulen kennen. Bundesweit konnte fast jeder vierte Grundschüler (23 Prozent) kein entsprechendes Merkmal nennen – also weder...

Ab 3 Jahre: Ulrike Leubner - Zwergenland ist zwar nicht groß... (Sammelrezension)

Ulrike Leubner: Zwergenland ist zwar nicht groß..., Edition Claus 2005. Inhalt: Zwergenland ist zwar nicht groß, aber kunterbunt. Da gibt es Pupshausen, Farbental, Beerenwalde, Trampelwitz, Hüpfhausen und noch viele andere Orte. Da gibt es Geschichten, warum die Stinkhausener stinken, wie Wursthausen zu Gemüse kam oder wie die Dachwitzer die große Trockenheit besiegten.

Ab 4 Jahre: Lorenz Pauli - Oje, ein Buch!

Inhalt: Juri zeigt Frau Asperilla voller Begeisterung ein Geschenk von Herrn Schnippel. Es ist ein Buch! Doch wie nutzt man es? Warum spricht es nicht? Wie hält man es richtig? Und wie entsteht die Geschichte? Juri muß es Frau Asperilla zeigen.

AB 3 Jahre: Sabine Brütting, Claudia Heinemann, Anke Hennings-Huep - Leos Papa hat Krebs

Inhalt: In Leos Familie ändert sich der Alltag. Leo merkt es genau und hat Ängste. Da erzählen die Eltern, daß sein Vater Krebs hat. Was ist das? Woher kommt er? Ist er ansteckend? Wie sieht der neue Familienalltag aus? Mit wem kann Leo reden?

Ab 5 Jahre: Martin Widmark, Emilia Dziubak - Linas Reise ins Land Glück

Inhalt: Lina erzählt zum Einschlafen dem kleinen Jungen Daniel eine Abenteuergeschichte aus ihrer Kindheit. Als kleines Mädchen kommt sie durch einen Schicksalswink an einen wundersamen Ort, dem Land Glück. Nach einem glücklichen Tag gerät sie in die Fänge der bösen Krabbe. Das Abenteuer beginnt. Wird sie wieder heimkehren?

Ab 4 Jahre: Marie-Agnès Gaudrat, Marie Aubinais - Wer bist du, lieber Gott?

Inhalt: Wer ist Gott? Ist er ein Zauberer? Ein Aufseher? Wohnt er in einem Palast im Himmel? Wie alt ist Gott? Wie gibt er Kraft?