Direkt zum Hauptbereich

Posts

Neueste Buchempfehlung

Mein Gastbeitrag zum Vorlesetag 2025 im Verlagsblog von Don Bosco: Warum Erzählen Familien stärkt

Zum Vorlesetag 2025 möchte ich auf meinen Gastbeitrag im Don Bosco Blog hinweisen. Er steht unter dem Motto  „Sprache verbindet – warum Vorlesen und Erzählen in der Familie so wichtig sind“. Sprache schafft Nähe und Vertrauen. Wenn Eltern erzählen, vorlesen und zuhören, fördern sie nicht nur die Sprachentwicklung ihrer Kinder, sondern auch Beziehung und Geborgenheit. Ob beim Gutenachtgespräch oder beim gemeinsamen Buch – jedes Wort zählt. Darüber hinaus habe ich mich im Blogartikel intensiv mit dem Thema Mehrsprachigkeit beschäftigt. Wie können Erzieherinnen und Erzieher mehrsprachig aufwachsende Kinder fördern? Welche Buchtipps für bilinguale Kinder- und Jugendbücher gibt es? Warum gerade familiäre Erzählräume so bedeutsam sind und wie kleine Sprachrituale Großes bewirken können, lesen Sie im vollständigen Beitrag: → Zum Gastbeitrag auf dem Don Bosco Blog
Letzte Posts

Für die gemütliche Adventszeit: "Das große Winter-Advents-Weihnachts-Buch", von Christian Kämpf und Angelica Rissmann

Mit Kita-Kindern die Weihnachtszeit gestalten: ein Kinderbuch-Tipp für Eltern und Erzieher Häschen Mia freut sich gar nicht auf die kalte Jahreszeit – ob Bär Max sie vom Gegenteil überzeugen kann? Der kleine Bär Moritz hat einen ganz besonderen Weihnachtswunsch und der Piratenschneemann von Tim und Niko erweist sich als Retter in größter Not. Neben stimmungsvollen Vorlesegeschichten finden Kinder ab 4 Jahre kleine weihnachtliche Bastelideen, Backrezepte für leckere Plätzchen und beliebte Weihnachtslieder und Gedichte. Ein kreatives Vorlesebuch für Familien und Kita. Ein vollgepacktes weihnachtliches Beschäftigungsbuch für Kinder ab 4 Angelica Rissmann gehört mit ihren warmherzigen Kindergeschichten um Schneemann Karlchen , dem Eisbär Julius oder dem Hasen Oskar zu den Kinderbuch-Autoren, die Generationen geprägt haben. Gemeinsam mit dem Illustrator Christian Kämpf schuf sie viele Kinderbücher für Kinder ab 4, die schon seit Jahren Zuhause und in den Kitas mit Begeisterung gelesen wer...

Biografie über die berühmte Malerin: "Frida Kahlo" von Christine Schulz-Reiss

Bunte Selbstporträts, starke Farben, Blumen im Haar: das Leben der mexikanischen Künstlerin in einer Biografie für Kinder Frida Kahlos ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Eigentlich wollte die Mexikanerin Ärztin werden, doch es kam ganz anders. In dieser detailreichen Biografie können Kinder ab 8 mehr über Frida Kahlos Kindheit, ihr Weg zur Malerei und über ihre Ehe mit Diego Riva erfahren. Mit ihren bunten Bildern und ausdrucksstarken Selbstporträts gilt Frida Kahlo als besondere Vertreterin des Surrealismus und hat bis heute einen herausragenden Platz in der Kunstgeschichte. Rezension des Kinderbuches Frida Kahlo (1907–1954) gilt als eine Ikone für eine starke Frau und als Symbolfigur für Unabhängigkeit, Stärke und die Überwindung von Widrigkeiten - begründet auf ihren Lebensweg, der durch Krankheit und viel Schmerzen gekennzeichnet ist, und auf ihren bunten, emotionalen Bildern sowie Fotografien. Sie wird bis heute für ihr Durchhaltevermögen und für ...

Christliche Rituale der Adventszeit kindgerecht erklärt: "Die schönsten Weihnachtsbräuche" von Judith Vonderau

Weihnachtsbräuche mit Kindern erleben Warum gibt es den Laternenumzug zu St. Martin? Was hat es mit den Barbarazweigen auf sich? Warum ziehen am 6. Januar die Sternensinger umher? Judith Vonderau nimmt Kinder ab 4 Jahren auf eine Entdeckungsreise zu Adventsritualen und Weihnachtsbräuchen mit, erzählt von ihrem christlichen Ursprung und gibt Ideen, wie sie heute im Familien-, Gemeinde- oder Kita-Alltag umgesetzt werden können. Rezension des Wissensbuches für Kinder Dass am Martinstag das Teilen im Mittelpunkt steht, kennen viele Kita- und Grundschulkinder. Doch auf welche christliche Heiligenlegende geht dieses Ritual im November zurück? Zur Vorweihnachtszeit gehört unbedingt ein Adventskranz dazu. Die vier Lichter auf duftenden Tannenzweiglein tragen viel zur heimeligen Stimmung im Advent bei. Aber wer hat den Adventskranz erfunden? Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt Ankunft - die Ankunft Gottes. Denn Jesus ist für die Christen des Messias, von dem schon im Alten ...

„Faszination Haie – Wächter der Meere“: Vorstellung des Sachbuches für Grundschulkinder über die Raubfische

Wissen über Haie: ein unterhaltsames Kinderbuch über die Meerestiere mit Rätseln und Mitmachaufgaben Wie leben Haie? Warum ängstigen sich viele Menschen vor Haien? Sind Haie soziale Wesen? Wie pflanzen sich die Raubfische fort? Michael Stavarič nimmt Grundschulkinder in seinem erzählenden Sachbuch auf eine spannende Wissensreise zu den Meerestieren mit Witzen, Gedichten und Rätseln. Rezension des Kindersachbuchs: Nach den Sachbüchern "Faszination Krake" und "Faszination Qualle" nimmt Michael Stavarič nun die Haie (2024 im österreichischen Verlag leykam erschienen) in den Fokus. Er bezeichnet die Raubfische, über die zahlreiche Geschichten und Mythen erzählt werden, als Wächter der Meere. In einem frischen, manchmal assoziativen Erzählstil taucht er mit den Kindern in die tiefen Weiten des Ozeans und geht spannenden Fragen über die Haie nach: Seit wann gibt es Haie auf der Erde? Wie unterscheiden sich die Arten? Sind Haie soziale Wesen? Wie leben Haie? Seine Entdecku...