Zum Vorlesetag 2025 möchte ich auf meinen Gastbeitrag im Don Bosco Blog hinweisen. Er steht unter dem Motto „Sprache verbindet – warum Vorlesen und Erzählen in der Familie so wichtig sind“. Sprache schafft Nähe und Vertrauen. Wenn Eltern erzählen, vorlesen und zuhören, fördern sie nicht nur die Sprachentwicklung ihrer Kinder, sondern auch Beziehung und Geborgenheit. Ob beim Gutenachtgespräch oder beim gemeinsamen Buch – jedes Wort zählt. Darüber hinaus habe ich mich im Blogartikel intensiv mit dem Thema Mehrsprachigkeit beschäftigt. Wie können Erzieherinnen und Erzieher mehrsprachig aufwachsende Kinder fördern? Welche Buchtipps für bilinguale Kinder- und Jugendbücher gibt es? Warum gerade familiäre Erzählräume so bedeutsam sind und wie kleine Sprachrituale Großes bewirken können, lesen Sie im vollständigen Beitrag: → Zum Gastbeitrag auf dem Don Bosco Blog
Für die gemütliche Adventszeit: "Das große Winter-Advents-Weihnachts-Buch", von Christian Kämpf und Angelica Rissmann
Mit Kita-Kindern die Weihnachtszeit gestalten: ein Kinderbuch-Tipp für Eltern und Erzieher Häschen Mia freut sich gar nicht auf die kalte Jahreszeit – ob Bär Max sie vom Gegenteil überzeugen kann? Der kleine Bär Moritz hat einen ganz besonderen Weihnachtswunsch und der Piratenschneemann von Tim und Niko erweist sich als Retter in größter Not. Neben stimmungsvollen Vorlesegeschichten finden Kinder ab 4 Jahre kleine weihnachtliche Bastelideen, Backrezepte für leckere Plätzchen und beliebte Weihnachtslieder und Gedichte. Ein kreatives Vorlesebuch für Familien und Kita. Ein vollgepacktes weihnachtliches Beschäftigungsbuch für Kinder ab 4 Angelica Rissmann gehört mit ihren warmherzigen Kindergeschichten um Schneemann Karlchen , dem Eisbär Julius oder dem Hasen Oskar zu den Kinderbuch-Autoren, die Generationen geprägt haben. Gemeinsam mit dem Illustrator Christian Kämpf schuf sie viele Kinderbücher für Kinder ab 4, die schon seit Jahren Zuhause und in den Kitas mit Begeisterung gelesen wer...