Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom November, 2020 angezeigt.

Mit Kindern biblische Geschichten entdecken: "Das große Bibel-Vorlesebuch" von Frieder Harz

Inhalt: Ostern und Weihnachten - beide Feste sind Teile des Kirchenjahrs. Auf welchen Geschichten aus der Bibel beruhen die Feste? Warum feiern wir sie? Wie können wir mit Kindern diese Bibelgeschichten entdecken? Welche biblische Geschichten sind noch wichtig? Ein evangelisches Vorlese-Mitmach-Buch für Kita, Kinderkirche und Familien. Rezension des religionspädagogischen Praxisbuches: Was ist die Kernbotschaft von Weihnachten? Warum feiern wir Erntedank? Und was ist zu Ostern passiert? Die Geschichten aus der Bibel sind nicht nur Glaubensbotschaften, sondern stecken auch voller Abenteuer und Erlebnisse aus dem Alltag und Leben. Doch wie kann man mit Kindern die Bibel kindgerecht entdecken - als Gläubige, aber auch als Nichtgläubige, da die Bibel und der christliche Glaube in unserer westlichen Kultur ein wichtiger Grundpfeiler ist? Frieder Harz hat diese Gedanken seinem "Grund-Buch" einem großen Bibel-Vorlesebuch zugrunde gelegt. Mit 35 Geschichten erzählt er aus der Bibel, ...

Die große Auflösung: "Ein unheimlicher Auftrag" von Ulla Hesseling

Inhalt: Nach ihren Abenteuern mit den beiden ersten beiden Büchern nimmt Fanny vorsichtig das dritte Buch aus der Kiste. Gespannt verfolgt sie, wie Felix, Tobi und Johanna, die rote Bohne, vor fast 30 Jahren einer skrupellosen Autodiebesbande auf die Schliche kommen. Gleichzeitig merkt sie, dass sie die immer intensiver werdenden Verbindungen zu den Figuren aus ihren Büchern. Fanny hat einen Auftrag aus den Büchern, den sie unbedingt erfüllen muss. Das Finale des großen Abenteuers! Rezension des Kinderbuches: Lauter Zufälle?

Bilderbuch über den Mut, Fragen zu stellen: "Gallina träumt vom Fliegen" von Brigitte Endres

Inhalt: Das Huhn Gallina ist anders. Die bunte Henne stellt dauernd Fragen, anstatt Eier zu legen: wo kommen wir her? Können wir Hühner fliegen? Wie sieht die Welt außerhalb des Stalles aus? Da die anderen Hühner ihre Fragen nicht beantworten können, macht sich Gallina auf, eigene Antworten zu suchen. Das Abenteuer beginnt. Rezension des Bilderbuches:

Kunstgeschichte - Geschichten über Kunst: "Vincents Sternennacht und andere Geschichten" von Michael Bird

Inhalt: Warum erschaffen Menschen Kunstwerke? Was treibt sie an, Farbe um Farbe auf Leinwände aufzutragen, in Holz zu ritzen oder kleine Mosaiksteine zu Bildern zusammenzufügen? Was sind ihre Gedanken? Was ist ihr Antrieb? Kunstgeschichte hat ihre Anfänge vor 40.000 Jahren. Seitdem sind sie Zeugen menschlicher Existenz. Begebe dich in eine spannende, phantasievolle Reise durch die Kunstgeschichte mit diesem Lesesachbuch. Rezension zum Kindersachbuch: Eine besondere Reise durch 40.000 Jahre menschlicher Kunstgeschichte Was verbindet Giotto mit Jan Vermeer, Claude Monet und Ai Weiwei? Es sind Zauberer, die ihre Kunststücke durch Talent, Imagination, Technik, Wissen und Intuition schaffen. Sie zeugen mit ihnen unsere menschliche Existenz seit mehr als 40.000 Jahren. Wer den Löwenmenschen vom Hohlenstein-Stadel sieht, der ist fasziniert: in der Steinzeit hergestellt und trotzdem versteht man seine Botschaft der Stärke und Kraft. Dem gleichen Zauber erliegt man, wenn man Vermeers "Lieb...