ADHS bei Kindern: warum wird es zunehmend diagnostiziert? ADHS - dieser medizinische Begriff ist durch Medienberichte außerhalb von Fachkreisen und Betroffenen keineswegs unbekannt. Im Gegenteil, vielmehr scheinen viele Menschen zu ihm eine Vorstellung zu haben, ohne genau zu wissen, was sich mit ADHS genau beschrieben wird. Festzustellen ist, dass in den letzten Jahrzehnten die Diagnostik von ADHS zugenommen hat. In manchen Regionen Europas wird jedes 4. Kind als ADGS-betroffen eingestuft (Wittwer). Doch vor mehr als 60 Jahren war der medizinische Begriff noch völlig unbekannt. Wie kommt es zu dieser Entwicklung, zu dem massiven Anstieg an diesen Diagnosestellungen? Dieser Fragestellung geht Amrei Wittwer in ihrem Sachbuch "Warum ADHS keine Krankheit ist. Eine Streitschrift", 2019 im Hirzel Verlag erschienen, ausführlich nach. Sie ist keine Journalistin, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt. Nein, die Schweizerin Amrei Wittwer ist Apothekerin und beschäftigt sich ...
Buchvorstellungen und Buchtipps von Bilderbüchern, Kinderbüchern, Sachbüchern, Hörbüchern und Spielen für Eltern, Erzieher und Lehrer