Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Mai, 2022 angezeigt.

Neugierde auf Bilderbücher wecken: "Das kann nur ein Buch" von Allan Wolf

Inhalt: Steig ein in den Buchexpress: er nimmt dich mit ins Gebirge oder in den Dschungel, du lernst wilde Tiere und fremde Länder kennen. Ein Bilderbuch über die Freude am Lesen.

Wenn Kinder Halbwaisen werden: "Eine Tüte voll Papa" von Marion Hübinger

Inhalt: Ein liebgewonnenes Ritual: immer wieder gehen der Vater und das kleine Mädchen zur Bäckerei und kaufen dort für das Frühstück ein. Doch der Vater wird immer schwächer und schwächer, bis er nicht mehr ist. Was bleibt der Tochter an Erinnerung? Ist es das Zuckerkringel aus der Bäckerei? Der Duft? Ein einfühlsames Bilderbuch über Verlust, Schmerz, Tod und Erinnerung. Rezension des Bilderbuches:

Bilderbuch über Wut und Versöhnung: "Hauptsache, wir vertragen uns wieder!" von Heidemarie Broche

Inhalt: Das ist ein blöder Tag für den kleinen Biber: früh weckt ihn seine Mutter, als er gerade so schön träumt, dann ist auch noch seine Lieblingshose in der Wäsche und im Kindergarten spielt sein Freund Hase mit einem anderen Kind. Als seine Mama dann auch noch die versprochenen Honigklee-Klöße vergisst, reicht es. Die Wut muss raus. Also schreit er seine Mama an, stampft und tobt, bis das ungute Gefühl verraucht ist. Ein Bilderbuch ab 3 über Wut, Streit und Versöhnung. Rezension des Bilderbuches: Der kleine Biber und seine Mama sind wieder da: "Hauptsache, wir vertragen uns!" von Heidemarie Brosche ist nach "Und trotzdem hab ich dich immer lieb!" ein weiteres Kinderbuch für Dreijährige, in dem beide Figuren die Hauptrolle spielen. Dieses Mal nimmt sich die Kinderbuch-Autorin dem Thema Wut, Streit und Versöhnung an - genau richtig für die Zielgruppe. Denn mit der Bilderbuchgeschichte greift Heidemarie Brosche eine typische Alltagssituation mit einem Kindergarten...